Hallo liebe Leute...
Erstmal ein Dank an Ulrich für das einstellen des Plans mit den Standardmodulen.
Du hängst Dich ja richtig rein Ulrich, was Du schon wieder alles für Module planst, alle Achtung.
Aber nun haben wir auch den ersten Fall von Perfektionierungswahn, tzzz tzzz.
Armer Darklighter, nein nein nein, wir wollen das doch einfachst gestalten, und Du kommst jetzt mit PECO code 55, tzzz tzzz.
Jetzt aber im ernst, Du kannst natürlich auch mit Peco bauen, Du mußt nur am Ende Deiner Module einen übergang zu Kato konstruieren.
Ich bin sicher das ein Teil der Japaner mit Tomix arbeitet, es müssen halt nur die übergänge passen. Bisweilen sieht man auf den
Fotos und Videos doch recht abenteuerliche Modulübergänge, zum Beispiel ein frei in der Luft hängendes Katogleis, alles kein Problem, man muß nur
kreativ sein und improvisieren können dann geht alles. Landschaftlich passen die Module der verschiedenen Besitzer oft eh nicht überein.
Jeder der sich dieser Gruppe anschließt, wird für sich daheim wahrscheinlich einen Vollkreis aus wenigstens sechs Modulen bauen, damit hat man das
ganze Jahr über seinen Spaß, bei einem einmal im Jahr stattfindenden treffen muß dann eben hier und da improvisiert werden.
Was macht das schon aus wenn die Landschaft nicht überall zusammenpasst oder einer seine schienen anmalt und der andere nicht.
Schlecht wäre nur wenn einer seine Module 12cm hoch baut und alle anderen bei 10cm liegen wie im Original, das geht dann nicht.
Was für Material man dabei verwendet sollte auch egal sein, ich habe auch einige Module gesehen die fast vollständig aus Styrodur sind.
Genug erstmal, "back to the roots" machts nicht so kompiziert.
JGSDF ( Michael )