Japan 2010 - ein Großprojekt

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von shiniji »

So, nun stehen auch schon beide wende-segmente *g* also gleich mal nen Probeaufbau der rechten hälfte. also bisher bin ich von der Glesiführung überrascht, sieht doch besser aus als ich dachte, wobei die Styroporampen von Woodland dort als marker für die Trennwand (hinter der sich der Schaba befindet) da sind.

Bild

Wende-Segment


Bild

momentaner stand, wobei ja noch 3 zwischensegmente fehlen, kommen jetzt jeden Tag mal eins ;D


Bild

Blick auf den noch nicht exestierendne Berg :)


Bild

trotz 22,5°Winkel und 539er ausenradius wirkt die Kurve doch recht ansehnlich


LG PAtrick
Grüße
Patrick
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von deradministrator »

Na, das wird doch!
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von Dr. Yellow »

SONIC883 hat geschrieben:Na, das wird doch!
Im Gegensatz zu uns LOL :cry:

Patrick, von welchem Händlöer wo hast Du die Styropor Rampen bezogen - Pürner???

Danke und sieht viel versprechend aus.... :)

Detlef
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von deradministrator »

Dr. Yellow hat geschrieben: Im Gegensatz zu uns LOL :cry:
Wir müssen auch nur mal einen Termin finden.
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von shiniji »

Richtig Detlef, warn restposten vom Pürner *g* werd wahrscheinlich nicht viel brauchen den rest kannst haben wenn du brauchst, dabei sind auch noch packung auffahrrampen 1 zoll, 2 zoll und 4 zoll rampen, ich schreib dir was übrigbleibt wnen du willst :)
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von shiniji »

Und weitergehts, heute stand das 4. segment an. Die Gleise hab ich bisschen umgefriemelt im Vorfeld, Häuser stehen zu rProbe wegen platz und das Wendemodul wurde mal belegt mit gleisen um mal die wirkung zu haben wie es sein wird.

Was ich momentan am überlegen bin, ob ich die DGV nicht auf die Andere Bahnhofsseite verbanne oder irgendwo auf die Strecke, was würdet Ihr machen?

Bild

Blick auf das rechte Wendesegment.


Bild

ein bisschen Vorort (wenn ich an den rest der Anlage denke, Oh gott das wird richtig teuer alleine nur für Gebäude :cry: wahhhhhhh)


Bild

Test mit nem 10 Teiler (oder serie 103 old scool schleppt nen 231er ab *g* )


Bild

und mal die gesamt wirkung (wie ich weitere Fotos mach weiß ich nicht ich stand jetzt schon an der Wand, und dabei fehlen noch 2,4m anlage :roll: )

Hoffe es gefällt,

LG Patrick
Grüße
Patrick
railzilla
Beiträge: 111
Registriert: Do Mär 27, 2008 7:50 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von railzilla »

Mal eine dumme Frage: Wie nimmst du die Segmente auseinander? Über die Segmentgrenze hast du schrägverlaufende Gleis und auch die Viadukte haben ander eTeiler als die Segmentgrenze.

Zur DGV ich würde sie vor der Kurve Platzieren, so gewinnst du mehr Gleuslänge für die Bahnhofsgleise, die DGV ist immerhin zwei Wagen lang.
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von shiniji »

Nuja getrennt wird dann alles wie normale Segmente/module auch ;) also die GLeise werden dann fixirt und getrennt mit trenscheibe so das ich flüßige übergänge habe, wird zwar das tomix herz weinen aber die Anlage wird immer so bleiben.

naja der Bahnhof ist so schon mit bahnhofsgleisen von 2,3m ausgestattet das reicht für 13 teilige züge mindestens *g* aber wäre auch ne idee *hmm-grübel*
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
ika
Beiträge: 51
Registriert: Sa Dez 08, 2007 12:21 am

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von ika »

So wie versprochen mal mein Vorschlag diesbezüglich deiner Anlagengestaltung:
Vorschlag.JPG
rot: zweigleisige HGV-Strecke und Hochbahnhof
schwarz: zweigleisige Strecke

So kannst du einen realistischen Bahnbetrieb von A nach B durchführen (über Schattenbahnhof C). Durch die schleifenförmige Anordung kommen die Züge nicht gleich wieder an der selben Stelle zum Vorschein und sind länger unterwegs (besonders Shinkansen). Außerdem kannst du so im Schattenbahnhof die Züge wenden, austauschen oder auf eine andere Strecke schicken. Lass es dir mal durch den Kopf gehen... Du wirst es nicht bereuen :twisted: :twisted: :twisted: :lol:

Mfg
:twisted: IKA :twisted:
railzilla
Beiträge: 111
Registriert: Do Mär 27, 2008 7:50 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von railzilla »

naja der Bahnhof ist so schon mit bahnhofsgleisen von 2,3m ausgestattet das reicht für 13 teilige züge mindestens *g* aber wäre auch ne idee *hmm-grübel*
Das Problem ist nur das eine vollständige E231 Formation fünfzehn Wagen hat. Dies ist aber dann glaube ich schon das Maximum oder gibt es noch längere Züge ausser Shinkansen?

:ugeek: Bahnsteiglänge ist durch nichts zu ersetztem. :ugeek:
Antworten