Willkommen in モルモット

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 205
Registriert: So Mai 04, 2014 9:35 pm

Willkommen in モルモット

Beitrag von Matze »

Hallo,

Nachdem ja nun Ókunoshima Geschichte ist, sollte ein kleines Projekt nach Japanischen Vorbild durch meine Freundin entstehen, so hatte sie es vor. Da aber auf 80x36cm nicht viele Fahrmöglichkeiten bestehen, sprich es ist nur ein Oval, verlor sie zunächst schnell das Interesse daran. Inzwischen baut sie ja doch etwas größer, aber dazu mehr in ihren Treat http://www.ig-nippon.org/viewtopic.php? ... 904b1824ab .

Nun geht es aber um Morumotto, zu deutsch einfach nur Meerschweinchen. Warum Muromotto? Der Bahnhof Ókunoshima lag an der fiktiven Strecke Muromotto-Sakanashi (also Meerschweinchen-Fischstadt) und Ókunoshima liegt ja vor Hiroshima und wird die Kanincheninsel genannt. Damit wollte ich allen Haustierchen ein kleines Denkmal setzen. Und da die Meerschweinchen nach dem Umzug nun bei meinen Eltern leben, trägt die Anlage nun den Namen Muromotto.

Die Anlage ist ja nun sehr klein, aber für mich steht auch nicht so das fahren im Vordergrund mehr das bauen. So wird die Strecke durch einen kurzen Tunnel führen der durch eine Pagode geziert wird. weiter geht die Strecke über einen Bahnübergang und im engen Rechtsbogen an den Haltepunkt, dessen kurzer Bahnsteig aus Restteilen von Greenmax Bausätzen entsteht. Dahinter wird sich ein kleines Einfamilienhaus befinden, das dem einen oder anderen Animefreund bekannt vorkommen wird, gesäumt von (voraussichtlich) einen Reis- und einen Teefeld. Im Anschluss führt die Strecke im engen Rechtsbogen wieder in den Tunnel, linker Hand an einen kleinen Bach entlang.

Doch nun folgen erstmal die ersten Bilder:
DSC00872b.jpg
Der Tunnel den ein Fahrzeug der Santetsu verlässt.
DSC00873b.jpg
Die Pagode die noch im Aufbau ist (Sankei Bausatz).
DSC00874b.jpg
Der Bahnsteig aus Greenmax Restteilen.
DSC00875b.jpg
Die andere Tunneleinfahrt, an die Stelle des Lagerschuppens kommt dann das Einfamilienhaus.
DSC00876b.jpg
Das Wartehäuschen zum Bahnsteig. Auch das war noch übrig.

Viele Grüße Matthias
Benutzeravatar
Tibor Bach
Beiträge: 1447
Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm

Re: Willkommen in モルモット

Beitrag von Tibor Bach »

Hallo Matthias,

ist die Pagode von Sankei?

LG, Tibor
Mokei-tetsu
J.F.S
Beiträge: 110
Registriert: Mo Feb 21, 2022 7:09 pm

Re: Willkommen in モルモット

Beitrag von J.F.S »

"...ist die Pagode von Sankei?" Der Hersteller würde mich auch interessieren. Sankei ist das scheinbar nicht. (zumindest gerade nicht erhältlich...)
Aber - eine Pagode sieht anders aus. Ich würde mehr auf ein Eingangstor zur einem Tempel tippen?

Gruß

Jürgen
Benutzeravatar
Leuchtturm
Beiträge: 951
Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm

Re: Willkommen in モルモット

Beitrag von Leuchtturm »

@Tibor @ JFS

Es wird wahrscheinlich dieser Bausatz sein https://www.1999.co.jp/eng/10092427
Gruß Ulli

"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
J.F.S
Beiträge: 110
Registriert: Mo Feb 21, 2022 7:09 pm

Re: Willkommen in モルモット

Beitrag von J.F.S »

OK - das ist die Pagode.
Aber ich finde das Tor dazu bei Sankei nicht...
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 205
Registriert: So Mai 04, 2014 9:35 pm

Re: Willkommen in モルモット

Beitrag von Matze »

Hallo alle zusammen,

Richtig das ist die Pagode von Sankei. Diese hat mir Anfang 2020 ein befreundeter Japanischer Märklinhändler zur Spielwarenmesse mitgebracht.

Rund um die Pagode soll sich dann auch etwas Wald befinden, allerdings nicht zu dicht, damit sich die Details nicht zu sehr verstecken. Ich nehme an das ihr die Tori´s meint? Da habe ich welche von Greenmax liegen, sowie noch von einen anderen Hersteller, allerdings muss ich da erst schauen wie der heißt (und die Tori erstmal suchen).

LG Matthias
J.F.S
Beiträge: 110
Registriert: Mo Feb 21, 2022 7:09 pm

Re: Willkommen in モルモット

Beitrag von J.F.S »

Hallo Matthias,

Stopp, jetzt kommen wir durcheinander!
Torii's gehören zu Shinto-Schreinen, Pagoden und Torbauten zu buddhistischen Tempeln. Das sind zwei paar Schuhe.
Das, was Du auf Deiner Anlage hast, ist das Tor zu einer buddhistischen Tempelanlage. Warte mal, ich müsste da noch irgendwo ein Bild haben...
Ok - das ist jetzt nicht gerade ein normales Tor, aber ein Beispiel:
Todai ji Nara.JPG
Das ist das Eingangstor zum Todai-ji in Nara. Eine der größten Holzbauten der Welt
Und das hier...
Kohfuku ji Nara.JPG
...ist eine Pagode (Kofuku-ji in Nara)
Ist also ein wenig kompliziert.
Alles, was mit "-ji" "-san" oder auch "-in" / "-en" aufhört oder mit tera oder jiin bezeichnet wird, ist im Normalfall ein buddhistischer Tempel oder ein Kloster,
"-jinja", "yashiro", "miya", "-sha" oder "-gū" dagegen kennzeichnen einen Shinto-Schrein
Das ist nicht ganz einfach auseinander zu halten, weil beide auch noch teilweise dieselben Bauelemente haben. Die beiden Religionen haben sich auch über 1400 Jahre in vielen Dingen miteinander vermischt, was die Sache auch nicht einfacher macht. Am einfachsten kann man sie über die Regel definieren:
Alles, bei dem am Eingang ein Torii steht, ist ein Shinto-Schrein, Torbauten ("-mon") und Pagoden sind immer buddhistisch...
Und - Pagoden haben immer einen quadratischen oder runden Grundriss, Tore dagegen einen rechteckigen.

Das wäre ja alles noch zu einfach! Tore können auch als "ganz normale" Stadttore auftauchen.
Wenn Du dir den Film "Rashomon" von Akira Kurosawa angesehen hast, dann wirst Du den Unterschied vermutlich nicht mehr vergessen...

Wen es interessiert, es gibt auch eine gute Seite der Uni Wien dazu:
https://religion-in-japan.univie.ac.at/ ... n-in-Japan

Heisst also, Du hast da ein schönes, kleines Tor zu einem buddhistischen Tempel, dahinter folgen in der Regel aber auch noch andere Bauten, unter anderem auch eine Pagode...
Das hier auf meiner Anlage ist also ein - ?
Aufgang zum Schrein.JPG
Alles klar?
🤪🤪🤪

Ok - Ende der Klugscheißerei, ich geb' jetzt Ruhe...

Grüßle

Jürgen
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 205
Registriert: So Mai 04, 2014 9:35 pm

Re: Willkommen in モルモット

Beitrag von Matze »

Hallo Jürgen,

na dann sind wir doch beieinander. ;) Da die Fläche der Tempelanlage nur klein angeschnitten ist wird aber auf dem Tempelberg (der eigentlich eh viel zu niedrig ist, aber das ist der Höhe der Vitrine geschuldet) nur die Pagode und ein ganz klein wenig Deko bspw. für die rituelle Waschung umgesetzt werden. Eventuell wenn dann mal eine Hintergrundkulisse dran kommt (was sicher irgendwann mal der Fall ist) könnte ein solches Tor zu sehen sein, aber nur in 2D.

Liebe Grüße Matthias
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 205
Registriert: So Mai 04, 2014 9:35 pm

Re: Willkommen in モルモット

Beitrag von Matze »

Hallo zusammen,

Leider hatte ich die Tage nicht so sehr viel Zeit fürs Hobby, aber jede Hobbyminute ist in Morumotto geflossen.
DSC00877b.jpg
Der kurze Bahnsteig erhielt seine Warnlinie (oder wie auch immer diese heißen mag) und auch habe ich die Rampe zum Bahnsteig gebaut. Diese besteht aus dünnen Evergreen Platten und muss jetzt aber noch geschliffen und lackiert werden. Nach hinten hin werde ich als Absturzsicherung die Zäune aus den Greenmax Bausätzen 2131 (Außenbahnsteig) verwenden, den Zaun an der Rampe hoch werde ich aber selber bauen, ebenso die Absperrgitter an den Bahnsteigenden.
DSC00878b.jpg
Hier erkennt man nun langsam einen gewissen Verlauf der Landschaftskonturen. Links in den runden Bereich wird dann das bereits erwähnte Gebäude aus einen Anime, rechts wo der Bus steht kommt dann ein kleiner Wendehammer für Busse hin, von dem aus es dann über einen Bahnübergang (rechts) aus der Anlage heraus geht.
Dann habe ich auch gleich noch eine Frage zu dem Thema Bahnübergang in Japan. Gibt es in Japan, so wie hier in Deutschland auch, Bahnübergänge die nur mit einem Andreaskreuz und Lichtzeichenanlage gesichert sind? Oder sind in Japan zwingend Schranken vorgeschrieben?

LG Matthias
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 293
Registriert: Di Nov 23, 2021 8:42 am

Re: Willkommen in モルモット

Beitrag von Markus »

Hi Matthias,

das sieht vielversprechend aus. Wegen der Bahnübergänge könntest Du mal „japanese railway crossing“ in die Google Bildersuche eingeben. Da gibts unzählige Varianten. Alles was ich bisher auf Bildern gesehen habe, hatte mindestens die gelben Kreuze, gelbe Linien auf dem Weg/Strasse und eine hüfthohe Sperre, um den Pfosten mit Kreuz und/oder Warnlichtern zu schützen.
Ich habe meine Schutzeinrichtungen aus Evergreen-Material, Draht und Tackernadeln gebaut und dann hübsch bemalt. Das geht sogar beleuchtet mit Wechsellichtern.

LG Markus
image.jpg
Antworten