Zum Original: Die Baureihe EF64 wurde von 1964 bis 1982 gebaut. Das spezielle Modell der Unterklasse 1000 ab 1980 für die Joetsu Linie. Die Länge wuchs von 17,9 m auf 18,6 m an und viele Elemente wurden zum klassischen Modell verändert. Der Dachaufbau wurde asymetrisch, PS22 Pantos ersetzten PS17 Pantos. Die Drehgestelle DT138A/DT139A wurden von der EF81 übernommen. Somit unterschieden sich die 53 gebauten Exemplare deutlich vom Ur Modell.
Eingesetzt werden die Lokomotiven hauptsächlich für Fracht auf der Joetsi Linie mit Depot in Takasaki. Einige haben in Okayama ihr Depot für die Hakubi Linie. Eine handvoll findet Verwendung für JR Easts Nachtzüge und Charter Züge.
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/JNR_Class_EF64
Zum Modell: Die Zurüstung ist doch etwas aufwändiger, da man für die GPS Antennen 0.5 mm Löcher bohren muss. Es gibt allerdings eine Schablone die das Vorhaben sehr erleichtert.
Die erste Abbildung zeigt das Modell unmittelbar nach dem auspacken. Die vier Bilder danach mit allen Zurüstungen.
LG, Tibor
Tomix 7108 J.R. EF64-1000
- Tibor Bach
- Beiträge: 1451
- Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm
Tomix 7108 J.R. EF64-1000
Mokei-tetsu
- Leuchtturm
- Beiträge: 953
- Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm
Re: Tomix 7108 J.R. EF64-1000
Schade das die JRF ihr Logo an allen Fahrzeugen entfernt. Aber der "Milchkarton" sieht dennoch gut aus. Hat das Modell auch einen Ausschalter für die Beleuchtung? Diese Loks fahren ja häufig in Doppeltraktionen.
Gruß Ulli
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
- Tibor Bach
- Beiträge: 1451
- Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm
Re: Tomix 7108 J.R. EF64-1000
Hi Ulli,
Ja! Das hab ich nicht erwähnt: Man kann an jeder Seite die Beleuchtung auch ausschalten.
Danke & LG, Tibor
Ja! Das hab ich nicht erwähnt: Man kann an jeder Seite die Beleuchtung auch ausschalten.
Danke & LG, Tibor
Mokei-tetsu