MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Benutzeravatar
Leuchtturm
Beiträge: 951
Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Leuchtturm »

Ja mich gibts auch noch ....


Ich muss ehrlich zugeben, tolle Sachen macht ihr da.
Ich bin schon seit einiger Zeit am überlegen diese Version von Heimmodulen zu bauen, aber bin erst wieder hier darauf gestoßen. Ideal sind die Abmessungen, so kann man 2 Geraden und 4 Kurven-Module auf 1000x700mm aufbauen. Was mimr leider nicht so gefällt ist dieser Spalt zwischen den Kisten. Wirkt etwas komisch, liegt aber wohl am gewohnten Bild fertiger Anlagen.
Ich habe mich selbst nun dazu entschlossen welche zu bauen, so wie oben schon beschrieben werden es 2 Geraden und 4 Kurven.
Anregungen aus dem WWW habt ihr ja schon gepostet. Aber später mehr auf diesem Kanal.

Gruß
Gruß Ulli

"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Benutzeravatar
basti81de
Beiträge: 28
Registriert: Mo Sep 12, 2011 9:38 am

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von basti81de »

Hoi zusammen,

ich bin natürlich auch noch am werkeln, allerdings geht es nicht so schnell voran, wie ich es mir wünschen würde. Manchmal nimmt einen der Job doch etwas mehr in Anspruch, als einem lieb ist.

Die Modulkästen sind nun alle fertig gemalert und die Gleise auf den 4 Eckmodulen sind verlegt. Werde nächste Woche mal eine Grossbestellung bei Noch auslösen und die noch fehlenden Gleise und einen Fahrregler bestellen. Der Bahnhof ist bereits montiert und wartet auf seinen Einsatz.
IMG_4580.JPG
IMG_4571.JPG
Benutzeravatar
JGSDF
Beiträge: 150
Registriert: Di Aug 10, 2010 9:36 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von JGSDF »

Hallo Ihr Minimodulbastler...
unsere kleine Gemeinde scheint immer mehr Freunde zu finden, gut so.
Da sind wir ja alle gespannt was Ihr so auf Eure Module zaubert.
basti81de hat geschrieben:ich bin natürlich auch noch am werkeln, allerdings geht es nicht so schnell voran, wie ich es mir wünschen würde.
Das macht nix Basti, uns anderen geht es da ähnlich, und gut Ding will weile haben.
Ich bin im moment dabei einen kleinen Haltepunkt mit einzubauen, eigentlich wollt ich ja schon letzte Woche ein paar Bilder machen, aber ich hab
mich entschlossen das ganze erst dann zu Fotografieren wenn ich meine drei im Bau befindlichen Module ausgestaltet hab.
Also noch etwas Geduld liebe Minimodulfreunde.
Und nun schön weiterbasteln.
JGSDF ( Michael )
Benutzeravatar
Sir Madog
Beiträge: 180
Registriert: Do Jun 24, 2010 1:57 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Sir Madog »

Heiji hat geschrieben:Ja mich gibts auch noch ....


Ich muss ehrlich zugeben, tolle Sachen macht ihr da.
Ich bin schon seit einiger Zeit am überlegen diese Version von Heimmodulen zu bauen, aber bin erst wieder hier darauf gestoßen. Ideal sind die Abmessungen, so kann man 2 Geraden und 4 Kurven-Module auf 1000x700mm aufbauen. Was mimr leider nicht so gefällt ist dieser Spalt zwischen den Kisten. Wirkt etwas komisch, liegt aber wohl am gewohnten Bild fertiger Anlagen.
Ich habe mich selbst nun dazu entschlossen welche zu bauen, so wie oben schon beschrieben werden es 2 Geraden und 4 Kurven.
Anregungen aus dem WWW habt ihr ja schon gepostet. Aber später mehr auf diesem Kanal.

Gruß
Mit dem Spalt hast Du Recht, aber er ist nötig, um die Module wieder trennen zu können. Wenn Du eine Art Blende vor die Modulkästen montierst, fällt der Spalt fast nicht mehr auf, da er nur bei den "Modulfüßen" so richtig sichtbar ist.
Happy Landings!

Ulrich

"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
Benutzeravatar
Leuchtturm
Beiträge: 951
Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Leuchtturm »

Hallo,
der Spalt ist eigentlich halb so schlimm wie ich es meinte. Zum trennen der Module ist es auch verständlich, irgendwoher müssen ja die Seitenverschiebungen für die Klips herkommen damit diese sich lösen. Nun mal eine Frage zum Gleisoberbau:

Die Plastikbettung des Katogleises, ich besitze diese noch nicht, haben eine grobe Schotternachbildung? Wenn man diese dann Neuschottern möchte, welche Korngrößen nutzt ihr da? Ich war erst am überlegen ob ich das Katogleis nicht einfach in braun umspraye, so wie es hier irgendwo mal zu sehen war.

Gruß
Gruß Ulli

"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Benutzeravatar
JGSDF
Beiträge: 150
Registriert: Di Aug 10, 2010 9:36 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von JGSDF »

Hallo Heiji
Ich benutz zwar Tomix Gleise aber das ist dem Katogleis sehr ähnlich was das Gleisbett angeht.
Ich habe zum schottern Dekosand von Heki Nr 3323 benutzt und dann eingefärbt.
Schau mal auf die Seite 20 in diesem Thread dann siehst Du wie das auf den Modulen aussieht.
Ein Gleis ohne Bettung läßt sich zwar leichter schottern, aber hier sind wir auf das Katogleis angewiesen ( der Gleisverbindung wegen ).
Das schottern ist hier vielleicht etwas aufwendiger da man ja die schwellen nicht mit zuschottern will, also muß man die kleinen Körnchen
wieder vom den Schwellen fegen, also nur sehr wenig schotter verteilen sonst musst Du viel von den Schwellen fegen.
Spätestens beim dritten Gleis geht Dir das dann auch gut von der Hand.
Gruß JGSDF ( Michael )
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von deradministrator »

Ich kann nur den http://www.koemo.de/ Schotter empfehlen. W10 und ggf mit DD farblich anpassen. Kein nachfärben erforderlich.
Benutzeravatar
basti81de
Beiträge: 28
Registriert: Mo Sep 12, 2011 9:38 am

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von basti81de »

Hallo zusammem,

nachdem ich endlich ein Gleisplanprogramm ausfindig gemacht haben, was vernünftig zu bedienen ist und auch so ziemlich alle Gleissysteme unterstützt (http://www.anyrail.com/index_de.html), habe ich den Gleisplan, der mir für meine Minimodule so vorschwebt einmal gezeichnet:
Gleisplan Japan.jpg
Basti
Benutzeravatar
JGSDF
Beiträge: 150
Registriert: Di Aug 10, 2010 9:36 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von JGSDF »

Hallo Basti,
das sieht ja schon ganz gut aus, ist natürlich klar das bei den minimodulen der Gleisplan immer etwas
einfacher ausfällt, aber der Spaß daran bleibt gleich.
Noch ein kleiner Verbesserungsvorschlag von mir, versuch doch mal auf einem der Eckmodule eine Weiche einzuplanen,
dann kannst Du den Kreis verlassen, entweder um einen Kopfbahnhof anzubauen oder ein Fiddle Yard. In beiden Fällen kannst
Du dann mehr Züge aufstellen.
Übrigens nutze ich auch Anyrail zur Gleisplanung, das ist wirklich sehr einfach zu bedienen.
Na dann noch viel spaß beim Basteln.
Gruß JGSDF ( Michael )
Benutzeravatar
JGSDF
Beiträge: 150
Registriert: Di Aug 10, 2010 9:36 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von JGSDF »

Und nun kommen wir endlich mal zu meinen Modulen, hat ja mal wieder länger gedauert als ich geplant hab.
Nun will ich nicht gleich alles zeigen, bischen Spannung soll schon noch bleiben.
Ich werd lieber nur ein zwei Fotos pro Woche einstellen, wie gesagt das hält die Spannung und Ihr habt öfter mal was zu sehen.

Auf dem ersten Bild möchte ich Euch Herrn Yamamoto vorstellen, er ist Trainspotter und wartet am Bahnsteigende auf einen bessonderen Zug.
Herr Yamamoto macht übrigens alle Bilder von den Modulen und den Zügen die hier Verkehren. Man sieht ja schon das er seine Nikon auf dem Stativ
schußbereit hat. Vorsichtshalber hat Herr Yamamoto noch eine zweite Nikon umgehängt, und wer weiß was er noch so in seiner
Fototasche hat. Fragt sich nur wann der Zug kommt.
Herr Yamamoto
Herr Yamamoto
Nun zum Bild zwei
Auf der anderen Seite des Bahnsteigs wartet schon Frau Watanabe, Sie ist die neue Zugbegleiterin, Herr Yoshida der neue Lokführer kommt gerade aus dem Büro mit den Fahrplänen unter dem Arm und der Aktentasche in der Hand und gesellt sich zu seiner Kollegin. Auf unserem kleinen Haltepunkt
findet nähmlich ein Personalwechsel statt.
Das neue Zugpersonal
Das neue Zugpersonal

Na dann kann es ja nicht mehr lange dauern bis der Zug kommt.
Gruß JGSDF ( Michael )
Antworten