Japan 2010 - ein Großprojekt

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von shiniji »

Hallo Leute des asiatischen Hobbys :D

nach wirklich reiflich überlegungen sind wir, mein Chef (mobakollege) und ich zum entschluss gekommen: ja, wir fangen demnächst an mit der neuen Segemntanlage.

Wir wollen eine etwas größere (kein Limit da Modulähnliche Segmente) Anlage bauen wo wir wirlich alles verwirklichen können und auch wirklich FAST alles fahren lassen können. das heißt eine 3-4 Gleisige Mainline, 2-Gleisig danebne verlaufende Shinkansen Trasse, 3 Segmente die inen Kompletten großen Bahnhof bilden, 2 Fiddle Yards, bzw, rolling stock's ;) fürs abstellen der Mainlinie, ein Damfplok BW, Container-Umschlagplatz und natürlich viele Module/segmente mit Landschaft. Wie der Name aber schon verrät wird das ein längeres und größeres wie auch teures Projekt, so habe ich beschlossen das die Austellungsanlage demnächst verkauft wird (schweren herzens :| ) aber bisschen Kapital muss da sein, wobei wir momentan schon tomix gleismaterial im wert von über 500€ bereitliegen haben. Auf alle fälle wollen wir zum Sommerfest von Modellbahn Pürner in Wiesau nächstes Jahr im Sommer 3 bzw 5 Teile der Anlage auf alle fälle präsenteiren (wenn nicht sogar mehr, aber mal sehen ob soviel zeit bleibt, ich liebe den Zeitdruck beim basteln *lach - ironie aus*). Womöglich kommen heute Abend noch die ersten Grundideen des Bahnhofes ;) Ansonsten - Ihr wisst ich mag es wenn vorschläge und Tips kommen, also immer her damit, vll hat jemand auch Wünsche, Anregungen oder Ideen?


Und nebenbei, wer noch Tomixgleise rumliegen hat unnötig der möge sich bitte melden, da kann man sich eingien, ggf auch gegen Kato tauschen? also wers loswerdne möchte ;)


also bis gleich, euer Patrick
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von shiniji »

und hier der erste Umriss des Bahnhofes für die Mainlinie (also so grob ohne alles, jedenfall ist es möglich mehr als 4 züge gleichzeitig ausfahrne bzw einfahrne zu lassen .... )
Dateianhänge
japan 1.jpg
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von Dr. Yellow »

Sarutobi hat geschrieben:Hallo Shiniji

Zur Idee sage ich nur bin ich fasziniert und begeistert. Ich habe mir auch mal Gedanken in diese Richtung gemacht. Nur fand ich bis jetzt keinen, der sich mit mir zusammentuht und sich ein solches Projekt zutraut.

Es grüßt Sarutobi
Edit: Mein Beitrag gelöscht
Sorry, ein kleines Statement über pn von Sarutobi hat mir gesagt, dass da etwas nicht richtig rübergekommen ist in Bezug auf das oben gesagte.
Daher ist mein Beitrag zu obigem hinfällig.

Gruß Detlef
Zuletzt geändert von Dr. Yellow am Mi Dez 09, 2009 7:04 am, insgesamt 1-mal geändert.
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von shiniji »

@Detlef ich würde mich ja mit bei tun zur Modulbaugruppe, aber die ferne sowie einige Feststellungen bringen mich zum verzeifeln :(

ich werd aber wohl so bauen das dies mit de rIG nippon norm passt :)
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von Dr. Yellow »

shiniji hat geschrieben:@Detlef ich würde mich ja mit bei tun zur Modulbaugruppe, aber die ferne sowie einige Feststellungen bringen mich zum verzeifeln :(

ich werd aber wohl so bauen das dies mit de rIG nippon norm passt :)
Du brauchst Dich doch nicht zu rechtfertigen.... ;)
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von shiniji »

Tschuldige Detlef, dachte wäre an mich gerichtet weil ich schon fast von anfang an dabei bin :oops:


So weitergehts, ich habe geplant (und auch schonmal langsam die ersten 6 Segmente in auftrag gegeben).

Habe das ganze mal überarbeitet (einiges rausgestrichen, bisschen eleganter, nicht zu viel und doch schon betrieb.) Auch habe ich bei der Modultiefe 70 cm gewählt, um 15cm davon hinter einer Kulisse als Schaba zu tarnen bzw um keine Wendeschleifen zu benutzen (bei 2m Zügen sähe dies doch recht argwöhnisch aus). Auch ist diesmal erst die Grundidee (kleine abstellanlage oder güteranlage würde ich erst gerne von Euch wissen wo ihr diese Plazieren würdet :) Bin auf vorschläge gespannt, vll gefällts euch ja :)

Also ggf. werden ab nächste woche Verhandlungen mit Heiko anlaufen .... es wird viel Gleismaterial gebraucht (wobei 40-50% schon hier liegen) ich werde mal eine liste aufstellen, vll hat wer noch was über.


@Kai kannst du eigentlich bitte vll für unsere Biete/suche Markt noch die Kategorie Tauschen einführen? Wäre für mich jetzt ggf. ganz praktisch :)


Hier mal eine aufstellung wa sbenötigt wird momentan:
Hauptstrecke:

66x S280 - 33 Blister
8x S72 - 4 Blister
9 x S158 - 5 Blister
2x S18
4x S33 - 2 Ergänzungssets
1x N-PR541-15 Elektrisch
1x N-PXR140-15
1x N-PXL140-15
4x C317-45 - 2 Blister
4x C354-45 - 2 Blister
4x C391-45 - 2 Blister
8x C605-10 - 4 Blister

Sind: 351,30€


Shinkansenstrecke:
44x S280 - 22 Blister
4x DS1120-SL - 2 Blister
9x C354-45 - 5 Blister
5x C391-45 - 3 Blister
4x C317-45 - 2 Blister
2x DC502*539-22,5-SL - 1Blister
1x DC465*428-45-SL - 1Blister

Sind: 289,10


Wer zur ergreifung einiger Gleise helfen kann, dem bin ich ewigen Dank verpflichtet ansonstne hoff ich das Heiko mit sich handeln lässt. Hätt auch nen Katogleisset zum Tauschen im angebot

das wars dann erstmal wieder von mir, bin auf eure meinugnen gespannt, aber denkt dranne, industriegleise kommen noch bloß wohin weiß ich nicht, vll habt ihr ja ideen?

@Sarutobi kannst dich ja mal per pn melden bei mir ;) vll. finden sich ja gemeinsamme bautage.

LG Patrick
Dateianhänge
japan 2010 shinkansen.jpg
japan 2010 schnitt.jpg
Grüße
Patrick
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von deradministrator »

Setz es doch einfach unter Biete rein und mach ein T davor :-)
waldi
Beiträge: 1131
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von waldi »

Im nicht sichtbaren Bereich der Anlage würde ich an Deiner Stelle Flexgleise aus Kostengründen einbauen. Eine Einkaufquelle ist http://www.konsumcenter.de, die handeln u.a. mit italienischen N-Flexgleisen mit braunen und schwarzen Schwellen. Die Gleise sind super, verbauen wir in meinem Modellbahnclub. Auf keinen Fall gebrauchte Flexgleise über ebay kaufen, die werden nie wieder exakt gerade, wenn sie einmal gebogen worden sind.
Frage: Welche Bedeutung hat das Wort "vll" in Deinen Texten?
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von shiniji »

@Waldi danke für deinen Tip, aber weißt du die länge der Flexgleise? würde es mir ggf überlegen :)

vll. = vielleicht ;)
Grüße
Patrick
waldi
Beiträge: 1131
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Japan 2010 - ein Großprojekt

Beitrag von waldi »

Wegen der Länge der Flexgleise muss ich erst bei uns im Eisenbahnkeller nachschauen. Mir ist gar nicht aufgefallen, das der Händler keine Längenmaße angegeben hat.
Antworten