Neue Schaltung für Tomix -Weichen

Fragen und Antworten zu elektrisierenden Themen
1822x
Beiträge: 19
Registriert: Mi Nov 22, 2023 9:38 pm

Re: Neue Schaltung für Tomix -Weichen

Beitrag von 1822x »

shiniji hat geschrieben: Fr Jan 11, 2013 12:07 pm Ich werf das mal hier mit rein:

von Cosmic gibts jetzt eine alternative zu den Weichenschaltern von Tomix, wer die ggf. in die Anlage intigrieren will (z.b. an der Vorderseite bei einem Industrianschluss etc.) kann hier fertige Elemente bekommen: http://www.1999.co.jp/eng/10115373

Ist eine gute alternative für die die keine Weichenschalter haben wollen und mit Löten und Bauteilen wenig anfangen können (gibts so einige).

Hallo Patrick,

meine gesuchte Alternative könnte dies sein, wie wird was angeschlossen und wo dann?
Der kleine Stecker? die zwei einzelnen Kabeln?

Gruß
Christian
Dateianhänge
10115373a.jpg
Benutzeravatar
Tibor Bach
Beiträge: 1447
Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm

Re: Neue Schaltung für Tomix -Weichen

Beitrag von Tibor Bach »

Ich glaube niemand verwendet die Cosmic Variante.
Das Prinzip ist immer: Es gibt eine 12V Spannung (egal woher). Durch entsprechende Querverdrahtung am TASTschalter wir entweder die Spannung in der einen oder eben anderen Polarität weitergereicht an den kleinen Anschluss (im Cosmic Beispiel). Dort gehört das Weichenkabel angeschlossen.

Wichtig ist mit der Hand tatsächlich nur zu wippen, und nicht einen Dauerstrom herzustellen. Das vernichtet die Spule im Weichenantrieb.

Ich hatte bis Oktober 2023 einen Bahnhof mit Tomix, als auch (ich glaube Trix) Weichen mit Endabschaltung in einem Schattenbahnhof. Dazu ein Schaltbild mit sowohl Moment Taster (Tomix), als auch Dauer Schalter (Trix). Sehr zuverlässig waren natürlich die Weichenantriebe mit Endabschaltung. Aber die Moment Taster funktionierten genauso. Das Problem war eher die Einschotterung von Tomix Weichen. Durch die Feuchtigkeit entstanden Probleme beim Schalten der Weichen. Einerseits verklebten die Zungen, das Holz verzog sich, möglicherweise auch rosteten die Spulen an. Jedenfalls war es SO schwierig einen verlässlichen Betrieb zu gewährleisten.

Learning: Weichen nicht schottern, oder mit speziellen Schutzmaßnahmen (Abkleben, allerdings habe ich das noch nicht real getestet). Bzw. andere Weichen verwenden (Peco). Aber da bewegen wir uns dann schon deutlich weg vom Grundprinzip der IG nippoN Modulen: Verwendung von Tomix Gleisen. Mach auch nix, solange der Benutzer glücklich ist, und die Standard Schnittstellen der Module und Tomix V-Gleis Anschluss gewährleistet ist.

LG, Tibor
Mokei-tetsu
1822x
Beiträge: 19
Registriert: Mi Nov 22, 2023 9:38 pm

Re: Neue Schaltung für Tomix -Weichen

Beitrag von 1822x »

Hallo Tibor,

ok, danke für deine Rückmeldung bzgl. Cosmic Variante.

Keinen Dauerstrom herzustellen um die Spule im Weichenantrieb ins Nirvana schicken zu wollen, habe ich hier und in einigen Nebenforen bereits gelesen und vernommen. Dass hier ausschließlich Moment-Taster am Besten passen, verstehe ich und die suche ich auch daher.

Welche sind zu empfehlen, ebenso Netzteil in der unten stehenden Kette? :oops:

Strom Steckdose 230V (vorhanden)
Netzteil für Momentschalter (gesucht)
Momentschalter/-taster (gesucht)
Tomix Weiche mit Kabel (vorhanden)

Schottern scheidet aus auf meiner Anlage, es ist nichts dergleichen geplant und vorgesehen. Somit safe! :D
Die Raumtemperatur 365 Tage gleich, trocken und konstante Luftfeuchtigkeit.! :D

PECO ein eigenes Kapitel (z.B.: Brexit, Schwierigkeiten in UK zu bestellen, etc.) Meinen Zuschlag erhielt Tomix, wegen den DKW's (die Kato nicht hat).

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Tibor Bach
Beiträge: 1447
Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm

Re: Neue Schaltung für Tomix -Weichen

Beitrag von Tibor Bach »

Servus,

Die 12V Quelle ist echt nicht so wichtig. Irgendein 1A oder 1,5A Netzteil. Der erwähnte Momentschalter https://www.conrad.de/de/p/apem-5547a-5 ... 00391.html
ist geeignet. Es geht ja nur darum dass der Schalter in der Null Stellung verweilt, und nur kurz (solange man halt wippt) entweder die eine oder die andere Polarität leitet. Der "Rest" ist korrekte Verkabelung und löten. In welche Richtung die Weiche schaltet kannst auch abhängig von der Einbaurichtung des Schalters machen.
Ad DKW, Hosenträger oder 2 Weichen gleichzeitig schalten: Es reicht 1A exklusiver Strom auch für 2 Antriebe.

Ich kann Dir einen Kontakt herstellen zu der Person die sowas tatsächlich bereits geplant, verbaut, verdrahtet und funktionstüchtig gemacht hat. Ich habe es lediglich erworben und verwendet. Mittlerweile wird der Bhf von einer weiteren Person massiv umgebaut. Ob das Schaltbild bleibt? K.A.

LG, Tibor
Mokei-tetsu
1822x
Beiträge: 19
Registriert: Mi Nov 22, 2023 9:38 pm

Re: Neue Schaltung für Tomix -Weichen

Beitrag von 1822x »

Hallo Tibor,

vielen Dank für den Link wegen Taster.

Und ja gerne, würde ich auf dein Angebot zurückgreifen wollen. Danke auch hierfür.

Gruß
Christian
Darklighter
Beiträge: 145
Registriert: Do Apr 30, 2009 4:12 pm

Re: Neue Schaltung für Tomix -Weichen

Beitrag von Darklighter »

Hallo,
bei der Lösung mit dem Momentschalter finde ich ungünstig, dass man am Schalter nicht erkennen kann, wie die Weiche steht. Ich würde stattdessen lieber einen normalen Kippschalter mit 2 "Dauerstellungen" nehmen und zusätzlich einen Taster für den Schaltvorgang benutzen, so wie hier ab 3:06 min: https://youtu.be/SKFaFLE0T1w?si=VUOvQtWIMfU5VoiT&t=186
Gruß
Markus
Antworten