Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Beitrag von shiniji »

So, wiedermal ein kleines Update, inzwischen grünte der Anfang schon :)
Dateianhänge
IMG_7840.jpg
IMG_7839.jpg
IMG_7838.jpg
Grüße
Patrick
waldi
Beiträge: 1131
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Beitrag von waldi »

Prima und die ersten Bäume von Wehonest stehen auch schon. Das wird ein tolles Modul.
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Beitrag von shiniji »

Richtig erkannt Waldi :D sind sau gut für den Preis finde ich, muss mal wieder welche ordern (sofern der Shop back from Vacation is).

Neues Jahr neue BIlder :D Hab jetzt mal die Gegend um den Containerplatz begrünt und den selbigen mit Wanrstrichen angepinselt. Jetzt fehlt noch eine Zufahrtsschranke und ne Meeeeeeeeenge Details auf dem dem Modul. Wie zu sehen ist muss ich Links noch das Bahnsteigende Austauschen (sofern endlich mal die bestellten kommen -_-), dis ist nur als Lückenfüller da, deswegen ist dort noch nicht geschottert. Auf dem rechten Bahnsteig muss ich noch den Schotter ein wenig altern. Die Tragewerke der OL Masten muss ich auch weiter nach unten setzten, mal sehen wie weit.

Werd nu Träumen gehn und in anschluss gehts mit der nächtsten Inventur weiter :( hoffentlich krieg ich mein Bildbeitrag noch fertig oO
Dateianhänge
IMG_7851.jpg
IMG_7850.jpg
Grüße
Patrick
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Beitrag von ET 403 »

Servus Patrick,

sieht ja sehr gut aus und erst recht bei Nacht !!............Wenn Du sooooooo weiter arbeitest, dann wird JAPAN ...2012...wirklich viel größer !!

Allen ein GUTES NEUES 2012 !.................Zusatzfrage: Welche Straßenlaterne hast Du da ? Mit LED´s ?
Gruß Rainer
waldi
Beiträge: 1131
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Beitrag von waldi »

Prima, da sieht man, das es weiter geht. Wir werden also zwei tolle Bahnhofssegmente haben. Ich bin schon auf weitere Baufortschritte gespannt.
waldi
Beiträge: 1131
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Beitrag von waldi »

Eine tolle saubere Arbeit, Tobi. Es macht Freude, sich diese Bilder anzuschauen. Ich hoffe und Du hast es sicherlich ausprobiert, dass das im Schattenbahnhof schräg hängende Kabel nicht stört.
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Beitrag von Dr. Yellow »

WOW :o
Sieht topp aus Tobi!!!
Patricks Bahnhofsmodule auch.... wenn Ihr wüsstet wie weit ich bin.... :roll:
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
Benutzeravatar
june
Beiträge: 17
Registriert: So Nov 10, 2013 6:25 pm

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Beitrag von june »

Saubere Arbeit, da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen!
Wieviele Züge lässt du darauf denn fahren? :idea:
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Beitrag von shiniji »

Ich hatte mir mal gedanken zu einen etwas größeren Modulbahnhof gemacht für die IG Nippon Truppe (hab da schon mit Tobi drüber geschrieben :D ).

Und zwar möchte ich einen doch etwas größeren Bahnhof bauen, im Ideal Falll mit 4 Kopfstücken (denke hier an die a-Symetrischen Modulköpfe mit 50cm Breite). Gedanklich sind es 6 Module, Komplett-Maße 100cm x 360cm und soll das ganze mit verschiedenen Stromkreisen zum Steuern vereinfachen.

Gedacht ist das ganze so:
hier können bist zu 4 Äste (wenns mal kein Hundeknochen oder geschlossener Kreis ist) gekreuzt und umgeschalten werden.
Gedanklich mal ein Beispiel:
IG nippon Kreuzungsbahnhof skizze.jpg
Strecke Rot und Blau sind ein Hundeknochen wie der Plan für die n-Scale connvention. Grüne wäre jetzt eine extra Strecke (gelb lassen wir jetzt mal weg). d.h. es wären so schonmal mindestens 2 Stromkreise. so kann Grün von jemanden bedient werden (am ende ein Bahnhof oder wendeschleife, je nach Betrieb). Das ganze soll als Bahnhof mit Yard sein, also wollte ich Gleise die von allen Strecken gemeinsam genutzt werden können und zwischen den Stromkreisen umgeschalten werden können. Bildlich kommt Zug 1 von blau, fährt auf ein wechselgleis mit stromkreis 1 - dieser lässt den Zug dort anhalten - nun wird umgeschalten auf Stromkreis 2 (grün) und Zug 1 setzt sich nun durch bediener 2 auf Stromkreis/Strecke 2. Betrieb auf Stromkreis 1 kann nun mit anderen Zügen aus dem Yard oder Bahnhof/Strecke weitergeführt werden). Das ganze kann so mit bis zu 4 Ästen weitergeführt werden, es wird nur ein Fahrdienstleiter für den Bahnhof dann benötigt :mrgreen:

Soviel zur Idee :) Das Aussehen soll zum größeren Stadtbahnhof tendieren mit einem seitlichen Yard daneben ggf. mit Güterumschlag. Der Bahnhof soll nur wenn er benötigt wird mit (ich bau ihn sowieso für den Eigenbedarf :roll: ) Genutzt werden kann er als normaler Bahnhof (wie mein jetztiger, also mit 2 Schnittstellen), als T mit Eckmodulen oder wie geschrieben für bis zu 4 Ästen (ggf. könnte man auch ein übergangsmodul machen und so die Minimodule oder andere mit einbeziehen). Wie gesagt, der Bahnhof ist für größere Austellungen gedacht und soll hier niemanden Module oder dergleichen wegnehmen.

in den nächsten Tagen werd ich mal die ersten Planungen vorstellen.
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Beitrag von shiniji »

huhu Leute,

anbei mal eine erste Version des Bahnhofes, für 4 kopfstücke wirds wahrscheinlich zu kurz mit den Gleisen, daher wirds ein Y-Bahnhof ;)
Das blaue Gleis in der mitte kann von jedem kopf aus befahren werden, so kann hier kopfgemacht oder die Strecke gewechselt werden. die Gleise sind alle minimum 170cm lang.

Gesamt liegen rund 51m Gleis, Darunter 47 Weichen und 7Kreuzungsweichen. Klingt im 1. Moment viel, der bahnhof schafft aber ordentlich Betrieb, da hier Zeitgleich bis zu 6 Züge ein und Ausfahren können (zeitgleich).

In Summe sind es 9 Bahnhofsgleise
Orange ist eine abstellgruppe für Loks mit ausbesserungswerkstatt. Grün eine abstellgruppe für Loks für den Güterberreich. Hellblau das Güter-Terminal.
Dort wo die Graue Fläche ist wird das Gleisfeld von einer Einhausung bespannt (also oben drauf mit Häuser und co bebaut). Hier ist auch das Stationsgebäude mit Abgängen zu den Gleisen.

Ich bin aber immer noch am verbessern.
Dateianhänge
Plan 3c Modulbahnhof Japan.jpg
Grüße
Patrick
Antworten