Re: Am Fluss Hino entlang - Planung & Anlagenbau
Verfasst: Do Mai 09, 2024 6:52 am
Hm... 
Kein konkretes Landschaftsvorbild? Klar, jeder hat seine eigenen Vorstellungen und das macht das Hobby ja auch aus. Auch stellt jeder andere Ansprüche und hat andere Erwartungen. Und - jedem, der das Hobby Modellbahn betreibt, dürfte klar sein, dass eine exakte Umsetzung vom Vorbild ins Modell natürlich nicht möglich ist, auch wenn einem eine Turnhalle zur Verfügung stünde.
Aber, so etwas wie eine Orientierung, wie ein Vorbild braucht man, meiner Ansicht nach, dann doch. Mir ist das immer wieder aufgefallen, dass bei manchen Anlagen / Modulen, die eigentlich toll gestaltet sind, so etwas wie die Seele oder der Charakter fehlt. Sieht verdammt gut aus, aber irgendetwas fehlt... Hört sich jetzt ziemlich verschwurbelt an.
Ich weiß nicht, ob es dabei nur mir so geht?
Ich orientiere mich - wenigstens grob - an einer bestimmten Region, einer bestimmten Landschaft und versuche das auch bei meinen Anlagen / Modulen wiederzugeben. Das ist, denke ich, heute auch mit solchen Hilfsmitteln wie Street View und ähnlichem kein großes Problem mehr. Man muss nicht mehr unbedingt vor Ort sein. Ich gehöre auch nicht zu denen, die mit Meterstab und Notizblock rausfahren, alles exakt vermessen, um es dann originalgetreu umzusetzen. Mir geht es mehr um einen Gesamteindruck, der stimmig sein muss und um Situationen, die nicht "von der Stange" sind.
Als ich neulich meinem Neffen in Japan, der nun absolut kein Eisenbahnfan ist, Bilder von meinem Regalmodul geschickt habe, kam als Antwort: "Wo genau an der Enoden ist das?" Das war für mich die Bestätigung, dass ich es wohl doch so gestaltet habe, dass man erkennen kann, wo das sein soll.
Warum also nicht Vorbild? (und auch ein eigener Stil? Obwohl - den hat eigentlich fast jeder)
Kein konkretes Landschaftsvorbild? Klar, jeder hat seine eigenen Vorstellungen und das macht das Hobby ja auch aus. Auch stellt jeder andere Ansprüche und hat andere Erwartungen. Und - jedem, der das Hobby Modellbahn betreibt, dürfte klar sein, dass eine exakte Umsetzung vom Vorbild ins Modell natürlich nicht möglich ist, auch wenn einem eine Turnhalle zur Verfügung stünde.
Aber, so etwas wie eine Orientierung, wie ein Vorbild braucht man, meiner Ansicht nach, dann doch. Mir ist das immer wieder aufgefallen, dass bei manchen Anlagen / Modulen, die eigentlich toll gestaltet sind, so etwas wie die Seele oder der Charakter fehlt. Sieht verdammt gut aus, aber irgendetwas fehlt... Hört sich jetzt ziemlich verschwurbelt an.
Ich weiß nicht, ob es dabei nur mir so geht?
Ich orientiere mich - wenigstens grob - an einer bestimmten Region, einer bestimmten Landschaft und versuche das auch bei meinen Anlagen / Modulen wiederzugeben. Das ist, denke ich, heute auch mit solchen Hilfsmitteln wie Street View und ähnlichem kein großes Problem mehr. Man muss nicht mehr unbedingt vor Ort sein. Ich gehöre auch nicht zu denen, die mit Meterstab und Notizblock rausfahren, alles exakt vermessen, um es dann originalgetreu umzusetzen. Mir geht es mehr um einen Gesamteindruck, der stimmig sein muss und um Situationen, die nicht "von der Stange" sind.
Als ich neulich meinem Neffen in Japan, der nun absolut kein Eisenbahnfan ist, Bilder von meinem Regalmodul geschickt habe, kam als Antwort: "Wo genau an der Enoden ist das?" Das war für mich die Bestätigung, dass ich es wohl doch so gestaltet habe, dass man erkennen kann, wo das sein soll.
Warum also nicht Vorbild? (und auch ein eigener Stil? Obwohl - den hat eigentlich fast jeder)