EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?

Hier kann sich über Brot und die Welt unterhalten werden
Benutzeravatar
Leuchtturm
Beiträge: 951
Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm

Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?

Beitrag von Leuchtturm »

Da ich diesbezüglich noch keine Antwort vom örtlichen Zollamt erhalten habe, lasse ich es drauf ankommen.
Gruß Ulli

"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Benutzeravatar
Nuschel01
Beiträge: 42
Registriert: Mi Jun 03, 2015 6:55 pm

Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?

Beitrag von Nuschel01 »

Da wird sich nix ändern, es wird nur die Freigrenze entfernt. Für uns in Deutschland bedeutet das, dass nicht mehr alles was unter 5€ EUSt-Wert (5/0,19=26,30€) durchgewunken wird sondern nur noch alles unter 1€ (1/0,19=5,30).

ATLAS-IMPOST verschiebt sich auf 01/22, also gibt es erstmal keine Möglichkeit, seine Sendungen im Voraus dem Zollamt anzumelden, um die 6€ Lösegeld und ewige Wartezeiten zu vermeiden.
Bild
Benutzeravatar
Tibor Bach
Beiträge: 1447
Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm

Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?

Beitrag von Tibor Bach »

Das schaut wieder mal nach einer excellenten Lösung für den Kunden aus. In AT wird erst am Tag des in Kraft tretens (1.7.2021) veröffentlicht aus welchen Ländern welche Leistung wieviel kosten wird. Besonders fürchte ich mich vor Sendungen die aus Sicht der Post (die hat nämlich die Ausschreibung in AT (als einziger Bewerber) "gewonnen" alle Post Sendungen zu verzollen) unzureichend deklariert sind. Dazu zählt aus heutiger Sicht auch: unplausibel! Sollte also das Schnäppchen zu billig erscheinen, werden erstmal Dokumente nachgefordert. Und während der Bearbeitungszeit (die freilich im Ermessen der Post liegt) darf Lagergebühr verlangt werden.

Also: Nicht nur werden die Transportkosten (deren Wertschöpfung wohl unmöglich inländische Alternativen bietet) mit 20% EUSt. veredelt. Auch noch das liegen lassen wird mit Kosten versüßt.

Völlig absurd.

LG, Tibor
Mokei-tetsu
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?

Beitrag von Twilight Express »

Hallo,

Empfinde ich genauso wie Tibor. Das mit der Lagergebühr ist ne Frechheit.
Das Ansinnen, die hiesigen Shops besser stellen zu wollen, sehe ich ja noch ein, aber so
wie es hier geregelt
ist (für die Zukunft), sieht das nach einer
Gelddruckmaschine für die Lieferdienste,
allen voran
DHL-Express aus.
Nun, für mich stehen vorläufig keine Lieferungen aus J
an, evtl. höchstens 'ne Runde Gleise-da muss ich einfach
durchrechnen, ob die deutschen Shop hier 'ne (preisliche)
Alternative wären. Es sieht auf den ersten Blick aber nicht gut aus, der Beitrag "unfassbar" ist mir noch gut in Erinnerung. :x
Aber sie haben eben nicht alles im Angebot, und so wird
man wohl weiter in Fernost bestellen müssen.
VG, Ingo.
Benutzeravatar
Nuschel01
Beiträge: 42
Registriert: Mi Jun 03, 2015 6:55 pm

Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?

Beitrag von Nuschel01 »

Ich bekomme Anfang Juli was von RG-Rokko, mal schauen ob sich da irgendwas für mich ändert. Bin sowieso als Selbstverzoller registriert, da hab ich mit der Post/DHL erstmal nix am Hut zum Glück :D

Bzgl. sonstiger Versender (also nicht UPU) kann ich jedenfalls UPS und FedEx empfehlen, da kann man gegen die Auslagenpauschale Widerspruch einlegen, da diese eine nicht bestellte Dienstleistung ist und demzufolge auch nicht bezahlt werden muss. bei DHL Express geht das leider nicht so einfach, da man dort erst die Ware bekommt, wenn man auch alles bezahlt hat. Bei UPS und FedEx gibt's die Ware und ein paar Tage später ne Rechnung :D
Bild
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?

Beitrag von ET 403 »

Servus,

wie wird es denn von Rokko versendet ?
Ich finde außer DHL nichts in den "Shipping Fee Chart" !
Vielleicht kannst Du mir auf die "Sprünge helfen".
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Nuschel01
Beiträge: 42
Registriert: Mi Jun 03, 2015 6:55 pm

Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?

Beitrag von Nuschel01 »

Ich kaufe bei ihm per Mailverkehr, der Großteil meiner Sendungen geht einfach per ePacket / Air Mail auf die Reise :) Ich muss mal nachfragen, ob er FedEx anbieten kann, die sind eigentlich relativ günstig und genauso schnell wie DHL.
Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 32
Registriert: Fr Nov 25, 2016 11:21 pm

Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?

Beitrag von Idefix »

Nuschel01 hat geschrieben: Mo Jun 28, 2021 10:24 pm Bin sowieso als Selbstverzoller registriert, da hab ich mit der Post/DHL erstmal nix am Hut zum Glück :D
Das habe ich auch schon probiert. Als Privatmensch geht das aber leider nicht über die Post. Oder hast Du Dich direkt beim Zoll als Selbstverzoller angemeldet?
Ob man es weinend oder lachend hinbringt, ein Leben bleibt ein Leben...
Benutzeravatar
Nuschel01
Beiträge: 42
Registriert: Mi Jun 03, 2015 6:55 pm

Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?

Beitrag von Nuschel01 »

Idefix hat geschrieben: So Jul 04, 2021 6:41 pm Als Privatmensch geht das aber leider nicht über die Post.
DHL hat das Formular mittlerweile gut versteckt, aber hier kann man sich als Selbstverzoller registrieren und darf dann seine Pakete selbst beim kreiszugehörigen Zollamt abholen. Ab und zu klappt das nicht und DHL rückt das Paket nur gegen die 6€ Lösegeld raus, aber dann kann man über das gleiche Formular die Erstattung der 6€ beantragen; das klappt auch erstaunlich gut und nach ein paar Tagen hat man das Geld überwiesen bekommen.
Bild
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: EU Einfuhrverbot für Japanische Modellbahn?

Beitrag von ET 403 »

Servus,

........und danke für DIESE INFO !!! :D

....."Bin sowieso als Selbstverzoller registriert" , wo hast Du Dich denn registrieren lassen ?
Gruß Rainer
Antworten