[Projekt] 富山駅前のジオラマ

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
pinepot
Beiträge: 92
Registriert: Mi Nov 01, 2017 9:02 am

[Projekt] 富山駅前のジオラマ

Beitrag von pinepot »

In diesem Forenthema möchte ich ab und an (Hintergrund-)Infos und Fotos zu meinem Diorama Projekt der Toyama Station posten.

Wann immer eine neue Shinkansen Route geplant wird, hoffen Präfektur- und Lokalregierung auf positive Impulse aus Tourismus und Wirtschaftsverkehr. In der Präfektur Toyama hat der Hokuriku-Shinkansen inzwischen etablierte Bahnverbindungen, wie die Limited Express "Shirasagi" und "Thunderbird" (Hokuriku-sen) abgelöst. Mit Shin-Takaoka Station ist ein neuer Bahnhof errichtet worden und auch der Hauptbahnhof von Toyama Stadt ist von intensiven Umbaumaßnahmen geprägt.

Das folgende YouTube Video fasst die Planungsphasen des neu gestalteten Toyama Hbf. kurz zusammen:
Bild
(Weiterführende Infos mit Visualisierung zum Bauvorhaben finden sich hier)

Besonders spannend finde ich dabei die Einbindung der lokalen Straßenbahnen (Suntram, Centram) mit geplantem Anschluss an die Portram, sowie die kontinuierliche Erweiterung der Gleisstrukturen, um dem Mix aus Shinkansen, JR Nahverkehr und privaten Anbietern gerecht zu werden. Ein Diorama des Toyama Bahnhofsvorplatz bietet in dieser Hinsicht diverse kreative Möglichkeiten.

Ursprünglich hatte mich das Toyama Station Diorama des jap. RM Models Magazine inspiriert. Allerdings möchte ich ungern den Viadukt Bahnhof zersägen (vgl. Kato Infos zum RM Models Diorama) und konzentriere mich vielmehr auf den südlichen Eingangsbereich, der als Haupteingang dient und neben Straßenbahnhaltestellen auch einen großen Bus- & Taxi-Terminal bietet.

Als Ausgangspunkt habe ich das Layout der Toyama Centram Loop Line gewählt:
ig-n_loopline.jpg
ig-n_loopline.jpg (42.87 KiB) 22898 mal betrachtet
ig-n_tracklayout01.jpg
Oberhalb der Schienen sind Bahnhofsvorplatz (Diotown-Platten) und Viadukt Bahnhof vorgesehen. Das Straßenbahnschienennetz kann später noch mit Unitrack-Gleisen flexibel angepasst und ggf. ausgebaut werden. Kato Japan scheinen das Unitram-Gleismaterial wohl nicht mehr mit neuen Produkten zu ergänzen...
Das Viadukt werde ich im Bahnhofsbereich zweigleisig belassen und allenfalls um einen eingleisigen, das Diorama umschließenden Unitrack-Kreis erweitern. Ein deutlich am Original orientierter Nachbau ist aufgrund begrenzter Ressourcen (Fläche, Modellbau-Erfahrungswerte...) nicht vorgesehen.
Zuletzt geändert von pinepot am Mi Nov 01, 2017 4:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.
pinepot
Beiträge: 92
Registriert: Mi Nov 01, 2017 9:02 am

高架駅セット(Kato 23-125)

Beitrag von pinepot »

Zunächst habe ich mich dem Viadukt Bahnhof Set gewidmet (Kato 23-125; Bezugsquelle: Amazon JP).

Sozusagen ein erster Berührungspunkt mit Kato Produkten und ich bin von der Qualität der Plastikelemente und der Widerstandsfähigkeit der Aufkleber wirklich positiv überrascht. Die Herausforderung lag somit weniger im Zusammenbauen der einzelnen Elemente, als vielmehr in der Wahl der richtigen Aufkleber.
Einige der Aufkleber, die ich zunächst nicht verwendet habe
Einige der Aufkleber, die ich zunächst nicht verwendet habe
Sicherlich muss man ein paar Kompromisse eingehen und schon das Design des Viadukt Bahnhofs unterscheidet sich in wesentlichen Punkten vom Original. Hinsichtlich der mitgelieferten Aufkleber ist man bereits gut gerüstet und sollte allenfalls darauf achten, dass Angaben wie Coin Locker, Waiting Room oder Tickets & Reservation korrekt beschildert werden und nicht etwa ein Notausgang in Richtung Gebäudewand führt.

Die übrigen, für den Toyama Hbf. relevanten Aufkleber (Station Area Map, Exit Signs, Station Label) habe ich dann selbst erstellt und zunächst mit einem Tintenstrahldrucker auf Klebeetiketten ausgedruckt. Für Tipps zur Herstellung von Nassschiebebildern (Folientyp, Spray...) für zukünftige Aufkleber bin ich dankbar :D
Fröhliches Papierschnipseln
Fröhliches Papierschnipseln
Harmonie zwischen Zigarettenautomaten und Warteraum
Harmonie zwischen Zigarettenautomaten und Warteraum
Nahaufnahme... soll keiner sagen, er hätte den Ausgang nicht gefunden
Nahaufnahme... soll keiner sagen, er hätte den Ausgang nicht gefunden
Zuletzt geändert von pinepot am Mi Nov 01, 2017 4:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.
pinepot
Beiträge: 92
Registriert: Mi Nov 01, 2017 9:02 am

高架駅セット(Kato 23-125)

Beitrag von pinepot »

Und weiter gehts mit den Aufklebern...
Tief aus der Trickkiste die Photoshop-Kenntnisse hervorgeholt
Tief aus der Trickkiste die Photoshop-Kenntnisse hervorgeholt
Südausgang/Nordausgang aus Sicht der Treppe vom Shinkansen Gleis in den Bahnhofsbereich
Südausgang/Nordausgang aus Sicht der Treppe vom Shinkansen Gleis in den Bahnhofsbereich
Direkt über den Fahrkartenschranken: passt!
Direkt über den Fahrkartenschranken: passt!
Und fertig ist das Hauptgebäude der Toyama Station
Und fertig ist das Hauptgebäude der Toyama Station
Zuletzt geändert von pinepot am Mi Nov 01, 2017 4:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 205
Registriert: So Mai 04, 2014 9:35 pm

Re: [Projekt] 富山駅前のジオラマ

Beitrag von Matze »

Hallo piNepot

Ein interessantes Thema,ich werde auf jeden Fall beobachten wie es bei dir weitergeht.

Viele Grüße Matthias
pinepot
Beiträge: 92
Registriert: Mi Nov 01, 2017 9:02 am

高架駅セット(Kato 23-125)

Beitrag von pinepot »

Das freut mich, Matze :D

Hier geht es mit dem Viadukt weiter...

Neben der Straßenbahnhaltestelle unterhalb des Viadukt, westlich des Südeingangs, befindet sich das Clarte Building, welches neben diversen Shops auch die zentrale Touristeninformationsstelle beherbergt.
Man beachte die bräunliche Fassade zur Linken
Man beachte die bräunliche Fassade zur Linken
ekimae-clarte.jpg (35.74 KiB) 22897 mal betrachtet
Quelle beider Fotos: http://blog.livedoor.jp/toyama_kankou/archives/1809586.html
Quelle beider Fotos: http://blog.livedoor.jp/toyama_kankou/archives/1809586.html
clarte.jpg (41.18 KiB) 22897 mal betrachtet
(Weiterführende Infos mit Visualisierung zum Bauvorhaben finden sich hier.)

Daher habe ich mich kurz entschlossen, die Backsteinfassade nachzustellen.
Immer noch der gute alte Tintenstrahldrucker
Immer noch der gute alte Tintenstrahldrucker
"RindBarg" ist wahrscheinlich eine dezente Verballhornung von Japans ältestem Automotive-Buchladen "Lindbergh"
"RindBarg" ist wahrscheinlich eine dezente Verballhornung von Japans ältestem Automotive-Buchladen "Lindbergh"
Bei der östlichen Ladenzeile habe ich dann lediglich die beiliegenden Aufkleber verwendet
Bei der östlichen Ladenzeile habe ich dann lediglich die beiliegenden Aufkleber verwendet
Zuletzt geändert von pinepot am Do Nov 02, 2017 6:27 pm, insgesamt 1-mal geändert.
waldi
Beiträge: 1133
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: [Projekt] 富山駅前のジオラマ

Beitrag von waldi »

Du hast Dir ja ein hochinteressantes Projekt zur Aufgabe gemacht. Ich finde schon die vorangegangene Dokumentation toll und sehr informativ. Ich bin gespannt, wie es bei Dir weitergeht, viel Erfolg!
pinepot
Beiträge: 92
Registriert: Mi Nov 01, 2017 9:02 am

高架駅セット(Kato 23-125)

Beitrag von pinepot »

Besten Dank, waldi! Viel zu spät - nachdem ich nicht mehr in Toyama war - habe ich bemerkt, was sich da so alles Interessantes abspielt. Zumindest war damals eine Schönwetterfahrt mit der Himi-sen drin.

Hier ein Teaser zur Anordnung der Viadukt Station (ohne Diotown-/Unitram-Platten)
Unitram spezifische Haltestelle als Platzhalter... wird wohl die 23-140 werden
Unitram spezifische Haltestelle als Platzhalter... wird wohl die 23-140 werden
pinepot
Beiträge: 92
Registriert: Mi Nov 01, 2017 9:02 am

新形電停 (Kato 43-730)

Beitrag von pinepot »

Ein kleines Update zur Straßenbahnhaltestelle, die dem Unitram V50 Set (Kato 40-800) beiliegt und einzeln unter der Artikelnummer 43-730 verkauft wird.

Hierzu werden ebenfalls generische Aufkleber beigelegt und ich möchte versuchen, die Haltestelle soweit wie möglich dem Original nachzuempfinden.
Insbesondere die Karten und Hinweisschilder bieten sich zur Individualisierung an
Insbesondere die Karten und Hinweisschilder bieten sich zur Individualisierung an
In diesem Fall handelt es sich um die letzte Haltestelle der Toyama Centram Loop Line (Dentetsu Toyamaeki ESTA-mae), bevor es in den Toyama Hbf. geht
Den Aushang habe ich auf Grundlage diverser Fahrplaninfos in Photoshop erstellt
Den Aushang habe ich auf Grundlage diverser Fahrplaninfos in Photoshop erstellt
Weitere Schilder/Aushänge werden folgen.
Für den ersten Versuch ganz brauchbar
Für den ersten Versuch ganz brauchbar
waldi
Beiträge: 1133
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: [Projekt] 富山駅前のジオラマ

Beitrag von waldi »

Na, nun sei mal nicht zu bescheiden. :D
pinepot
Beiträge: 92
Registriert: Mi Nov 01, 2017 9:02 am

駅前道路セット (23-411)

Beitrag von pinepot »

Besten Dank, waldi! Hier finden sich in anderen Projektthemen aber wirklich tolle, kreative Wertarbeiten (Landschaftsbau, Oberleitung, Fahrzeugumbau, usw.). Ich stecke ja in erster Linie erstmal nur Platten aneinander :mrgreen:

Im Folgenden ein erstes Anpassen der DioTown Platten des Bahnhofsvorplatz-Sets (Kato 23-411).
Der rechte Winkel des Ein-/Ausfahrtgleises erlaubt einen perfekten Kantenabschluss der Platten; die Weiche ist unterhalb des 62mm Unitram Gleis vorgesehen
Der rechte Winkel des Ein-/Ausfahrtgleises erlaubt einen perfekten Kantenabschluss der Platten; die Weiche ist unterhalb des 62mm Unitram Gleis vorgesehen
Natürlich unterscheiden sich die Unitram bzw. Diotown Straßenelemente farblich. Allerdings sieht der tatsächliche Bahnhofsvorplatz in Toyama derzeit auch noch ein bisschen aus wie ein Flickenteppich... "realistische Note" sozusagen ;)
Jahr 2014, Südseite Toyama Station (Quelle: http://kanazawamachigation.com/built/5873/)
Jahr 2014, Südseite Toyama Station (Quelle: http://kanazawamachigation.com/built/5873/)
Jahr 2015, Südwestseite Toyama Station (Quelle: http://aboutkuukan.blog108.fc2.com/blog-entry-2071.html)
Jahr 2015, Südwestseite Toyama Station (Quelle: http://aboutkuukan.blog108.fc2.com/blog-entry-2071.html)
Diotown (3mm) sollten optimal mit 3-4mm Korkplatten auf Unitram Gleisniveau (7mm) erhöht werden
Diotown (3mm) sollten optimal mit 3-4mm Korkplatten auf Unitram Gleisniveau (7mm) erhöht werden
Auch die Fugen zwischen den einzelnen Elementen liegen auf gleicher Höhe an
Auch die Fugen zwischen den einzelnen Elementen liegen auf gleicher Höhe an
Antworten