Hallo,
ich werde zu den Treffen immer mal wieder ein paar Profilköpfe bestellen. Wer solange nicht warten kann, kann sich bei Willi auch direkt welche bestellen
http://www.williwinsen.de
Typ: Fremo N90, flach ohne Damm, 400x100
Wer gerne selber bastelt, hier findet ihr die Maße
http://www.fremo-net.eu/2529.html
Ich werde im nächsten Jahr mir eine Frässchablone zulegen, damit wir immer kurzfristig welche mit der Oberfräse herstellen können
Ein paar Anregungen. Allerdings habe ich dafür nicht die Maße
http://www.modulbahner.de/N-Europa/html/default.html
Infos zu den Modulköpfen
- SONIC883_de
- Site Admin
- Beiträge: 1687
- Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:35 am
- Wohnort: Königslutter
Infos zu den Modulköpfen
Neu eingetroffen: TOMIX 92822 Shinkansen 700 "Hikari Railstar"
Warte auf: MicroACE A6047 KIHA 147 Isaburo/Shinpei, MicroACE ED402
Suche: Tomix Shinkansen 0 92704 Ergänzung, Kato Eurostar Ergänzungsset 2x
Warte auf: MicroACE A6047 KIHA 147 Isaburo/Shinpei, MicroACE ED402
Suche: Tomix Shinkansen 0 92704 Ergänzung, Kato Eurostar Ergänzungsset 2x
- Tibor Szepessy
- Beiträge: 1286
- Registriert: Do Dez 20, 2012 2:43 pm
- Wohnort: Wien
Re: Infos zu den Modulköpfen
Hallo
Ich habe mal versucht Modulköpfe selber zu machen. Ich sag mal: Gelungen.
Einer der Laser cut gefertigten Modulköpfe diente als Vorlage. Mit einem Bleistift die Löcher und den "Griff" nachgezeichnet. Die Löcher mit einem 8mm Holzbohrer gebohrt und zwei weitere in die Fläche des "Griffes". Danach mit einer Stichsäge von den Löchern ausgehend der Markierung entlang ausgeschnitten. Natürlich bin ich kein Schreiner und habe auch nicht die Präzision eines Lasers. Daher habe ich ein bischen nachfeilen müssen.
Aber die Passprobe bestätigte meinen Anfangsverdacht: Es passt natürlich auch so
Verwendet habe ich Arbeitsplatten Verbinder (65mm) von Stabilit (Bauhaus). Damit kann man die Verbindung eigentlich werkzeuglos herstellen. Gleich mal mit den Köpfen ein Modul gemacht, und auch die Passprobe ist bestanden. Die 8mm Bohrung erlaubt genug Spiel für eine ebene Justage. Voila !
LG, Tibor
Ich habe mal versucht Modulköpfe selber zu machen. Ich sag mal: Gelungen.
Einer der Laser cut gefertigten Modulköpfe diente als Vorlage. Mit einem Bleistift die Löcher und den "Griff" nachgezeichnet. Die Löcher mit einem 8mm Holzbohrer gebohrt und zwei weitere in die Fläche des "Griffes". Danach mit einer Stichsäge von den Löchern ausgehend der Markierung entlang ausgeschnitten. Natürlich bin ich kein Schreiner und habe auch nicht die Präzision eines Lasers. Daher habe ich ein bischen nachfeilen müssen.
Aber die Passprobe bestätigte meinen Anfangsverdacht: Es passt natürlich auch so

Mokei-tetsu
- SONIC883_de
- Site Admin
- Beiträge: 1687
- Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:35 am
- Wohnort: Königslutter
Re: Infos zu den Modulköpfen
Sag ich doch. Es ist kein Hexenwerk. Die Maße stehen auch in den anderen Beitrag drin.
Wichtig ist, dass das Außenmaß und die Bohrungen stimmen. Das Griffloch kann so krumm und schief sein, wie du möchtest
Wichtig ist, dass das Außenmaß und die Bohrungen stimmen. Das Griffloch kann so krumm und schief sein, wie du möchtest
Neu eingetroffen: TOMIX 92822 Shinkansen 700 "Hikari Railstar"
Warte auf: MicroACE A6047 KIHA 147 Isaburo/Shinpei, MicroACE ED402
Suche: Tomix Shinkansen 0 92704 Ergänzung, Kato Eurostar Ergänzungsset 2x
Warte auf: MicroACE A6047 KIHA 147 Isaburo/Shinpei, MicroACE ED402
Suche: Tomix Shinkansen 0 92704 Ergänzung, Kato Eurostar Ergänzungsset 2x