Tibors Ikea Ivar Regal Anlage

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
Benutzeravatar
Tibor Bach
Beiträge: 1448
Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm

Re: Tibors Ikea Ivar Regal Anlage

Beitrag von Tibor Bach »

News

Gleise fast komplett abgebaut um einerseits den rechten Teil weiter zu bauen mit Trittschalldämmung und Ytong, andererseits ein 60er Brett durch ein viertes 90er Brett zu ersetzen.
Am Bild sieht man meinen verzweifelten Versuch einen Shinkansen Bahnhof zu realisieren. Es reichen nämlich auch 3,8 Meter nicht, daher die Idee ihn diagonal verlaufen zu lassen.
Das geht sich dann zwar aus (Winkel ergibt ein 541er Teil). Leider ist dann aber ein Steher im Weg. Die gezeigte Variante ist der Einsatz von 280er Weichen, was allerdings den Bahnsteig auf 74mm verbreitert.
Auf Anhieb habe ich keine fertigen 74mm Bahnsteige gefunden, lediglich 55,5 und 37er. Ist ja jemanden schon mal was unter gekommen ?
Ich probiere demnächst noch eine Variante mit den Bogenweichen, denn da könnte der Bahnsteig früher beginnen, aber das würde einen 15° Winkel erfordern...
20140530_100210_cr.jpg
LG, Tibor
Mokei-tetsu
Benutzeravatar
june
Beiträge: 17
Registriert: So Nov 10, 2013 6:25 pm

Re: Tibors Ikea Ivar Regal Anlage

Beitrag von june »

Du hast dir ja was vorgenommen, wenn er mit 16 Wagen halten soll :D
Ich habe nur die Hälfte gewählt und mit denen wird es schon knapp in meiner Stadt zu halten...
waldi
Beiträge: 1131
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Tibors Ikea Ivar Regal Anlage

Beitrag von waldi »

Es gibt folgende Reihen von Shinkansen, die nicht mit 16 Wagen gefahren sind:
Series 0 bis 1969 mit 12 Wagen
Series 0-7000 Sanyo West Hikari mit 12 Wagen
Series 0-7000 Sanyo Hikari mit 6 Wagen
Series 100 Sanyo (fresh green) 6 Wagen
Series 200 Tohoku mit 10 Wagen
Series 200-2000 Tohoku mit 7 oder 9 Wagen
Series 400 mit 7 Wagen
Series 500-7000 Sanyo Kodama mit 8 Wagen
Series 700-7000 Sanyo Hikari Rail Star mit 8 Wagen
Series N700-7000 und N700-8000 Sanyo Kyushu mit 8 Wagen
Series 800 mit 6 Wagen
Series E1 Max (geplant als 600) mit 12 Wagen
Series E2 mit 8 oder 10 Wagen
Series E3 mit 6 Wagen
Series E3-1000 mit 7 Wagen
Series E4 Max mit 8 Wagen
Series E5 mit 10 Wagen
Series E6 mit 7 Wagen
Series E7 mit 12 Wagen
Wo ist also das Problem, wenn Du die längeren Shinkansen nur durchfahren läßt?
Zuletzt geändert von waldi am Sa Sep 20, 2014 10:55 am, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Tibor Bach
Beiträge: 1448
Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm

Re: Tibors Ikea Ivar Regal Anlage

Beitrag von Tibor Bach »

Hihi, kein Problem.
Weiter gehn, es gibt nichts zu sehn :)

Ist ja nur eine Machbarkeitsstudie. Ich könnte ja auch mit Flexgleis einen eleganten Schwung hinlegen, und die Bahnsteige komplett selber machen.

Aber danke für die Aufstellung ! Wenn auch eine kleine Anmerkung: Die Züge sind dann aber doch heutzutage miteinander gekoppelt, und kommen so wieder auf beachtliche Länge.
Mokei-tetsu
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Tibors Ikea Ivar Regal Anlage

Beitrag von deradministrator »

Alle nicht, aber die von JR East schon.

Wenn bei JR West neue Shinkansen in Dienst gestellt werden fahren sie den schnellsten Service mit wenigen Stops -> NOZOMI -> 16 cars
Die anderen Züge werden dann in die langsameren Services zugeteilt und bekommen dadurch mehr Stops und die Züge werden kürzer.
Wie das bei JR East ist kann ich dir aber nicht sagen

http://en.wikipedia.org/wiki/Shinkansen ... n_services

Und die Kyushu-Shinkasen sind generell nur 6- (Series 800) oder 8-teilig (N700-8000) und werden nicht gekoppelt
Antworten