Tibors Module IG-Nippon
- Tibor Bach
- Beiträge: 1448
- Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm
Re: Tibors Module IG-Nippon
Ich wollte etwas Besonderes in die Sache bringen, und probiere Sichtfenster einzubauen. Da habe ich einfach 4mm Plexiglas Streifen zugeschnitten. Das geht sehr einfach mit einem Stanley Messer. Anritzen 2-3x, und dann an einer Kante vorsichtig brechen.
Natürlich immer probiert ob sich lange Schnauzen eh ausgehen
Innen werden die Wände schwarz und, da man rein sieht, die Gleise geschottert. Dazu habe ich den unsäglich schiarchen Tomix Schotter genommen. DA is ma wurscht.
Natürlich immer probiert ob sich lange Schnauzen eh ausgehen
Innen werden die Wände schwarz und, da man rein sieht, die Gleise geschottert. Dazu habe ich den unsäglich schiarchen Tomix Schotter genommen. DA is ma wurscht.
Mokei-tetsu
- Tibor Bach
- Beiträge: 1448
- Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm
Re: Tibors Module IG-Nippon
Immer wieder wurde über bessere Eck Module diskutiert, denn die Radien der Standard Module sind eigentlich sehr eng. Daher habe ich ein bischen nachgedacht und gerechnet. Auf Basis der Tomix Geometrie habe ich einen Radius gefunden der einem Vielfachen (28) entspricht. Bei diesem Radius geht sich etwa 90cm Kanten Länge aus. Dadurch läßt sich die Kurve sowohl in den Modul Raster, als auch in den Radien Raster eingliedern.
Das Gegenstück zur großen Kurve ist eine Standard Kurve plus je zwei 30er Module.
Ja, die Maße sind schon beachtlich
Das Gegenstück zur großen Kurve ist eine Standard Kurve plus je zwei 30er Module.
Ja, die Maße sind schon beachtlich

Mokei-tetsu
- Tibor Bach
- Beiträge: 1448
- Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm
Re: Tibors Module IG-Nippon
Da es so einen großen Radius nicht fertig von Tomix gibt, muss Flexgleis verlegt werden. Damit die Höhe des Tomix Gleis erreicht wird, lege ich für das PECO Gleis Kork auf. Die Überhöhung erreiche ich mit versetzten, dünneren Streifen.
Joah, und dann bin ich draufgekommen das es nicht so Ideal ist wenn das V-Gleis direkt auf das Flex Gleis trifft. Also musste ich die wunderschöne Kurve etwas stutzen und verrücken und stückeln und jetzt paßts.
Joah, und dann bin ich draufgekommen das es nicht so Ideal ist wenn das V-Gleis direkt auf das Flex Gleis trifft. Also musste ich die wunderschöne Kurve etwas stutzen und verrücken und stückeln und jetzt paßts.
Mokei-tetsu
- Tibor Bach
- Beiträge: 1448
- Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm
Re: Tibors Module IG-Nippon
Ein weiteres Erbstück ist dieses Modul von Kai. Es waren Reste vom vorherigen Aufbau drauf die etwas mühsam runter mussten. Dann wollte ich für das ländliche Modul etwas neues probieren, und zwar Wellpappe mit Farbe und Kaffeeresten gestalten.
Ja, das ging ordentlich in die Hose. Die Wellpappe war aus der Verpackung der Bahlsen Kekse. Unter der Farbe und Leim löste es sich auseinander und verwellte ordentlich. Es fand zu überhaupt keiner Form mehr
Ja, das ging ordentlich in die Hose. Die Wellpappe war aus der Verpackung der Bahlsen Kekse. Unter der Farbe und Leim löste es sich auseinander und verwellte ordentlich. Es fand zu überhaupt keiner Form mehr

Mokei-tetsu
- Tibor Bach
- Beiträge: 1448
- Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm
Re: Tibors Module IG-Nippon
So gehts weiter beim Wendemodul. Fertig geschottert und fertig für den Deckel
Auf den Deckel habe ich dann Styroporplatten gelegt die gemäß dem Relief zugeschnitten sind.
Die Platten sind mit Universalkleber fixiert.
Den Zuschnitt habe ich mit diesen Heissdraht Schneider gemacht.
Die Kanten habe ich geglättet so gut es geht.
Danach kommt die "Arbeitsoberfläche". Dazu habe ich Leim aufgetragen, Küchenrolle aufgelegt und mit verdünnten Leim fixiert. Auf so einer Oberfläche kann dann sehr gut weitergearbeitet werden.
Auf den Deckel habe ich dann Styroporplatten gelegt die gemäß dem Relief zugeschnitten sind.
Die Platten sind mit Universalkleber fixiert.
Den Zuschnitt habe ich mit diesen Heissdraht Schneider gemacht.
Die Kanten habe ich geglättet so gut es geht.
Danach kommt die "Arbeitsoberfläche". Dazu habe ich Leim aufgetragen, Küchenrolle aufgelegt und mit verdünnten Leim fixiert. Auf so einer Oberfläche kann dann sehr gut weitergearbeitet werden.
Mokei-tetsu
- Tibor Bach
- Beiträge: 1448
- Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm
Re: Tibors Module IG-Nippon
Spannend war für mich wie ich das Portal gestalten soll. Ich habe mich für diese Lösung entschieden.
Die Tunneleinfahrt ist fertig, und zwar von Popopro aus MDF: MS-004
Die Oberleitung ist von Tomix, und passend zugeschnitten.
Die Tunneleinfahrt ist fertig, und zwar von Popopro aus MDF: MS-004
Die Oberleitung ist von Tomix, und passend zugeschnitten.
Mokei-tetsu
- Tibor Bach
- Beiträge: 1448
- Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm
Re: Tibors Module IG-Nippon
Es hat sich aufgrund der Abmessungen so ergeben das ein Rand frei geblieben ist. Für den hatte ich die Idee eine Strasse zu gestalten.
Mokei-tetsu
- Tibor Bach
- Beiträge: 1448
- Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm
Re: Tibors Module IG-Nippon
Ein ebenfalls von Kai geerbtes Modul muss fit gemacht werden. Dazu muss ich die Basis für Füsse schaffen. Ein bischen wie in stranger things, upside down, die Montage 

Mokei-tetsu
- Tibor Bach
- Beiträge: 1448
- Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm
Re: Tibors Module IG-Nippon
Das Landschafts Modul habe ich von meinem Bahlsen/Kaffee Experiment befreit, und bin auf gekaufte Felder ausgewichen. Zusätzlich zum von Anfang an geplanten Bahnübergang, habe ich einen weitern, kleinen, Bahnübergang eingebaut.
Mokei-tetsu
- Tibor Bach
- Beiträge: 1448
- Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm
Re: Tibors Module IG-Nippon
Beim Wende Modul ist die Strasse schon fortgeschritten und ein neues Gerät hat Einzug gehalten: Der NOCH Gras Master
Mokei-tetsu