Japan 2010 - ein Großprojekt

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
Benutzeravatar
ika
Beiträge: 51
Registriert: Sa Dez 08, 2007 12:21 am

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von ika »

railzilla hat geschrieben: :ugeek: Bahnsteiglänge ist durch nichts zu ersetztem. :ugeek:
Seh ich nicht ganz so. Denn solch lange Züge sehen zwar toll aus, sind im Moba-Betrieb aber eher unpraktisch. Zum einen muss man die Landschaft schon ziemlich gut daran anpassen (riesige Industrieanlagen und Gebäude; große Kurvenradien; Bahnhof wirkt größer als die Stadt) und sind viel aufwendiger im Betrieb (Anschaffungspreis, Stellfläche im Schattenbereich, Steigungen, etc.)
Viel wichtiger sind meines Erachtens nach die möglichen Betriebsabläufe (-> dauerhafte Befriedigung des Spieltriebs ;) )und die Größe und Länge des Schattenbahnhofs. Beides bei dieser jetzigen Anlagenplanung noch stark verbesserungswürdig :ugeek:
shiniji hat geschrieben: ... wird zwar das tomix herz weinen aber die Anlage wird immer so bleiben.
Das haben wir alle mal gesagt :lol: :lol: :lol:

:twisted: IKA :twisted:
railzilla
Beiträge: 111
Registriert: Do Mär 27, 2008 7:50 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von railzilla »

Viel wichtiger sind meines Erachtens nach die möglichen Betriebsabläufe (-> dauerhafte Befriedigung des Spieltriebs )
Die moderne Bahn hat sehr wenige Betriebsabläufe, gerade in Japan wo im Personenverkehr fast ausschliesslich Triebzüge verwendet werde. Die einzigen Betriebsabläufe sind das stärken und schwächen von Zügen sowie die Flügelung. Dazu braucht man nun mal relativ lange Bahnhofgleise. Wenn man viele Betriebsabläufe will muss man zurück zur Dampfzeit gehen da muss viel mehr rangiert werden. Alles was interessant ist für den Spieltrieb ist in der Realität nur ineffizient. Auch bei uns werden viele Weichen ausgebaut und die meisten Züge sind Pendelzüge. Sogar im Güterverkehr gibt es die ersten Pendelzüge. Kurswagen gibt es nicht mehr. Statt zu rangieren werden lieber Container von Zug zu Zug umgeladen etc. Die Japaner sind einfach ein paar Jahre vorraus.
Also für eine moderne Bahn finde ich den Gleisplan realistisch, auch in Anbetracht von Satellitenbildern und Videos aus Japan, selbst war ich noch nie dort.
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von shiniji »

So mal 3 Fotoupdates, ich glaub so langsam werd ich größenwahnsinnig :D bleiben nur noch 66cm um an der anlage vorbeizulaufen .... gott sei dank ist das meine Wohnung sonst wär ich jetzt wohl schonr ausgeschmissen :lol:

Bild

versuchte gesamtansicht


Bild

Linke hälfte


Bild

rechte hälfte



irgendiwe hab ich langsam das Gefühl ich werd größenwahnsinnig ..... nenen spaß :D
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von shiniji »

So heute kam die Große lieferung von Heiko, leider fehlten noch 2 Weichen, wobei das sich nächste woche erledigt, auch warte ich dann noch auf nen Paket samt Hochbahnhof *g*

hier mal bilder vom heutigen bautag:

Bild

Gesamtansicht


Bild

Blick auf den neuen Bahnhof


Bild

3,5m pure Gerade betontrasse *sabber*
Grüße
Patrick
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von deradministrator »

hehe, dann weisst du, was wir auf unseren Treffen und in Treffurt hatten :-)

Sieht gut aus. Mach weiter so
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von shiniji »

Das glaub ich euch Kai *g*

Hier mal ein kleines Testvideo zu der anlage: http://www.youtube.com/watch?v=VcR6S_mr9RU

Noch ne kleine erleuterung, ich teste da nur den Trafo von Gebhard aus Röslau (super Steuerungen im Programm). Also mit einstellbare anfahrtsverzögerung und Bremsverzögerung.

Zum schluss hab ich den Trafo wo der Shinkansen den Bahnhof erreicht hatte au 0 dreht, also 2,5m auslaufweg :D
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von shiniji »

So ich hab jetzt die ganze nacht nochmal den bahnhofsbreich umgearbeitet sowie ein industrianschluss eingefügt. Jetzt ist mehr fahrspaß drinne:

Bild

Bild

was ist eure Meinung dazu?


LG Patrick
Grüße
Patrick
waldi
Beiträge: 1131
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von waldi »

Sieht besser aus, aber nimm dann bitte rechts hinter dem Bahnhof die drei Schlenker heraus, sofern künftig nicht Felsmassive den Geradeauslauf der Strecke behindern.
railzilla
Beiträge: 111
Registriert: Do Mär 27, 2008 7:50 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von railzilla »

Der neue Bahnhof gefällt mir besser.
Wenn du nun noch die doppelte Gleisverbindung zwischen Bahnhof und Industriegleis einbaust hast du noch mehr Fahrmöglichkeiten. So könntest du vom Industriegleis alle Bahnhofsgleise erreichen. Vielleicht kann man das Industriegleis sogar zweispurig machen, dann kannst du dort zwei Züge abstellen. Manchmal warten ja auch Triebzüge auf Industriegleisen,
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von shiniji »

@waldfi die knicke hab ich schonr ausgebügelt :D gefielen mir auch nicht *g*

@railzilla das wird dann zu einen Problem da dann hiten raus weniger landschaft ohne weichen ist, auch müsste ich noch ne DGV einabuen da wie zu sehen der Bahnhof ein stumpfgleis hat für triebwagen und die müssen hinten über die DGV ja raus. so kann ich ne falschfahrt nachbilden beim industriegleisanschluss :)

aber mit der weiche überleg ich noch schlecht wäre es nicht.


LG Patrick
Grüße
Patrick
Antworten