Seite 1 von 5

Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Verfasst: Mo Mai 16, 2011 8:17 pm
von shiniji
Huhu leute ;)

ich wollt es mal extra machen, daher nun hier die ersten 2 Vorschläge für den Bahnhof.
Beim Bahnhof gings mir darum das wir mindestens 2 Gleise pro Richtung für überholungen oder dergleichen haben. Da wir eh die länge der BAhnsteiggleise auf minimum 8 Teilige zugeinheiten festgelegt hatten, habe ich die Nutzbare Gleislänge mit um die 150cm veranschlagt, da selbst dort schon ein 8 teiliger Shinkansen ausreichend platz hat (ggf sogar 10 teilige).

Daher habe ich mal einen 6 gleisigen Bahnhof in 2 Varationen geplant, einmal Ländlich und einmal eher Vorortmäßig.

Zur erklärung:
Beim ländlichen hätten wir die üblichen 3 Bahnsteiggleise (Haupsbahnsteig außen, daher mit kleinen EG.Von den 2 Gütergleisen geht ein Gleis weg das für Lokschuppen, Güterschuppen oder Laderampe (o.ä. ) genutzt werden, ggf mit Weiche sogar auf 2 Gleise ausgeweitet werden kann.

Nachtteil wäre hier die Drei-Weg-Weiche und die 3 Dkw'´s.


Der Vorortähnliche hätte fast die Gleiche Geometrie, wobei dieser sich ggf noch um Weichen und gleise erweitern lässt (natürlich jetzt in der Planung ;) )
Hauptaugenmerk liegt hier auf den 2 inselbahnsteigen (beidseitig kein platz für ein EG - alles zugebaut mit Häusern oder einer Straße). Vorteil hier wären die 4 Bahnsteiggleise, sodass pro Gleis je Fahrtrichtung ein Zug geparkt werden kann der vom anderen Expresszug inkl Halt aber überholt werden kann, Natürlich auch hier wieder 2 Güterzuggleise oder Abstellgleise - wie schon erwähnt könnte man noch 1-2 einfügen (unten rechts das letzte gleis verlängern und vor der Weiche einfädeln (zur Modulkante hin). auch hier wieder ein Güterschuppen, Lokschuppen oder Laderampe (oben rechts, ggf als Industrieanschluss , wobei sich die einfache Weiche gegen eine DKW austauschen lässt sodass man ggf 3-gleisig aufs nächste Modul kommt (wie schon mal angesprochen ein Abzweigemodul als erweiterung). Also Möglichkeiten wären noch vorhanden.


Welche Idee findes Ihr besser bzw habt Ihr noch Vorschläge oder ändern die Ihr machen würdet?Habe zum Verständnis mal die Bahnhöfe aufgebaut um es mal Bildlich verständliche rzu machen :)
IMG_6684.jpg
IMG_6685.jpg
Plan Modul-Bahnhof japan 1.jpg


LG Paddy

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Verfasst: Mo Mai 16, 2011 8:19 pm
von shiniji
Und Version 2 (mein persönlicher Favorit) :)

IMG_6687.jpg
IMG_6686.jpg
Plan Modul-Bahnhof japan 2.jpg

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Verfasst: Di Mai 17, 2011 9:16 am
von waldi
Mir gefällt die zweite Variante auch besser. Wenn auf dem Foto die linke Seite die Anlageninnenseite ist, würde ich auf der rechten Seite das vorletzte Gleis rechts als Option für eine Pendelstrecke aus der Weichenstraße heraus weiter gerade in das Kurvenmodul führen, damit man dort später eine eingleisige Erweiterung entwickeln kann. In der anderen Richtung wäre dann ein Abstellgleis nicht schlecht.

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Verfasst: Di Mai 17, 2011 9:36 am
von Dr. Yellow
Nr. 2 und die Idee von Waldi ist nicht verkehrt - da könnte Dominik mit seinen Oigawa Modulen anschließen.
Vielleicht könntest Du das in etwa so bauen, wie auf meinem 2. Entwurf Bhf. Nara. ;)

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Verfasst: Mi Mai 18, 2011 8:28 pm
von shiniji
Huhu Ihr zwei beiden :D

Jup, so ähnlich hat ich es schon in erwägung gezogen (wollt ja schon nen Y-Modul machen, hat ich ja schon zu Waldi gesagt gehabt).Habs mal *hoffentlich* richtig interpretiert und mal blau eingezeichnet.

Was ich hlt machen würde wäre rechts noch ein Modul andocken, ABER: Die blaue strecke würde ich schon nach der DKW ein bisschen erhöhen und dann auf dem Y Modul über die 2 Gleise führen und den einen Y-Schenkel damit anfüttern, wäre zwar kein Übergang mehr auf gleicher höhe (bzw vll bekommt man das ja doch hin) aber man hatte für Dominik seine Module schonmal nen Anschluss (muss ich die nacht mal skizzieren).

@Waldi den abgang vom vorletzten Gleis hab ich mal aufs 4. Bahnsteiggleis gezogen, so kann man von der Extra abgehenden Strecke auch einen Bahnsteig mit nutzten und hat die Gütergleise sowieso in die richtung.

Besser? :D

@Kai leg mir mal bitte noch 4 Modulübergänge zur Seite, die werd ich noch benötigen :)

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Verfasst: Do Mai 19, 2011 3:14 pm
von waldi
So ist es aus meiner Sicht perfekt; baue es so, wenn sich kein starker Widerstand äußert.

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Verfasst: Fr Mai 20, 2011 10:22 pm
von shiniji
Hmm, also irgendwie werd ich mit dem Plan nicht so recht warm, für mich sind da folgende Punkte eher schlecht:

-Man kommt nicht an die Abstellgleise (nur mit Falschfahrten oder vom Abzweig unten rechts von anderen Modulen, so kann im Problemfall nur ein einziger Zug (z.b. Störungen) der halblang ist abgestellt werdne ohne Bahnsteige zu blockieren :(
- Gleiches gilt für Loks oder Züge die vom Abstellgleis - Lokschuppen kommen, die Strecke müsste also dich gemacht werden, hmm
- die dreiwegweichen find ich nicht so prickelnd (hatte deswegen auch nochmal den 2. Plan gemacht) da die am 2. Abzweig ja einen 280er Radius haben, also eher Shinkansen untauglich
- relativ Teurer Gleisplan, der wird um die 350€ kommen Tobi

Sonst passt es mit dem Linksverkehr, bedenke aber auch umso mehr Trennstellen und umso mehr Gleisübergänge umso mehr Kabelsalat gibt es ;)

Ich denke nen haltepunkt wäre besser gewesen bzw. was kleines 4 gleisiges? Stadtflair haben wir ja dann schon bei mir mit bei :)

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Verfasst: Sa Mai 21, 2011 10:01 am
von waldi
Jeder kann letztlich seinen Bahnhof so bauen, wie er will. Das Patrick möglicherweise etwas irritiert ist, hängt sicherlich auch damit zusammen, dass Tobias etwas sprunghaft plant. Beim Treffen hat er mit mir zunächst den großen mehrgleisigen Bahnhof mit Nebenbahnabzweig geplant, den Bauauftrag aber dann wegen fehlender Möglichkeit der Unterbringung in seiner Wohnung zurückgegeben, dann hier im Forum einen kleinen Lokalbahnhofsentwurf zur Diskussion gestellt und nun unerwartet wieder etwas vorstellt, was er beim Treffen als Auftrag zurückgegeben hat. Ich kann mir zwar auch zwei größere Bahnhöfe als Start vorstellen, aber für den Anfang unserer gemeinsamen Modulanlage wäre ein kleinerer Lokalbahnhof neben einem großen Bahnhof sicherlich erstmal besser.

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Verfasst: Sa Mai 21, 2011 11:40 am
von Dr. Yellow
Also das was Waldi geschrieben hat ist ja die Wahrheit und dem kann ich nur beipflichten. Am Ende baut sicher jeder das was ihm gefällt. Allerdings sollte man auch etwas bauen und nicht nur planen! ;) Schön wären natürlich auch noch ein paar Streckenmodule.

Und je mehr Bahnhöfe, umso mehr Personal was gebunden wird! Das sollte man auch nicht vergessen.

Re: Bahnhofsmodule - IG Nippon Modulbau

Verfasst: Sa Mai 21, 2011 11:47 am
von shiniji
Also angeggriffen hab ich zu keine Zeitpunkt tobi, ich hab nur deine geforderte Kritik beigetragen ;) - ich kann mich auch das nächste mal raushalten.

Was das mit den Material und dne zusätzlichen Geld angeht, kann ich nurnochmal sagen das ich einiges auf Lager hab ;) von daher, ich kann mich noch an deine Worte beim treffen mit den kosten der Weichen erinnern ;) daher auch der Punkt.

Das mit den Shinkansen ist ein Muss, weil die ja in gewisser weiße Japan identifizieren :) auch wenn sie eine andere Spurweite haben beim Vorbild.

Das Extra Modul ist eh geplant, bloß ich brauch nicht noch extra Platz für dne Abzweig bzw ist der "ad Libita", sprich das arrangament ist beliebig, dein Bahnhof muss ja irgendwo an eine Ecke ;) meiner ist frei auf den Strecken einpass bar, gleiches Gilt dann auch mit den Y modul.

Ich Schließe mich Waldi und Detlef auch an, weil es eh jedem selbst überlassen ist, bloß dann bitte nicht um Kritik wenn man nicht darf ;)



P.S. ich werd Nächste woche mit dem Holz anfangen, also gehts dann bei mir los.

@ Kai uch ruf die Tage mal durch wegen dne 4 zusätzlichen Übergängen ;)


Patrick