MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

waldi
Beiträge: 1131
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von waldi »

Sieht prima aus, auch der auf Bandai-Train-Shorty-Format geschrumfte Elektrotriebwagen.
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Twilight Express »

Hallo Markus,
das Mini-Depot-Modul ist ja Klasse!
Hast Du super hinbekommen (die Triebwagen auch!)
LG, Ingo
P.S. bei mir sind nun alle Minis sowie der grösste sichtbare Teil der Fahranlage mit "gerosteten" Schienen
ausgerüstet. Matze hatte mich auf die Idee gebracht und
ich kann s nur empfehlen (am besten natürlich vor dem
festen Einbau der Gleise)
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von ET 403 »

Servus Ingo,

ich finde den Hinweis zu Matze nicht mehr ! Gib mir bitte ein "Zeichen" . :D
Gruß Rainer
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von ET 403 »

........danke !! Gefunden ! :lol:
Gruß Rainer
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Twilight Express »

Hallo zusammen,
Anfrage an Markus:welche Fahrleistungsmasten nimmst
Du für Deine Minis?
Und welche Höhe über SO dürfen die Strom-
Abnehmer maximal haben, damit's noch durchpasst?
Irgendwann wird die Elektrifizierung bei mir auch auf dem Programm stehen. Wenn auch ohne Fahrdraht.
LG, Ingo.
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 293
Registriert: Di Nov 23, 2021 8:42 am

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Markus »

Hi Ingo,
ich nehme die Masten von Kato 23-059. Die habe ich mal gebraucht in größerer Menge günstig bekommen. Wenn es zum Modul passt, male ich den Mast mit lederbraun (Revell Aquacolor) an und die Isolatoren weiß.
Für die Höhe über SO nehme ich die Lichtraum-Lehre von Kato. Die hat oben ein kleines Loch. Auf dessen Höhe stelle ich die Haken der Kato-Masten ein. Bisher bin ich mit keinem Stromabnehmer hängengeblieben. Ich fahre diese maximal auf ca. 2/3 des Stromabnehmerweges aus, damit es möglichst realistisch aussieht.
LG Markus
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Twilight Express »

Hi Markus!
Danke!
Dann werde ich bei Gelegenheit mal die Masten mit ordern. Elektrischer Betrieb ganz ohne Masten sieht doch nicht sooo geil aus. Evtl. rüste ich die kleine E-Lok auch noch auf Kato-Bügel um.
Übrigens hatte unlängst der Klebstoff, den wir in Wien für die Gebäude benutzt hatten, bei 2 Häusern schlappgemacht: Dach ab, Zurüstteile abgefallen, neulich sogar das komplette Gebäude vom Sockel...
Vielleicht waren wir zu sparsam mit dem Kleber?
So konnte ich aber gleich noch ein paar Fensterrollos anbringen 😉.
LG, Ingo.
Benutzeravatar
Tibor Bach
Beiträge: 1448
Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Tibor Bach »

Hi Ingo,

die Erfahrung habe ich auch bei vorgefärbten Greenmax Gebäuden gemacht. Da scheint der Plastikkleber nicht die Farbschicht aufzubrechen. Alternativ ist Uhu gar nicht so schlecht (mit Zahnstochers Hilfe) oder eben Sekundenkleber (mit noch mehr Vorsicht).

LG, Tibor
Mokei-tetsu
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Twilight Express »

Hallo,
also ich benütze je nach Anforderung UHU-Sekundenkleber
"Blitzschnell Supergel" -tropft nicht - , 3 g Tube im Blister (z.B.bei
Kaufland recht günstig ) und für allgemeine Zwecke den UHU-
Alleskleber "flinke Flasche", auswaschbar bei 60*(der mit 30*
hält nicht so😕. Beim Sekundenkleber ist aber dieser weissliche
Niederschlag um die Klebestelle möglich, je mehr Kleber, umso doller. Hält aber nach meiner Erfahrung am besten.
Anbei noch ein paar Fotos vom "Verlademodul", die Kohleumladung ist schon im Gange...
Der Minibagger wurde farblich etwas aufgehübscht und der
Anhänger entstand aus Teile aus der BastelKiste , z. B. einer
Skoda-Pritsche. Ein paar Figuren beleben die Szene..
Wollen wir für Wien 2024 wieder ein Modul "bebauen"?
Eins meiner Eckmodule ist noch frei ...
LG, Ingo.
Dateianhänge
DSC_0246.JPG
DSC_0244~2.JPG
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Twilight Express »

Hallo Leute,
jetzt hat mich unsere Webseite aber verar...(Sorry!)
Nach dem ersten absenden kam wieder "diese Seite funktioniert nicht"- rausgegangen, wieder rein , Beitrag nicht da . Also noch Mal geschrieben u. gesendet-dann plötzlich doch 2 x da...
War nicht so geplant-bitte ignorieren. Wahrscheinlich dauert es doch ne Zeitlang, bist der Beitrag dann online ist.
Schönes WE für alle!
LG, Ingo.

EDIT ADMIN: ist erledigt
Antworten