Hallo
Betrifft uns nur peripher,hat aber wahrscheinlich doch etwas Einfluss auf uns Modellbahner in Europa:
http://www.nordbayern.de/wirtschaft/ges ... -1.6528449
Zusammengefasst: KPMG sucht Käufer für Fleischmann und Roco
LG, Tibor
Fleischmann / Roco - Modelleisenbahn Holding
- Tibor Bach
- Beiträge: 1451
- Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm
Fleischmann / Roco - Modelleisenbahn Holding
Mokei-tetsu
- Leuchtturm
- Beiträge: 953
- Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm
Re: Fleischmann / Roco - Modelleisenbahn Holding
Na anscheinend läuft es doch nicht so gut wie auf den Messen verkündet...
Gruß Ulli
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Re: Fleischmann / Roco - Modelleisenbahn Holding
Und das, wo man mit dem Nightjet Taurus der ÖBB sogar eine neue Generation Sounddekoder verbaut hat, die auch in anderen Modellen zum Einsatz kommen sollen.
Da man seitens Roco (zumindest laut DSO) den Nightjet Taurus sogar neu auflegen musste, da die erste Serie so schnell vergriffen war, wundert mich das schon das die wohl anscheinend doch mehr finanzielle Probleme haben als man dachte, zumal zuletzt relativ viele Neuheiten raus kamen.
Gut, wer die 1014 der ÖBB für 209€ (in AC) und als Neuheit 2017 verkauft, dessen Form und Technik aber aus dem Jahre 1997 sind, braucht sich nicht wundern wenn die teilweise schon für 180€ verramscht wird und sich da kein Käuferkreis auftut. Zugegeben, ich hab eine gekauft. Mit dem alten Modell und den N-Modellen sind es mittlerweile vier Stück
Trotzdem bekam man optisch und technisch tolle Loks, die vor allem für das Wechselstromsystem relativ günstig waren. Okay, die Spur N Loks wurden nachher fast so teuer wie die H0-Loks, aber das ist wohl eh so ein Trend bei der Spur N...
Ich fände es schade, würde Roco/Fleischmann im schlimmsten Fall vom Markt verschwinden...
LG Sebi
Da man seitens Roco (zumindest laut DSO) den Nightjet Taurus sogar neu auflegen musste, da die erste Serie so schnell vergriffen war, wundert mich das schon das die wohl anscheinend doch mehr finanzielle Probleme haben als man dachte, zumal zuletzt relativ viele Neuheiten raus kamen.
Gut, wer die 1014 der ÖBB für 209€ (in AC) und als Neuheit 2017 verkauft, dessen Form und Technik aber aus dem Jahre 1997 sind, braucht sich nicht wundern wenn die teilweise schon für 180€ verramscht wird und sich da kein Käuferkreis auftut. Zugegeben, ich hab eine gekauft. Mit dem alten Modell und den N-Modellen sind es mittlerweile vier Stück

Trotzdem bekam man optisch und technisch tolle Loks, die vor allem für das Wechselstromsystem relativ günstig waren. Okay, die Spur N Loks wurden nachher fast so teuer wie die H0-Loks, aber das ist wohl eh so ein Trend bei der Spur N...
Ich fände es schade, würde Roco/Fleischmann im schlimmsten Fall vom Markt verschwinden...
LG Sebi
Meine Sammlung an Baureihen:
BR110, BR139, BR140, BR143, BR182, BR193, BR203, BR275, BR420, BR422, BR423, BR640, BR643/643.2, BR644, BR648, Rh1016, Rh1116, Rh1293, Stwg796
Ausbilder und Prüfer bei der Rail Cargo Carrier - Germany
BR110, BR139, BR140, BR143, BR182, BR193, BR203, BR275, BR420, BR422, BR423, BR640, BR643/643.2, BR644, BR648, Rh1016, Rh1116, Rh1293, Stwg796
Ausbilder und Prüfer bei der Rail Cargo Carrier - Germany
- Leuchtturm
- Beiträge: 953
- Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm
Re: Fleischmann / Roco - Modelleisenbahn Holding
Ich habe das noch aus der TT-Zeit mitbekommen. Da wurden mehrere Lokomotiven seit Jahren angekündigt und dann doch gestrichen... Teilweise war bei den Neukonstruktionen zb. die V100 Ost bzw V200 Ost die Qualität unter aller Sau, sodass viele Modelle zur Nachbesserung zurückgingen. Ich hatte persönlich zu dem Zeitpunkt schon Roco aufgegeben...
Gruß Ulli
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Re: Fleischmann / Roco - Modelleisenbahn Holding
Okay, bei TT habe ich das nicht verfolgt, aber da ich wieder mit Spur H0 angefangen hatte und fast ausschließlich Roco Loks habe, finde ich die Qualität und die Fahreigenschaften mehr als in Ordnung.
Nur bei Spur N.... Da werden immer noch dieselben Stromabnehmer verbaut wie in den 80er Jahren. Fleischmann hat wenigstens auf den Taurus-Loks sehr feine Bügel nachgebildet.
LG Sebi
Nur bei Spur N.... Da werden immer noch dieselben Stromabnehmer verbaut wie in den 80er Jahren. Fleischmann hat wenigstens auf den Taurus-Loks sehr feine Bügel nachgebildet.
LG Sebi
Meine Sammlung an Baureihen:
BR110, BR139, BR140, BR143, BR182, BR193, BR203, BR275, BR420, BR422, BR423, BR640, BR643/643.2, BR644, BR648, Rh1016, Rh1116, Rh1293, Stwg796
Ausbilder und Prüfer bei der Rail Cargo Carrier - Germany
BR110, BR139, BR140, BR143, BR182, BR193, BR203, BR275, BR420, BR422, BR423, BR640, BR643/643.2, BR644, BR648, Rh1016, Rh1116, Rh1293, Stwg796
Ausbilder und Prüfer bei der Rail Cargo Carrier - Germany
- Leuchtturm
- Beiträge: 953
- Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm
Re: Fleischmann / Roco - Modelleisenbahn Holding
Sebastian, ich habe vergessen zu schreiben das ich die Qualität mit den Antrieben meinte 

Gruß Ulli
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton