Modellbau Messe Wien 2023 vom 26. - 29. Oktober

Verstaltungen, wo man uns treffen kann
Benutzeravatar
Tibor Szepessy
Beiträge: 1343
Registriert: Do Dez 20, 2012 2:43 pm
Wohnort: Wien

Modellbau Messe Wien 2023 vom 26. - 29. Oktober

Beitrag von Tibor Szepessy »

Hallo liebe IG nippoN Mitglieder,

Der Messe Termin für Wien steht fest: 26. - 29. Oktober 2023. Ich beginne hier schon mal mit der Planung.
2022 fanden 45.000 Besucher den Weg zur Messe. 2023 werden es 4 statt 5 Tage sein.

Wir konnten 2022 die 150m² gut nutzen. Warum ich, unter bestimmten Voraussetzungen, für 2023 über sogar mehr Fläche nachdenke.

Der Hauptgrund dafür sind unsere zusammenhängenden Segmente von Modulen. Wenn ich alle Bahnhöfe, BW, und FY in den Ring hängen möchte, dann reicht, mit Patricks großen Kurven und den Abstandhaltern, egal wie ich tue entweder die Länge oder die Breite nicht aus.
Es wäre schade da Potenzial liegen zu lassen.

Was muss 2023 besser laufen?
  • Elektrische Ringleitung
  • Unterbringung der Teilnehmer
  • Entschädigung
  • Mehr Bahnhofsbetrieb
  • Öfterer Zugwechsel
Was sind Ideen für 2023?
  • Eventuell getrennte Strecken um mehr Züge gleichzeitig auf der Strecke zu haben
  • Fixes, gut einsehbares Areal für Mini und/oder T-Trak Module
  • Aufgrund der sensationellen Ergebnisse fixe "Bastelgruppe" für Mini und/oder T-Trak Module
  • Eventuell Angebot für Kids mit Plarail zum angreifen und spielen
  • Plauderecke
  • Infomaterial zum Rollmaterial das gerade zu sehen ist (Bilder, Videos, Eckdaten die auf Bildschirmen gezeigt werden)
  • Papierfolder mit Informationen über Japan und dessen Eisenbahn
Wer ist dabei in Wien 2023?
  • Tibor
  • Martin
  • Anil (mit ?)
  • Ingo
  • Trainsetter
  • Markus (mit kleinem ?)
LG, Tibor
Mokei-tetsu
Benutzeravatar
mwagner
Beiträge: 250
Registriert: Di Nov 23, 2021 10:42 am
Wohnort: Höhr-Grenzhausen

Re: Modellbau Messe Wien 2023 vom 26. - 29. Oktober

Beitrag von mwagner »

Hi Tibor,

die vielen Ideen sind echt toll. Das ist eine gute Auswahl.

Meiner Erfahrung nach wäre eine hohe Qualität einiger wenigen gut machbaren Planungspunkte anzustreben. Lieber eine "kurze" Rundstrecke mit gestalteten Modulen als ein Riesenareal mit Gleisen auf rohen Holzkästen. Eine für die Besucher gut erlebbare und zugängliche Bastelecke als Kontaktpunkt für Gespräche und Informationsaustausch mit überschaubarem Materialaufwand. usw.

Mir hat die Messe echt Spaß gemacht und ich komme gern wieder nach Wien. Der Termin sollte passen. Da ja am darauffolgenden Wochenende die Ausstellung in Bernburg ist, muss ich mal schauen, ob ich wirklich beide Events schaffe.

LG Markus
Benutzeravatar
Leuchtturm
Beiträge: 894
Registriert: Mi Jun 20, 2007 8:22 pm
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Modellbau Messe Wien 2023 vom 26. - 29. Oktober

Beitrag von Leuchtturm »

Moin Tibor,

da die Bernburger Ausstellung kurz darauf folgen wird, wird es für mich echt schwierig beide Wochenenden für die Ausstellungen freizuschaufeln.
Ob und wie, kann ich aber erst frühestens im Frühjahr/Sommer 2023 sagen. Dann kann ich eine Planung meinerseits rausgeben.

Wie Markus schon sagte, eine kleinere Rundstrecke mit bebauten Modulen wäre mir ehrlich gesagt lieber. Sperrholzwüsten sind eher abschreckend beim Publikum. Die Bastelecke kann man ja im Inneren einer U-Form setzen? Dann kann das Publikum einfach zum Tisch dazukommen. Auch wäre der Einsatz von TrainSetter-Minimodulen für eine Präsentation auf den Tischen einsetzbar. So kann man das Publikum auch animieren den Regler mal selbst in die Hand zu nehmen?!

Die Art und Weise wie die Messeleitung mit uns umgegangen ist, fand ich leider nicht so schön. Das hatte mich am Abbautag dann doch sehr verärgert.

Mich würde es natürlich freuen, wenn es klappt, auf der großen Messe wieder teilzunehmen.

Gruß Ulli
Gruß Ulli

Zuhause bei der JNR / JR auf Hokkaido
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Jun 18, 2007 10:17 pm
Wohnort: Schönwald

Re: Modellbau Messe Wien 2023 vom 26. - 29. Oktober

Beitrag von shiniji »

Moin,

also ich bin da für das kommende Jahr sehr zwiegespalten, was vor allem an den Unkosten lag (die jetzt nur für Sprinter und Sprit - OHNE die zusätzliche Hotelunterbringung für Thomas) bei um die 1600€ lag die wir von uns aus gestemmt haben, was fast nen ganzen Monatslohn gleichkommt. Planungsmäßig würde man auch auf den 15m Länge mehr Module unterbringen als offenes Q, aber dafür müssten ALLE Module die Teilnehmen dann auch Elektrisch und gestalterisch - soweit, das die Leute sich das auch wirklich angucken können! - fertig sein (meine waren es, an mir sollte das nicht scheitern), da die Gesamtstrecke erheblich länger wäre. Mehrere Layouts wären im übrigen auch sinnvoller da dann mehr Züge (ggf. sogar Shinkansen und Kapspurmodelle) dann getrennt unterwegs sein könnten.

Wie Ulli schon schrieb hat mir das Verhalten der Messeleitung am Abbautag auch sauer aufgestoßen, wobei man auch sagen kann das die "piefke" auch nicht so beleibt sind in Östereich, was man vor allem an der Berichterstattung in Foren gesehen hat (da hab ich viele Beiträge durchforstet teilweiße mit garkeinen Aussagen oder Bildern zu uns sondern "O-Ton" das es nichts neues auf den Messen gab an Anlagen und bla bla bla).

Für mich wird es schwierig in Zukung mehr als eine, weiter entfernte, Ausstellung zu stemmen mit der Vielzahl an Modulen (in diesem Jahr waren das auch für mich und die Module drei Ausstellungen außerhalb von Wunsiedel).

Wünschenswert ist auch das sich wirklich dann auf eine Ausstellung konzentriert wird inkl. aller Vorbereitungen (Sei es Transport, Planung, Einsatz usw.) das es auch Professionell ist.


Viele Grüße
Patrick
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
Tibor Szepessy
Beiträge: 1343
Registriert: Do Dez 20, 2012 2:43 pm
Wohnort: Wien

Re: Modellbau Messe Wien 2023 vom 26. - 29. Oktober

Beitrag von Tibor Szepessy »

Vielen Dank für das bisherige feedback.

Ich habe für alle zusätzlichen Punkte Verständnis. Ich bitte, insbesondere Patrick, auch auf meine Punkte einzugehen.

Die Aufwandsentschädigung ist für mich ein sehr großer Punkt. Wir haben 2022 lediglich € 6 pro m² erhalten. Es wurde durch diverse e-Mails mit der Messeveranstaltung, aber auch Telefonate, die Eckpunkte: € und Fläche mehrmals verändert. So kam es dazu dass der erhaltene Betrag bereits 2021 vereinbart wurde, aber die Fläche 2022 verdoppelt wurde. Ich habe selber auch draufgezahlt, und es kann wirklich nicht sein dass hier Preis/Leistung so weit auseinander klaffen. Mir gegenüber wurde ein Durchschnittspreis von € 15 pro m² genannt. Den werde ich, mit gutem Grund, auf € 20 pro m² erhöhen. Wenn wir bei 150m² Fläche bleiben so reden wir über € 3000. Ausgehend von den genannten Kosten 2022 dürfe das die Kosten 2023 decken.
Sollte eine Kalkulation der erwartbaren Kosten eurerseits einen höheren Betrag ergeben, so bitte ich euch das hier zu dokumentieren.
Übrigens habe ich alle Kosten auslegen müssen, und bekam erst auf Nachfrage die Aufwandsentschädigung überwiesen.

Der Eintritt hat für die Besucher gegenüber der Vorjahre auch eine kräftige Steigerung erfahren. Umso überraschter war ich über die doch hohe Zahl von 45.000 Besucher. Klar ist: In der Größenordnung von 2022 werden wir auf gar keinen Fall mehr draufzahlen!

Ich habe eigentlich fast kein direktes feedback von Messebesuchern irgendwo nachlesen können. Patrick, kannst Du bitte Deine Quellen offenlegen?
Subjektiv gesehen wird es wohl einen Unterschied in der Kritik zwischen "gewöhnlichen" Besucher, und Modellbahnern geben. Den Besucher freut es mal was anderes in knalligen Farben und Formen zu sehen. Dem Epoche III Mobahner der seit 15 Jahren dasselbe Modul herzeigt wirds bestenfalls nicht jucken. Und, der tut dann seinen eventuellen Unmut oder Gleichgültigkeit in einschlägigen Foren kund.
Objektiv kann man das wahrscheinlich nur mit einer genormten Befragung mit relevanten Fragen erfassen. Erfahrungsgemäß sind ja die Unzufriedenen meist lauter als jene für die es passt.

Ich möchte die Qualität der Module nur streifen. Das liegt wirklich im Auge des Betrachters. Man sagt ja Modellbahnanlagen nach dass sie nie wirklich fertig werden. Grundsätzliche Dinge müssen passen, keine Frage! Spannend war dann aber doch wie viel Interesse unfertige Module auf sich gezogen haben, und wie erstaunlich viel gefachsimpelt wurde über einen "Berg".

Aber nun zu 2023: Die Anmeldungen und Planung der Messeveranstalter beginnt im Frühling. Daher möchte, auch um zeitgerecht Hotelzimmer zu buchen, im März die Personen und Zeiträume beieinander haben.

Ein gutes hat natürlich die Erfahrung von 2022: Die Vorbereitung für 2023 wird, wie zu Recht erwartet, professioneller durchgeführt.

Ich werde alle relevanten Informationen (Layout, Schwerpunkte, Teilnehmer) im ersten Post des Themas führen und aktualisieren.

LG, Tibor
Mokei-tetsu
Twilight Express
Beiträge: 262
Registriert: Mo Okt 29, 2018 11:33 pm
Wohnort: Bernburg

Re: Modellbau Messe Wien 2023 vom 26. - 29. Oktober

Beitrag von Twilight Express »

Hallo Tibor,
Heute kann ich mal eine gute Neuigkeit loswerden:
Ich kann in Wien dabeisein! Allerdings nur 2 Tage...
Mein Gruppenleiter hat mich einige Tage vor Bernburg doch noch rauslösen können, so dass ich ab Freitag,
dem 27 10 frei habe. Mein Plan wäre, am Freitag, spätestens Freitag Nacht per Zug anzurollen (2019 war
es jedenfalls nachts 'ne Superverbindung).. Muss mich
aber noch genau erkundigen + Freifahrt bestellen.
Samstag +Sonntag dann Ausstellung (bis zum Schluss),
Heimfahrt dann entspannt, Sonntag Nacht o. Montag.
Soweit erstmal,
LG, Ingo.
Benutzeravatar
Tibor Szepessy
Beiträge: 1343
Registriert: Do Dez 20, 2012 2:43 pm
Wohnort: Wien

Re: Modellbau Messe Wien 2023 vom 26. - 29. Oktober

Beitrag von Tibor Szepessy »

Hallo Ingo,

das ist großartig! Ich freue mich darauf dass Du trotz knapper Termine dabei sein kannst.
Jetzt muss ich wohl im Gegenzug fix nach Bernburg kommen :)

LG, Tibor
Mokei-tetsu
Benutzeravatar
Leuchtturm
Beiträge: 894
Registriert: Mi Jun 20, 2007 8:22 pm
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Modellbau Messe Wien 2023 vom 26. - 29. Oktober

Beitrag von Leuchtturm »

Moin Tibor,

TrainSetter wird mit einer Person vrsl. auch wieder teilnehmen, als Gast an der Modul-Anlage.
Wer von uns beiden, Natascha oder ich, teilnimmt steht aber noch offen :o Darüber diskutieren wir ein anderes ma :lol:
Das TrainSetter-Modul wird aber nicht Bestandteil der Teilnahme sein, da wieder eine Bahnanreise vorausgesetzt wird.

Gruß Ulli
Gruß Ulli

Zuhause bei der JNR / JR auf Hokkaido
Benutzeravatar
Tibor Szepessy
Beiträge: 1343
Registriert: Do Dez 20, 2012 2:43 pm
Wohnort: Wien

Re: Modellbau Messe Wien 2023 vom 26. - 29. Oktober

Beitrag von Tibor Szepessy »

Hallo Ulli,

das freut mich zu lesen! Um die Quote zu heben würde ich natürlich Natascha bevorzugen :)

LG, Tibor
Mokei-tetsu
Benutzeravatar
Tibor Szepessy
Beiträge: 1343
Registriert: Do Dez 20, 2012 2:43 pm
Wohnort: Wien

Re: Modellbau Messe Wien 2023 vom 26. - 29. Oktober

Beitrag von Tibor Szepessy »

Hallo liebe IGN Gemeinde!

Die Wiener Modellbau Messe nähert sich beständig. Folgende Nachricht erreichte mich heute:

Lieber Herr Szepessy!

Die Vorbereitungen für die Modellbau-Messe in Wien vom 26.-29. Oktober 2023 laufen auf Hochtouren. In diesem Sinne möchten wir Ihnen die wichtigsten Eckdaten zur diesjährigen Messe übermitteln und Sie einladen sich mit Ihrem Verein für die Modellbau-Messe 2023 in der Messe Wien zu bewerben.

Datum: 26. – 29. Oktober 2023
Die Modellbau-Messe Wien startet am 26. Oktober mit dem Nationalfeiertag und geht 2023 somit von Donnerstag bis Sonntag, 4 Tage lang.
Location: Messe Wien in den Hallen C+D
Die beiden Hallen fassen ca. 25.000m² Ausstellungsfläche. Nach der erfolgreichen Wiedereinstiegs-Edition im Oktober 2022 und dem enormen Besucherinteresse, machen wir einen Schritt in Richtung Normalität und veranstalten die Modellbau-Messe 2023 in Ihrer gewohnten Größe in zwei Hallen.
Bewerbungsunterlagen:
Seien Sie vom 26.-29. Oktober 2023 mit dabei, um Ihre Modelle und Neuheiten zu präsentieren, demonstrieren und gemeinsam zehntausende Besucher zu begeistern.
Sie haben noch Fragen?
Sie können uns gerne jederzeit kontaktieren!
Das Modellbau-Team freut sich auf Ihre Rückmeldung und darauf, zusammen eine grandiose Modellbau-Messe zu veranstalten!
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldefrist am 31. März endet!

Mit freundlichen Grüßen,
Julia Tögel


In diesem Sinne bitte ich alle noch unentschlossenen sich bis Mitte März zu entscheiden ob sie dabei sein möchten.

LG, Tibor
Mokei-tetsu
Antworten