JR E233-3000

Informationen und Neuigkeiten rund um das Vorbild
Antworten
Benutzeravatar
Tibor Bach
Beiträge: 1451
Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm

JR E233-3000

Beitrag von Tibor Bach »

Hi

Ich habe folgendes Detail in einem Video entdeckt. Bisher war mir unbekannt was sich hinter den Revisionsklappen so verbirgt.
Für die Serie E233 hat sich ein kleines Geheimnis gelüftet :)
https://www.youtube.com/watch?v=3IqOjYvZ-7g ab Minute 2.

LG, Tibor
Mokei-tetsu
waldi
Beiträge: 1133
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: JR E233-3000

Beitrag von waldi »

Ob der Lokführer wegen dieser Verspätung des Zuges entlassen worden ist?
Benutzeravatar
Tibor Bach
Beiträge: 1451
Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm

Re: JR E233-3000

Beitrag von Tibor Bach »

Es wäre in 10 Sekunden erledig gewesen wenn er einfach die Türen wieder geöffnet und geschlossen hätte...
Mokei-tetsu
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 168
Registriert: Di Feb 05, 2013 9:25 pm

Re: JR E233-3000

Beitrag von Sebastian »

Die Frage ist ob er die Türen wieder hätte öffnen können. Bei unseren S-Bahn Wagen an Rhein und Ruhr konnte ich vom Führerstand die Türen schließen, aber nicht wieder zentral öffnen. Das heißt, wenn einer eingeklemmt ist, müsste ich (oder ein anderer Fahrgast) die Tür über den Öffnungstaster an der betreffenden Tür wieder öffnen. Zum Glück haben die modernen Fahrzeuge hier alle einen Klemmschutz, so das das, was im Video zu sehen war, nicht möglich ist, bzw. sein sollte.
Und schließt, bzw. öffnet bei den E233 Zügen nicht der Zugführer die Türen? Da dürfte der Lokführer doch kaum eine Einfluss haben. Meine zumimdest das das so war.

LG Sebi
Meine Sammlung an Baureihen:
BR110, BR139, BR140, BR143, BR182, BR193, BR203, BR275, BR420, BR422, BR423, BR640, BR643/643.2, BR644, BR648, Rh1016, Rh1116, Rh1293, Stwg796

Ausbilder und Prüfer bei der Rail Cargo Carrier - Germany
Benutzeravatar
Tibor Bach
Beiträge: 1451
Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm

Re: JR E233-3000

Beitrag von Tibor Bach »

Hi,

Ich denke dass es so ist wie Du sagst: Zentral schließen, aber nur dezentral wieder öffnen können.
Naja, der Klemmschutz versagt bei so dünnen Schulterriemen. Ich hatte nicht den Eindruck das die Türen bei E231 oder E233 besonders sensibel sind. Die gehen flott zu, schließen, öffnen noch mal kurz ein wenig, und schließen dann endgültig.
Geht auch alles in einem sehr kurzen Intervall. Türen öffnen, und wenige Sekunden später kommt schon die Schließmelodie.

LG, Tibor
Mokei-tetsu
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 168
Registriert: Di Feb 05, 2013 9:25 pm

Re: JR E233-3000

Beitrag von Sebastian »

Bei uns sollten die Türen auf so etwas reagieren. Das EBA prüft das mit einem dünnen Holzstück, ungefähr so dick wie eine durchschnittliche Hundeleine. Deswegen durfte ich bei einem Triebwagen mal eine Tür auf Weisung des EBA absperren, weil der Klemmschutz nicht richtig angesprochen hat.
Normalerweise wird der Klemmschutz aber auch bei der Wartung getestet.
Es wäre aber (egal wo man Zug fährt) auch sinnvoll den Rucksack abzunehmen und ihn zum Beispiel auf den Boden zwischen die Beine zu stellen. So kommt man auch nicht in den "Genuss" im schlimmsten Fall eingeklemmt zu werden :D

LG Sebi
Meine Sammlung an Baureihen:
BR110, BR139, BR140, BR143, BR182, BR193, BR203, BR275, BR420, BR422, BR423, BR640, BR643/643.2, BR644, BR648, Rh1016, Rh1116, Rh1293, Stwg796

Ausbilder und Prüfer bei der Rail Cargo Carrier - Germany
Antworten