Seite 2 von 5

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Verfasst: Sa Mai 21, 2011 2:24 pm
von shiniji
Nö, Negativ war da nix, oder ist kosten erwähnung ngeativ? das waren nur Hinweiße ;) wie mit der dreiwegweiche etc und den berücksichtigten Linksvekehr hab ich gelobt, den ich hab da schonmal einiges zusammengewürfelt ;)

Das mit der Aufgabe war bei dir aber beschlossen, da du unten zu uns gesagt hattest du kannst keine 120cm teile unterbringen, so hast du mir dann mitgeteilt das ich den bahnhof bauen soll, also ich weiß momentan nicht wie der stand der dinge ist.



LG

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Verfasst: Sa Mai 21, 2011 8:27 pm
von Dr. Yellow
Kindergarten große Gruppe! :roll:

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Verfasst: So Mai 22, 2011 12:00 am
von shiniji
Pah Detlef, bist doch nur neidisch weil du nicht mitspielen darfst :P


ne im ernst, ich mach meine Module wie gehabt und sonst darf jeder seines machen wie er möchte ;) verbieten tut hier ja keiner was.

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Verfasst: Di Mai 24, 2011 7:11 am
von waldi
Sehr gut, gefällt mir.

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Verfasst: Di Mai 24, 2011 9:37 am
von shiniji
HalloTobi,

Ich schließe mich Waldi an, der Plan sieht viel gefälliger aus, vor allem hat er auch das Ländliche Flair. Bin gespannt wie du Ihn umsetzt :)

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Verfasst: Di Mai 24, 2011 10:30 pm
von shiniji
Hallo Leute,

Ich hab meinen Plan nun nochmal mit der Tomix Planungssoftware verfeinert, sprich genauer geplant um keine Lücken und überraschunegn beim basteln zu erhalten. Rechts soll das Y Modul darstellen, wobei ich probleme hatte mit den Modulkanten, der Abzweig soll auf ein Modulkopfstück auftrffen in einem Winkel von 45°, so dass an dem y Modul 2 Module andocken können, demendsprechend aber in einem 45° winkel zueinander (oder Dominiks Oigawa module/segmente.

Ich hoffe man kann dennoch erahnen wie es werden soll (wobei das y Modul eher grünlich bis vorstädtisch wird. Der rest kleinstadt Niveu.

Zum Bild noch folgendes: die Schwach zu erahnenden Linien ringsherrum sind 360 x 40cm, also insgesamt 3 Segmente á 120cm länge, dies sollten auch die fehlenden gleise am übergang verdeutlichen.

Bild

http://img232.imageshack.us/img232/1825 ... nippon.jpg

LG Patrick

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Verfasst: Mi Mai 25, 2011 11:22 am
von Dr. Yellow
Patrick, zwei Hinweise:

1. Die extreme Steigung - um mit der eingleisigen Strecke die Hauptstrecke zu überqueren. Es dürften so max. um die 600 mm Gleislänge sein, falls die
Steigung erst mit dem 3. Modul beginnt, um auf die 50 bzw. 55mm Brückenhöhe zu kommen. Das ist eindeutig zuviel, selbst wenn manche locos damit
kein Problem haben. Aber weder die DD20 noch die ED90 schafft diese Steigung mit Wagons.

2. Wo ist die Betrachterseite bei Deiner Zeichnung? Ich vermute mal die Seite, wo sich außen die beiden Stumpfgleise des Bahnhofs befinden, oder?
Wenn es so ist, dann führt die abzweigende eingleisige Strecke in den Innenbereich der Modulanlage, also weg vom Betrachter. Ist das so gewollt?
Zudem würden dann Anschlussmodule an die eingleisige Strecke, egal von wem, unseren Aufenthaltsbereich verengen.

Gruß
Detlef

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Verfasst: Mi Mai 25, 2011 11:49 am
von shiniji
Hallo Detlef,

Das mitder Steigung war auch bei der Planung ein Problem, wobei ich nach dem bahnhof die Steigung eingeplant habe, so wären es 1m minimum für die steigung (ich glaube tomix und Kato haben das gleiche raster bei ihren Steigungen. Eine weitere möglichkeit wäre die Haupstrecke in dem bereich um 1-1,5cm abzusenken (also eine kuhle), wobei ich das alles beim Planungsaufbau noch erproben werde (also Wohnzimmer fußboden ich komme :D )


Was die Betrachter seite angeht, so ist diese egal, denn das Stellpult für die Weichenschalter und Trafos wird zum anstecken gemacht, so das ich es an beide Seiten anstecken und anschließen kann, so kann der Bahnhof im arrangement so gedreht werden wie er will, also das die abgehende Bahn nach Innen geht (fiddl Yard) oder nach außen und ein weiterer BEreich angedockt werden kann, da links wie rechts der gleiche 2 Gleisige übergang ist (das y Modul bekommt einen geraden strang wie die normalen module auch und im 45° winkel abgehend den anderen strang,eine Skizze hab ich mal angehangen (wobei die rote kante individuel ist).

Demendsprechend kann man das Y modul auch irgendwo anders mit einfügen und als Strecken modul nutzen, den Übergang links kann mit einen stück clum foliage verdecken bzw kaschieren, sodass das Gleis vll nicht mehr genutzt wird ;).


LG Patrick

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Verfasst: Mi Mai 25, 2011 12:30 pm
von waldi
Das mit der Steigerung halte ich auch für ein Problem. Dafür gibt es aber ein ganz simple Lösung: die untere Seite ist die Außenseite (Betrachter) und der Abzweig führt nach unten. Problem gelöst. Der Abzweig muss ohnehin außen liegen, mit dem Bediener am Endbahnhof.

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Verfasst: Mi Mai 25, 2011 1:17 pm
von Dr. Yellow
waldi hat geschrieben:Das mit der Steigerung halte ich auch für ein Problem. Dafür gibt es aber ein ganz simple Lösung: die untere Seite ist die Außenseite (Betrachter) und der Abzweig führt nach unten. Problem gelöst. Der Abzweig muss ohnehin außen liegen, mit dem Bediener am Endbahnhof.
Ja Waldi, das wäre sicher die einfachste Lösung, aber ich fände eine Überführung über die Hauptstrecke schon nicht schlecht, da ja auf den meisten Modulen die Gleise ausschließlich plan aufliegen. Wenn Patrick sich die Mühe macht und die Hauptstrecke etwas absenkt und mit der Steigung schon kurz nach der Kreuzungsweiche beginnt, sollte es ggf. doch funktionieren.