T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings
Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings
Servus Markus,
wieder super Bilder ! Bild 1 mit diesem Hintergrund ! 5 Stars !
wieder super Bilder ! Bild 1 mit diesem Hintergrund ! 5 Stars !
Gruß Rainer
Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings
Danke Rainer!
Update im Stadtbereich: Hinterm Parkhaus ist ein kleiner Busbahnhof entstanden. Gestern auf einer Modellbörse habe ich wenige Überreste einer Unitram-Haltestelle erhandelt und konnte diese heute mit LEDs und Polystyrene nutzbringend umgestalten.
LG Markus
Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings
Hallo Markus,
wiedereinmal tolle Bilder, kannst du etwas zur machart deiner Felder auf dem Eckteil sagen?
Viele Grüße
Patrick
wiedereinmal tolle Bilder, kannst du etwas zur machart deiner Felder auf dem Eckteil sagen?
Viele Grüße
Patrick
Vorbestellung next Month:
Shinkansen 300, EF66-0, Suisei/Akatsuik Train, ED76-551, DD51-500 + Coaches, Super Azusa, KUMOYA90, World Kougeil EF55 Kit, meitetsu EL120 + Serie 1700, Tokaido-Sanyo Post/baggage Train + EF61, Nankei serie 50000 Nankai Densya, EF60, Asakaze und Zubehör
Im Zulauf:
Tomix Shinkansen 500, Commuter Serie 72/73, Kato Figuren und World Kougei JIHANI6055 Steam Car
Shinkansen 300, EF66-0, Suisei/Akatsuik Train, ED76-551, DD51-500 + Coaches, Super Azusa, KUMOYA90, World Kougeil EF55 Kit, meitetsu EL120 + Serie 1700, Tokaido-Sanyo Post/baggage Train + EF61, Nankei serie 50000 Nankai Densya, EF60, Asakaze und Zubehör
Im Zulauf:
Tomix Shinkansen 500, Commuter Serie 72/73, Kato Figuren und World Kougei JIHANI6055 Steam Car
Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings
Hi Patrick,
Danke!
Die Felder sind aus Wellpappe. Die oberste Pappschicht habe ich mit Hilfe von Wasser (kurz unter den Hahn halten) einseitig entfernt. Dann habe ich die Pappe so aufgeklebt, dass die sichtbaren Wellen oben sind. Das Ganze wurde dann mit Leimwasser getränkt, die Enden schräg zusammengedrückt, ggf. einen Weg flach drücken und dann alles mit feinem Sand beträufelt. Nach dem Aushärten ein schwarzes Washing drüber. Trocknen lassen. Dann die Wellenberge mit Holzleim bestreichen und Turf darauf kleben. Das Ergebnis sollte nicht zu regelmäßig sein.
Die Methode ist nicht von mir. Die habe ich mir von Susukuma (Japanischer Modellbahn-Youtuber) abgeschaut.
LG Markus
Danke!
Die Felder sind aus Wellpappe. Die oberste Pappschicht habe ich mit Hilfe von Wasser (kurz unter den Hahn halten) einseitig entfernt. Dann habe ich die Pappe so aufgeklebt, dass die sichtbaren Wellen oben sind. Das Ganze wurde dann mit Leimwasser getränkt, die Enden schräg zusammengedrückt, ggf. einen Weg flach drücken und dann alles mit feinem Sand beträufelt. Nach dem Aushärten ein schwarzes Washing drüber. Trocknen lassen. Dann die Wellenberge mit Holzleim bestreichen und Turf darauf kleben. Das Ergebnis sollte nicht zu regelmäßig sein.
Die Methode ist nicht von mir. Die habe ich mir von Susukuma (Japanischer Modellbahn-Youtuber) abgeschaut.
LG Markus
- Leuchtturm
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi Jun 20, 2007 8:22 pm
- Wohnort: Tauberbischofsheim
Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings
Sehr schöne Arbeit! Ja, bei Susukuma kann man sich viel abschauen, genauso wie bei unserem Patrick
Wenn Patrick auch noch auf Youtube solche Videos wie Susukuma machen würde, dann hätte man ein deutschen Pendant!
Gruß Ulli

Wenn Patrick auch noch auf Youtube solche Videos wie Susukuma machen würde, dann hätte man ein deutschen Pendant!

Gruß Ulli
Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings
Hallo,
heute gibt es mal keine Hochglanzfotos von der Terrasse mit Sonnenlicht. Das heutige Update soll einen Überblick über den Stand der Dinge geben. Inzwischen sind vier T-Trak-Module bis auf Stadtmöblierung (da warte ich dringend auf eine Lieferung aus Japan), Personen, Dreck und Grün sowie ein größeres Hochhaus so weit gediehen, dass man sie herzeigen kann. Die Module stehen aktuell in meiner kleinen Dachwerkstatt und sind nicht von allen Seiten frei zugänglich. Aber die Detailfotos lassen erahnen, welche interessanten Szenen sich eventuell eines Tages fotografisch einfangen lassen könnten.
Übersicht inkl. der beiden nackten Module für den Ringschluss. Bei den Autobahnbrücken fehlt Asphalt und Fahrbahnmarkierungen.
Modulübergang - Die Pappe ist der Platzhalter für das noch zu bauende Hochhaus.
Blick zum blauen Fabriktor über zwei Module hinweg
Euch allen einen erholsamen Abend!
LG Markus
heute gibt es mal keine Hochglanzfotos von der Terrasse mit Sonnenlicht. Das heutige Update soll einen Überblick über den Stand der Dinge geben. Inzwischen sind vier T-Trak-Module bis auf Stadtmöblierung (da warte ich dringend auf eine Lieferung aus Japan), Personen, Dreck und Grün sowie ein größeres Hochhaus so weit gediehen, dass man sie herzeigen kann. Die Module stehen aktuell in meiner kleinen Dachwerkstatt und sind nicht von allen Seiten frei zugänglich. Aber die Detailfotos lassen erahnen, welche interessanten Szenen sich eventuell eines Tages fotografisch einfangen lassen könnten.
Übersicht inkl. der beiden nackten Module für den Ringschluss. Bei den Autobahnbrücken fehlt Asphalt und Fahrbahnmarkierungen.
Modulübergang - Die Pappe ist der Platzhalter für das noch zu bauende Hochhaus.
Blick zum blauen Fabriktor über zwei Module hinweg
Euch allen einen erholsamen Abend!
LG Markus
Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings
Sieht richtig gut gestaltet aus, gefällt mir sehr. Diese Anlage ist auch optimal für Bandai-Shortys (mit den neuen motorisierten Fahrgestellen von Kato) geeignet. Mach weiter so!
- Tibor Szepessy
- Beiträge: 1163
- Registriert: Do Dez 20, 2012 2:43 pm
- Wohnort: Wien
Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings
Schließe mich den Komplimenten an. Top!
LG, Tibor
LG, Tibor
Mokei-tetsu
Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings
Vielen Dank Waldi und Tibor für euer Lob. Es macht mir unheimlich Spass, mich in diesen Maßstab und vor allem das Thema Japan einzudenken. Das handliche Format der T-Trak-Module ist dabei auch ganz praktisch beim Bauen an der Werkbank. Ein paar Ideen, wie es nach dem Ringschluss weitergeht, habe ich auch schon im Kopf.
LG Markus
LG Markus
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo Okt 29, 2018 11:33 pm
- Wohnort: Bernburg
Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings
Hallo Markus!
Stelle fest, das ich z.Z. viel zu wenig im Forum unter-
wegs bin...
Deswegen konnte ich mir Deine Module leider erst jetzt
anschauen..... Bin begeistert! Das hast Du Prima hinbe-
kommen, sieht echt realistisch aus!
Und gut fotografiert ist es auch
Danke für den Tip mit dem Feld, diese Szene gefällt mir
auch, will versuchen, es möglichst auch so beim nächsten Mini-Eckmodul so etwa aussehen zu lassen.
Aus heutiger Sicht meine ich, es wäre besser gewesen,
meine Anlage auch als T-Track zu bauen. Ist einfach
besser zu transportieren... (bei mir steht schon wieder
der nächste Umzug an
, es geht zwar in unsere Lieblingssiedlung hier, aber die
Umstände...).
Also, super gemacht & weiter so!
LG, Ingo.
Stelle fest, das ich z.Z. viel zu wenig im Forum unter-
wegs bin...

Deswegen konnte ich mir Deine Module leider erst jetzt
anschauen..... Bin begeistert! Das hast Du Prima hinbe-
kommen, sieht echt realistisch aus!

Und gut fotografiert ist es auch

Danke für den Tip mit dem Feld, diese Szene gefällt mir
auch, will versuchen, es möglichst auch so beim nächsten Mini-Eckmodul so etwa aussehen zu lassen.
Aus heutiger Sicht meine ich, es wäre besser gewesen,
meine Anlage auch als T-Track zu bauen. Ist einfach
besser zu transportieren... (bei mir steht schon wieder
der nächste Umzug an



, es geht zwar in unsere Lieblingssiedlung hier, aber die
Umstände...).
Also, super gemacht & weiter so!
LG, Ingo.