Damit nicht alles nur auf englisch in der facebook Gruppe japantrains.eu landet, möchte ich euch hier am Laufenden halten.
Bisherige Stationen:
Abflug am 12.8. in Wien. Durch die Nacht und Vormittag über Sibirien. Knapp vor Mittag dann die Landung in Narita. Das erste Mal auf der rechten runway, mit einem gefühlt längeren taxiing zum gewohnten Terminal 1. https://www.youtube.com/watch?v=6D_uM67Cn28 Sonst alles wie gehabt; schnelle und unkomplizierte Einreise. Nach dem Gepäck holen wieder was neues. Ich habe mich statt von Gratis WLAN zu Hotel WLAN und lange Lücken dazwischen für ein Pocket WiFi entschieden. Das ist ein kleiner WLAN Router mit LTE Modem von Softbank. Kostet für 16 Tage rund € 67. Reserviert und bezahlt wird online. Hinterlegt kann es an verschiedenen Stellen werden. Ich habe mich für die Post im Terminal 1 entschieden. Somit hatten wir gleich von Anfang an Internet. Es ist ein Rückkuvert dabei, und wird bei Ende der Reise einfach in einen Briefkasten geworfen. Der Router hält etwa 7 Stunden durch. Mit dabei ist aber eine Powerbank, die das um einige Stunden verlängert.
Natürlich sind wir mit Japan Railpass unterwegs (der sich schon nach dem dritten Tag gerechnet hat). Den haben wir im Anschluss geholt und sind gleich mit dem Narita Express zu Tokyo Station gefahren. Dort in den nächsten Shinkansen nach Osaka, wo unser Hotel ist. https://youtu.be/6D_uM67Cn28?t=774 So günstig auch das Essen ist, so teuer sind die Hotels. Leider musste ich Besonderheiten berücksichtigen, da ich nicht mit meiner Frau sondern mit einem Freund unterwegs bin. Also kein Doppelbett, und etwas geräumigere Zimmer. Fündig wurde ich bei Weekly Green Namba. Einzelbetten, Internet, Schreibtisch, Couch und kleine Küchenzeile, aber kein Roomservice. Macht nix, klappt so auch ganz gut.
Es ist furchtbar warm und schwül im August hier. In der ersten Nacht wollten wir nicht die Klimaanlage laufen lassen, aber um 3:45 waren wir kurz vor dem krepieren. Die Klima hat einen ganz guten Leise Modus, und so schliefen wir gleich mal bis halb Elf am Vormittag

Sonntag 14.8. war ein Trip nach Kyoto dran mit Besuch des Railway Museum und des KATO Shops. https://youtu.be/6D_uM67Cn28?t=890 Das Museum hat viel zu bieten. Man kann eigentlich einen ganzen Tag hier verbringen. Etwas ungewohnt sind Ausstellungsstücke die noch gar nicht Antik sind. So gibt's etwa schon die Serie 500. Und die Osaka Loop line fährt auch noch. Für Dampflok fans ein Paradies. Man kann eine kurze Tour mit einer Dampflok und zwei Waggons fahren. Viele Mitmach Sachen für Gross und Klein. Etwa einen Fahrscheinautomaten, und dazugehörige Barriere. Einen richtigen Bahnübergang und fernsteuerbare Kamerazüge. Die Modellbahnanlage ist Japan-like sehr stilisiert mit vielen bekannten Tomix und Kato Gebäuden, obwohl H0.
Leider, oder zum Glück, war der Museum Shop so überlaufen knapp vor dem Schließen, dass ich nicht mehr rein konnte. Fündig wurde ich aber am Weg zurück zur Kyoto Station in einem Shop der in einer alten Straßenbahn Garnitur war.
Der KATO Shop ist nett, klein und teuer. Natürlich nur die aktuellen Modelle zu Katalogpreisen. T-Shirts waren "sold out", und für einen Einkaufssack aus Stoff zahl ich keine € 13,- Man dürfte aber Modelle zur Reparatur vorbei bringen können, denn zwei Mitarbeiter waren mit der Inspektion von einer Garnitur beschäftigt. Es könnte aber auch nur die Ausstattung mit Licht gewesen sein, denn die Vitrinen und Schaufenster Modelle waren durchwegs beleuchtet.
Ein Novum dürfte aber sein, dass man die Steuerwagen einzeln kaufen kann. Um meisten Yen 3700 konnte man aus dem aktuellen Sortiment und einzelne Waggons kaufen.
Montag 15.8. stand Himeji im Mittelpunkt. Also die Burg nur für meine Begleitung. Ich war an EVA500 interessiert. https://youtu.be/6D_uM67Cn28?t=2450 Ganz wie geplant konnte ich um etwa 10:20 die Einfahrt filmen, jeden einzelnen Waggon fotografieren und die Abfahrt ist auch drauf. Der Zug ging dann erstmal nach Osaka um dann wieder in Richtung Hakata zu fahren. In Himeji habe ich ihn wieder vor die Linse bekommen und stieg freilich auch ein. https://youtu.be/6D_uM67Cn28?t=3922 Die Wagen 1-3 sind voll im Evangelion style. Wagen 1 ist überhaupt mit sehr guten Dioramen ausgestattet und zwei extra (!) Zugbegleiterinnen teilen ein Heftchen mit Andenken aus, bzw. weisen (nach vorheriger Reservierung) den Spielplatz ein. Dort ist ein cooler Sitz zum Computerspiel spielen. Mit dieser Idee hat sich JR wieder mal selber getoppt ! Einfach: Spitze. In Okayama angekommen wollte ich eigentlich gleich wieder zurück fahren, aber meine Begleitung hat wegen der Hitze Kobe mal ausgelassen und ist zur Abkühlung Zug gefahren


LG, Tibor