Anlage mit Modulen nach Norm
Re: Anlage mit Modulen nach Norm
Weiter gehts.
An der Modulgruppe Hafeneinfahrt wollte ich auch unbedingt noch das Wasser und etwas grün auf die Module bringen, also erstmal den Pier noch geschliffen, eingefärbt und kleine Betonpoller als Schutz oben angebracht. Den Untergrund vom Gewässer habe ich mit grobkönrigen Sand gemacht und einigen Geröllsteinen welche dann noch leicht mit etwas Farbe angepasst wurden (bisschen Moos/Algen). Der Kleine Schlepper wurde mit einem Stück Stahldraht von unten aufgebockt und hält sich später vom Gießharz. Die Böschung ist mit verschiedenen Gesteinsmaterialien und Turf von Woodland vorgearbeitet.
Als Vorbereitung für das Gießharz habe ich einen Rahmen mit Plasticards und dahinter Holz an die Module geschraubt. Die Fugen wurden dann mit Wasserffekten abgedichtet. Als dies dann durchgetrocknet war konnte ich das Gießharz einfüllen (welches ich mit Woodland Pigmenten für das Realistic Water vorher etwas eingefärbt hatte).
An der Modulgruppe Hafeneinfahrt wollte ich auch unbedingt noch das Wasser und etwas grün auf die Module bringen, also erstmal den Pier noch geschliffen, eingefärbt und kleine Betonpoller als Schutz oben angebracht. Den Untergrund vom Gewässer habe ich mit grobkönrigen Sand gemacht und einigen Geröllsteinen welche dann noch leicht mit etwas Farbe angepasst wurden (bisschen Moos/Algen). Der Kleine Schlepper wurde mit einem Stück Stahldraht von unten aufgebockt und hält sich später vom Gießharz. Die Böschung ist mit verschiedenen Gesteinsmaterialien und Turf von Woodland vorgearbeitet.
Als Vorbereitung für das Gießharz habe ich einen Rahmen mit Plasticards und dahinter Holz an die Module geschraubt. Die Fugen wurden dann mit Wasserffekten abgedichtet. Als dies dann durchgetrocknet war konnte ich das Gießharz einfüllen (welches ich mit Woodland Pigmenten für das Realistic Water vorher etwas eingefärbt hatte).
Grüße
Patrick
Patrick
Re: Anlage mit Modulen nach Norm
Als nächstes folgten nun die fehlenden Masten auf den 2 Modulgruppen Hang und Hafeneinfahrt zu platzieren.
Dann ging es auch endlich an die Gestaltung der Hafenmodulgruppe. Hier wollte ich wieder ein älteres japanisches Bauernhaus platzieren, daneben gleich Felder oder eine Plantage. Also erst das Gehöft verbaut (und als kleines Gimmick bekommt dieses einen Koiteich welcher von Bambus umwachsen sein wird) und dann mal ein paar Reihen zur probe hingestellt - joar passt.
Dann ging es auch endlich an die Gestaltung der Hafenmodulgruppe. Hier wollte ich wieder ein älteres japanisches Bauernhaus platzieren, daneben gleich Felder oder eine Plantage. Also erst das Gehöft verbaut (und als kleines Gimmick bekommt dieses einen Koiteich welcher von Bambus umwachsen sein wird) und dann mal ein paar Reihen zur probe hingestellt - joar passt.
Grüße
Patrick
Patrick
Re: Anlage mit Modulen nach Norm
Und schon ist die erste grundschicht Fasern und Sand aufgetragen, so langsam schließt sich das Bild. Es folgt natürlich noch eine 2. Schicht Fasern bevor dann die richtige Vegetation folgt.
Viele Grüße
Patrick
Viele Grüße
Patrick
Grüße
Patrick
Patrick
Re: Anlage mit Modulen nach Norm
Lieber Patrick, Deine Anlage ist ein absoluter Hingucker. Das hat sich ja wieder mal in Dresden mehr als bestätigt. All die vielen Ideen, die Du da weiter reinsteckst und die Pläne dafür in Deinem Kopf machen mich völlig fertig. Großartig!
Re: Anlage mit Modulen nach Norm
Guten Abend Leute 
@Markus, danke, du weißt ja selbst was wir immer wieder für neue Ideen aushecken
Danke fürs Lob aber ich muss mich da immer bei dir orientieren denn du bist da der Meister der Details, soweit bin ich auf den Modulen noch nicht - erstmal das Grobe.
Weitergehts den letzten Montag habe ich ein Teil der Module aufgestellt zum weitermachen und Umbau (vor allem die Gleise am Bahnhof). Diese sind dann auch relativ fix von den Modulen runtergekommen, nun wird die Gleisanlage mit Peco code 55 neu aufgebaut (die Übergänge bleiben trotzdem Tomix). Vll. lässt sich ja ein passender Bahnhof finden dessen Gleisplan ich übernehmen kann

@Markus, danke, du weißt ja selbst was wir immer wieder für neue Ideen aushecken

Weitergehts den letzten Montag habe ich ein Teil der Module aufgestellt zum weitermachen und Umbau (vor allem die Gleise am Bahnhof). Diese sind dann auch relativ fix von den Modulen runtergekommen, nun wird die Gleisanlage mit Peco code 55 neu aufgebaut (die Übergänge bleiben trotzdem Tomix). Vll. lässt sich ja ein passender Bahnhof finden dessen Gleisplan ich übernehmen kann

Grüße
Patrick
Patrick
Re: Anlage mit Modulen nach Norm
Und noch ein Beitrag
Ich hatte gestern an der Hafenmodulgruppe den 2. Layer Fasern aufgetragen, es sieht jetzt schon viel gefälliger aus. die letzten 3 Bilder zeigen das Ergebniss nach dem absaugen. Die Woche folgen dann die Bodendecker und Bäume.

Grüße
Patrick
Patrick
Re: Anlage mit Modulen nach Norm
Dein Fleiß und Dein Können ist kaum zu überbieten. Ich bin begeistert und gespannt, was Du sonst noch auf die Beine stellst.
Re: Anlage mit Modulen nach Norm
Guten Abend,
lieber Waldi, danke für das Lob
Ihr dürft noch gespannt sein was da so alles kommen wird, Ideen hab ich ja genug.
Heute gibts wieder einen kleinen Fortschritt, das 1. der 4 Hafenmodule bekam noch etwas Bewuchs, das sieht doch schon sehr Verträumt aus oder? ich denke morgen Abend habe ich das Modul bzw. Segment soweit fertig.
lieber Waldi, danke für das Lob

Heute gibts wieder einen kleinen Fortschritt, das 1. der 4 Hafenmodule bekam noch etwas Bewuchs, das sieht doch schon sehr Verträumt aus oder? ich denke morgen Abend habe ich das Modul bzw. Segment soweit fertig.
Grüße
Patrick
Patrick
Re: Anlage mit Modulen nach Norm
Guten Abend,
es ging heute ja weiter, leider bin ich noch nicht zum aufforsten gekommen, dafür ist der Bogen jetzt von den Fasern und Bodendeckern her komplett
aber morgen Vormittag schwinge ich den Bambus und die Bäume das es grün wird.
es ging heute ja weiter, leider bin ich noch nicht zum aufforsten gekommen, dafür ist der Bogen jetzt von den Fasern und Bodendeckern her komplett

Grüße
Patrick
Patrick