MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von shiniji »

Was mir grad auffällt: du hast das neue Tomix wireless fahrpult? wie macht sich das den so und bestellt hast dus in Japan oder?

LG Patrick
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
JGSDF
Beiträge: 150
Registriert: Di Aug 10, 2010 9:36 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von JGSDF »

Hallo zusammen,
Ich will mal kurz auf die Fragen eingehen,
Darklighter hat geschrieben:Schaut massiv aus, was für Holz hast du verwendet?
Und was für die Füße (Einschlagmutter+Schraube?)? Und was kommt in die Kästen ohne Deckel?
Hallo zusammen,
Ich will mal kurz auf die Fragen eingehen,

Ist bei weitem nicht so massiv wie es aussieht, Material ist 12mm Pappelsperrholz für den Rahmen und 6mm für die Platte,
dazu noch 12 X 12mm Kiefernleisten zum versteifen.
Keine Einschlagmuttern, sondern Einschraubgewinde aussen 10mm, innen 4mm, dazu 30mm Inbusschrauben als verstellbare Füße, in den
sechskant der Inbusschraube sind Kunststoffkappen reingegdrückt sozusagen als Kratzschutz.
Zu den fehlenden Deckeln der kästen, ich bin mit der Planung der Landschaft noch am Anfang, ich will mir damit nur eine Option offenhalten.
Macht ja keinen Sinn erst die Deckel einzuleimen, um sie dann möglicherweise wieder rauszureißen.
Bei gelegenheit mach ich mal Detailfotos.
Gruß JGSDF ( Michael )
Benutzeravatar
JGSDF
Beiträge: 150
Registriert: Di Aug 10, 2010 9:36 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von JGSDF »

Zur nächsten Frage,
shiniji hat geschrieben:Was mir grad auffällt: du hast das neue Tomix wireless fahrpult? wie macht sich das den so und bestellt hast dus in Japan oder?
Ja, ist es, hab ich bei Plaza Japan bestellt.
Bin sehr zufrieden damit, es ist schon ne feine Sache wenn mann sich mit dem Fahrpult frei bewegen kann.
Da die Module auf dem Boden liegen kann ich bequem auf dem Stuhl sitzen und schalten und fahren, ist schon lästig wenn man
neben seiner Anlage liegen muß, bin ja auch nicht mehr der Jüngste.
Noch drei Sachen zum Tomix Wireless Fahrpult.
1. Das Netzteil zum Fahrpult kann 100V - 240V, somit entfällt der Kauf eines Spannungswandlers 240V auf 100V.
Man muss nur das Beiliegende Kabel mit US Stecker gegen ein Kabel mit Deutschem Stecker austauschen.
2. Im stationären Teil des Fahrreglers ist ein Lautsprecher eingebaut der jede Aktion am Fahrpult mit einem nervenden Piepton quittiert.
Das hab ich mir keine 5 minuten angehört, also aufschrauben und die Lautsprecherkabel durchtrennen, und mit isolierband abisolieren.
So nun ist Ruhe.
3. Züge können mit Licht an am Bahnhof oder am Signal halten.
4. Seitlich lassen sich die herkömmlichen Tomixschalter anstecken
5. Der Betrieb ist nur in Japan erlaubt, das hängt mit den Frequenzen zusammen, also werde ich das Gerät natürlich nicht benutzen.
Falls noch jemand fragen hat, kurze Mail an mich.
Gruß JGSDF ( Michael )
Benutzeravatar
Sir Madog
Beiträge: 180
Registriert: Do Jun 24, 2010 1:57 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Sir Madog »

Das erste Modul b nähert sich der Fertigstellung!

"Nur noch" das Gleis einschottern, die Brücke verwittern, den Bach giessen" und die Fahrleitungsmasten aufstellen! Aber heute sieht es schon so aus:

Bild
Happy Landings!

Ulrich

"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von deradministrator »

Sehr schön!

Du sage mal. Was für eine Foilage hast du für die Böschung genommen, und mit was wirst du den Bach ausgießen?
Benutzeravatar
Sir Madog
Beiträge: 180
Registriert: Do Jun 24, 2010 1:57 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Sir Madog »

Für die Begrünung habe ich mittelgrüne Clump Foliage von Woodland Scenic genommen, die mir ein Freund aus USA geschickt hat - hier ist die ja schwer aufzutreiben und irrsinnig teuer. Den Bachlauf werde ich mit E-Z Water, ebenfalls von Woodland Scenic, ausgestalten. Habe ich noch nicht gemacht, soll aber leicht sein. Das Zeug ist in einem weiteren Paket aus den USA für mich unterwegs, zusammen mit einigen Gleisen und weiterem Ausgestaltungsmaterial.

Auf meine Fahrleitungsmasten von Greenmax, über Heiko Stoll bestellt, warte ich allerdings schon 6 Wochen ...
Happy Landings!

Ulrich

"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von shiniji »

Hallo Ullrich,

Also das Woodland Zeugs bekomm ich hier im Laden bei uns auch direkt von Woodland, und ist auch gar nicht so teuer :)

Auf diene Erfahrungen mit dem EZ wasse rbin ich gespannt, ich nehme immer das C1211 von Woodland, also das Flüssige und denke mit dem gehts am einfachsten (muss bloß alles dicht sein).


Das mit Heiko und Greenmax ist so eine Sache: der Vertreter bzw. Lagerlieferung schickt greenmax Sachen erst bei bestimmten mengen los das sich das lohnt, so hab ich auch mal länger warten müssen :( Am besten das nächste mal bei Hobby Search oder beim Ebay-Store PlazaJapan bestellen :) ist günstig und fix und bei der menge auch ohne zoll ;)


LG Patrick



P.S. Das Modul sieht bisher echt top aus, bin gespannt auf mehr :)
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
Sir Madog
Beiträge: 180
Registriert: Do Jun 24, 2010 1:57 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von Sir Madog »

Hi Patrick,

modellbahntechnisch lebe ich hier im Norden in einer Wüste - solche Exoten, wie die Produkte von Woodland Scenics, sind nicht zu haben. Da ich ziemlich ländlich wohne, muss ich fast alles bestellen und das addiert immer noch die Portokosten dazu. Mal eben etwas besorgen, geht gar nicht. Mein Budget ist sehr klein - ich bin daher mit Käufen oder Bestellungen sehr vorsichtig. Gott sei dank habe ich in USA einige Freunde, die mir schon manches haben zukommen lassen, sonst wär´s nix mit dem Hobby. Ich kann mich nur mit dem Ausarbeiten von Gleisplänen revanchieren, was ich aber gern tu.

Mir macht die Arbeit an den Modulen Spass. Sofern ich das Material habe, ist so ein Modul an einem Wochenende gezaubert (und macht in einer Wohnung nicht so viel Dreck).

Sobald ich den nächsten Schritt getan habe, kommen wieder Bilder!
Happy Landings!

Ulrich

"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von shiniji »

Hallo Ullrich,

ohje, ga rnicht gut, aber so gings mir in ingolstadt- au0er H0 und kein Zubehör gabs auch nichts. Daher für dich auch mal: wenn du was brauchst geb bescheid, ich besorgs dir mitunter, da ich eh in größeren Mengen bestelle ;) da machen die 2 € nich so die welt.

Hehe, das kenn ich, wenn ich das material immer dah hab könnt ich bis zum Koma basteln *g* Aber dann wenn nichts da ist und man warten muss wirds richtig zäh *bääääh*

Mal sehen ob ich nachhe rnoch die Lampen setzte dann gibts wenigstens noch a bisserl zu sehen.


LG Paddy
Grüße
Patrick
waldi
Beiträge: 1131
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: MINIMODULE - Gedanken, Planung, Bau, Diskusion...

Beitrag von waldi »

Herzlichen Glückwunsch zu der tollen Gestaltung Deines Mini-Modules. Den Rest wirst Du bestimmt genau so toll hinbekommen.
Antworten