MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Do Apr 30, 2009 4:12 pm
Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...
Eigentlich wäre für dich das Variationsset V4 gut geeignet, kostet 52€ und enthält neben 2 Weichen auch die Schalter und ein paar Gleise, aber das ist laut Völkner erst ab März wieder lieferbar.
Daher würde ich mir für die Schalter etwas anderes überlegen, 8€ sind für diese klapprigen Plastikdinger ein schlechter Scherz.
Daher würde ich mir für die Schalter etwas anderes überlegen, 8€ sind für diese klapprigen Plastikdinger ein schlechter Scherz.
Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...
Da hast Du Recht! Ich werde auf die Kato-Kiste erst einmal verzichten - ich hab noch einen selbst gebauten FREMO-Regler und einen Conrad-Trafo. Werde mal sehen, dass den auf 12 Volt limitieren kann.
Hab mein Gleis mal auf der BAsis der Voelkner-Preise ausgerechnet. Gegenüber Noch ergibt sich eine Einsparung von 40 €, das ist eine Menge. Ich werde aber mal bei JapanModelRaileays anfragen, ob er Kato-Gleis besorgen kann. Ich würde gern die einzige deutsche Quelle für jap. Modellbahnen unterstützen, wenn die Preise einigermaßen stimmen.
Edit: Hatte bei Heiko Stoll angefragt, er hat mich aber an Noch verwiesen - schade!
Hab mein Gleis mal auf der BAsis der Voelkner-Preise ausgerechnet. Gegenüber Noch ergibt sich eine Einsparung von 40 €, das ist eine Menge. Ich werde aber mal bei JapanModelRaileays anfragen, ob er Kato-Gleis besorgen kann. Ich würde gern die einzige deutsche Quelle für jap. Modellbahnen unterstützen, wenn die Preise einigermaßen stimmen.
Edit: Hatte bei Heiko Stoll angefragt, er hat mich aber an Noch verwiesen - schade!
Happy Landings!
Ulrich
"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
Ulrich
"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...
Hallo Ulrich,
Versuchs doch mal bei E-Bay UK, der shop heißt fasttrack99,
dieser shop vekauft ausschließlich Katogleise. Ich weiß zwar nicht wie die Preise bei uns
aktuell sind, ich habe nur mal die Weichenpackung 20-221 verglichen.
Conrad : 33,99 Euro ohne Versand, Fasttrack99 : 26,54 Euro plus 2,41 Versand.
Aus England haben wir ja keine Zollgebühren, da kommt nur Versand drauf.
Wenn man den E-Bay shop von Fasttrack so anschaut hat er eigentlich fast alles auf lager. In Japan bestellen
lohnt nur wenn das päckchen mal ungeöffnet den Zoll passiert, oder aber du brauchst sachen die hier
nirgends vorrätig sind. Also eigentlich fast alles.
JGSDF ( Michael )
Versuchs doch mal bei E-Bay UK, der shop heißt fasttrack99,
dieser shop vekauft ausschließlich Katogleise. Ich weiß zwar nicht wie die Preise bei uns
aktuell sind, ich habe nur mal die Weichenpackung 20-221 verglichen.
Conrad : 33,99 Euro ohne Versand, Fasttrack99 : 26,54 Euro plus 2,41 Versand.
Aus England haben wir ja keine Zollgebühren, da kommt nur Versand drauf.
Wenn man den E-Bay shop von Fasttrack so anschaut hat er eigentlich fast alles auf lager. In Japan bestellen
lohnt nur wenn das päckchen mal ungeöffnet den Zoll passiert, oder aber du brauchst sachen die hier
nirgends vorrätig sind. Also eigentlich fast alles.
JGSDF ( Michael )
Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...
Bei SMDV oder Voelkner liegste schon bei € 24,64 ...
Billiger als da scheint es nicht zu gehen.
Habe mich entschieden, als min. Radius 282 mm zu nehmen, den Platz habe ich und die Module werden auch nur um 33 mm größer.
So könnte also mein Start in die Mini-Modulwelt aussehen:


Billiger als da scheint es nicht zu gehen.
Habe mich entschieden, als min. Radius 282 mm zu nehmen, den Platz habe ich und die Module werden auch nur um 33 mm größer.
So könnte also mein Start in die Mini-Modulwelt aussehen:

Happy Landings!
Ulrich
"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
Ulrich
"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Do Apr 30, 2009 4:12 pm
Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...
Seid ihr schon mit dem Bau angefangen oder habt ihr es euch doch noch anders überlegt?
Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...
Hallo,
also ich für meinen Teil habe noch nicht angefangen, lediglich die erste Planungsphase ist beendet.
Zunächst ist geplant sechs Module zu bauen, vier eckmodule und zwei Streckenmodule.
Die Eckmodule sollen mit 280mm Gleiradien ausgerüstet werden, also ein bischen größer als beim japanischen Vorbild.
Auch die beiden Streckenmodule werden mit jeweils rund 60cm doppelt so lang sein wie bei den Japanern.
Damit wird die gesamte Anlage ersteinmal 120cm mal 60cm groß werden, aber im Grunde ein Kreisverkehr.
Eins der Streckenmodule bekommt einen Haltepunkt mit einer Weiche und einem Nebengleis, alle anderen Module
sollen nur mit Landschaft und einigen Häuschen bestückt werden, dazu auf einem Eckmodul ein Tunnel und dann noch irgendwo eine
Brücke dazu, das soll für den ersten moment reichen.
Gebaut wird das ganze bei mir aus 12mm Pappelsperrholz für den Rahmen und 8mm als Trasse bzw als Platte je nach geländeform.
Ich würd Euch das ganze ja gern als Plan zeigen, aber da ich zur Zeit grad keinen Scanner hab, kann ich meine Bleistiftskizzen höchstens als Foto einstellen.
Mal sehen wie ich das Problem irgendwie gelöst kriege.
Sobald ich die ersten Module zusammengenagelt habe, mach ich mal ein Foto.
JGSDF ( Michael )
also ich für meinen Teil habe noch nicht angefangen, lediglich die erste Planungsphase ist beendet.
Zunächst ist geplant sechs Module zu bauen, vier eckmodule und zwei Streckenmodule.
Die Eckmodule sollen mit 280mm Gleiradien ausgerüstet werden, also ein bischen größer als beim japanischen Vorbild.
Auch die beiden Streckenmodule werden mit jeweils rund 60cm doppelt so lang sein wie bei den Japanern.
Damit wird die gesamte Anlage ersteinmal 120cm mal 60cm groß werden, aber im Grunde ein Kreisverkehr.
Eins der Streckenmodule bekommt einen Haltepunkt mit einer Weiche und einem Nebengleis, alle anderen Module
sollen nur mit Landschaft und einigen Häuschen bestückt werden, dazu auf einem Eckmodul ein Tunnel und dann noch irgendwo eine
Brücke dazu, das soll für den ersten moment reichen.
Gebaut wird das ganze bei mir aus 12mm Pappelsperrholz für den Rahmen und 8mm als Trasse bzw als Platte je nach geländeform.
Ich würd Euch das ganze ja gern als Plan zeigen, aber da ich zur Zeit grad keinen Scanner hab, kann ich meine Bleistiftskizzen höchstens als Foto einstellen.
Mal sehen wie ich das Problem irgendwie gelöst kriege.
Sobald ich die ersten Module zusammengenagelt habe, mach ich mal ein Foto.
JGSDF ( Michael )
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Do Apr 30, 2009 4:12 pm
Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...
Du baust also klassische Modulkästen?JGSDF hat geschrieben:Gebaut wird das ganze bei mir aus 12mm Pappelsperrholz für den Rahmen und 8mm als Trasse bzw als Platte je nach geländeform.
Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...
So schnell geht das bei mir noch nicht, aber ich denke, es wird bald losgehen.
Werde zunächst 2 Eckmodule und 3 gerade Streckenmodule bauen, danach geht es, je nach Finanzlage, weiter - wie im richtigen Leben!
Ich bleibe aber bei 13 mm Multiplex-Platte...
Edit: Ich glaube, ich habe einen Schubs gebraucht, um endlich anzufangen. Komme gerade vom Baumarkt, wo ich mir die ersten Zuschnitte gekauft habe. NAtürlich wieder mal keine 13 mm Multiplex-Platte da, jetzt wird halt mit 15 mm Platte gebaut! Die Bestellung für ein paar Gleise ist auch raus - jetzt gehts los!
P.S. Bei mir bleibt es bei den Abmessungen 310 mm x 150 mm x 100 mm Höhe!
Werde zunächst 2 Eckmodule und 3 gerade Streckenmodule bauen, danach geht es, je nach Finanzlage, weiter - wie im richtigen Leben!
Ich bleibe aber bei 13 mm Multiplex-Platte...
Edit: Ich glaube, ich habe einen Schubs gebraucht, um endlich anzufangen. Komme gerade vom Baumarkt, wo ich mir die ersten Zuschnitte gekauft habe. NAtürlich wieder mal keine 13 mm Multiplex-Platte da, jetzt wird halt mit 15 mm Platte gebaut! Die Bestellung für ein paar Gleise ist auch raus - jetzt gehts los!
P.S. Bei mir bleibt es bei den Abmessungen 310 mm x 150 mm x 100 mm Höhe!
Happy Landings!
Ulrich
"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
Ulrich
"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...
Klassisch ? Ich bevorzuge dieses Holz weil es so schön leicht ist, auch mein Kreissäge muß sich nicht so quälen, und alsDarklighter hat geschrieben:Du baust also klassische Modulkästen?
ehemals gelernter Holzwurm habe ich immer so meine eigenen Ideen für das Modellplattenmaterial.
Bei mir auch nicht, mir fehlen auch noch diverse Schienen, auch beim Ausgestaltungsmaterial fehlt mir noch so dies und das.Sir Madog hat geschrieben:So schnell geht das bei mir noch nicht
Grünzeug und Schotter hab ich zum Beispiel garnicht, Figuren fehlen auch.
Also schön langsam voran, soll ja auch ein bischen hübsch aussehen.
JGSDF ( Michael )
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Do Apr 30, 2009 4:12 pm
Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...
Mit klassisch meinte ich die Bauform, nicht das Material. Bei Modulkasten + Trasse denke ich an so etwas: http://www.shop.projektdesign.at/shop/c ... modul4.jpgJGSDF hat geschrieben:Klassisch ? Ich bevorzuge dieses Holz weil es so schön leicht ist, auch mein Kreissäge muß sich nicht so quälen, und alsDarklighter hat geschrieben:Du baust also klassische Modulkästen?
ehemals gelernter Holzwurm habe ich immer so meine eigenen Ideen für das Modellplattenmaterial.
Hab gestern auch schon mal im Baumarkt nach Holz geguckt. Ich tendiere zu 16 mm Siebdruckplatte oder Multiplex. Da ich noch 20 m an Stahl-Winkelprofilen im Keller habe, werde ich die wohl unter die Platten schrauben und dann an den Profilen höhenverstellbare Beine befestigen (die Module sollen aber im Regal oder auf dem Tischen stehen). Bei den Modulmaßen bin ich mir allerdings noch nicht sicher. Ich habe heute diverse Tomytec-Häuser Probe gestellt und dabei festgestellt, dass die Original-Gleislage (4,25 cm / 10,75 cm) gut gewählt ist. Mein Bahnhofsplan erfordert aber leider ein paar Zentimeter mehr an Tiefe oder aber das Gleis müsste mittig liegen, was aber nicht so schöne geschwungene Gleisverläufe erlaubt. Daher wird es wohl auf 18 cm Tiefe hinauslaufen, wobei das Gleis etwa 6-7 cm vom Rand liegt. Als Gleis kommt Peco Code 55 zum Einsatz, da bereits vorhanden (auch die Weichen für den Bahnhof).