T-Trak Vorstadt von Leuchtturm
- Leuchtturm
- Beiträge: 951
- Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm
T-Trak Vorstadt von Leuchtturm
Hallo Miteinander,
nach langer Zeit habe ich mich nun entschieden, neben den IG-Nippon-Modulen, für zukünftige Ausstellungen das T-Trak-System anzuwenden. Der Grund ist der noch frühere Wegfall des Hobby-Zimmers in den nächsten 2 Jahren. Dadurch fehlt mir die Abstellmöglichkeit für größere Module. Die kleinen T-Traks passen geordnet in die Regale im Keller und verbrauchen somit weniger Platz als gedacht.
Den Anfang macht ein T-Trak Single (von TrainSetter GbR), um mehrere Methoden für die zukünftigen T-Traks zu erforschen. Denn ich habe noch nicht viel Erfahrung im Bau von Landschaften und Detailierungen machen können. Angedacht ist eine Vorstadt-Szene, ähnlich Hakodate oder Sapporo, mit Lagerhäuser, Firmengebäude und Wohnhäuser eng beieinander. Geplant sind auch Beleuchtungen von Fahrzeugen, Straßen und Häusern. Der Zeitraum der Darstellung liegt irgendwo zwischen 1990 und 2014, da dieser Zeitraum aus meiner Sammlung vollkommen abgedeckt wird. Ich denke, dass es viel Arbeit wird und ich die Vermutung habe, das Modul mit zu vielen Details zu überladen. Aber schau´n mer mal...
Im Bild der erste Schritt, verkleben der Gleise mit Stromzufuhr und Positionierungen der Oberleitungsmasten. Die Masten werde ich aber nicht mit den Kato-Einsteckplatten verbauen, da der Abstand zwischen Panthograph und Fahrdraht mir persönlich zu groß ist. Ich möchte hier den Abstand auf max. 2mm verkleinern, somit werden die Masten in das Modul direkt eingesteckt. Der Abstand der Masten beträgt 155mm und 76,5mm zu den Rändern mit 1mm Spalt zum nächsten T-Trak. Also bessergesagt, das Rastermaß beträgt 155mm von T-Trak zu T-Trak. Spezielle Oberleitungsdrähte werden dann kurzfristig im anderen Thema "TrainSetter" behandelt.
Noch warte ich auf ein, zwei Päckchen, um den Grundstein der Ausgestaltung zu legen.
Gruß Ulli
nach langer Zeit habe ich mich nun entschieden, neben den IG-Nippon-Modulen, für zukünftige Ausstellungen das T-Trak-System anzuwenden. Der Grund ist der noch frühere Wegfall des Hobby-Zimmers in den nächsten 2 Jahren. Dadurch fehlt mir die Abstellmöglichkeit für größere Module. Die kleinen T-Traks passen geordnet in die Regale im Keller und verbrauchen somit weniger Platz als gedacht.
Den Anfang macht ein T-Trak Single (von TrainSetter GbR), um mehrere Methoden für die zukünftigen T-Traks zu erforschen. Denn ich habe noch nicht viel Erfahrung im Bau von Landschaften und Detailierungen machen können. Angedacht ist eine Vorstadt-Szene, ähnlich Hakodate oder Sapporo, mit Lagerhäuser, Firmengebäude und Wohnhäuser eng beieinander. Geplant sind auch Beleuchtungen von Fahrzeugen, Straßen und Häusern. Der Zeitraum der Darstellung liegt irgendwo zwischen 1990 und 2014, da dieser Zeitraum aus meiner Sammlung vollkommen abgedeckt wird. Ich denke, dass es viel Arbeit wird und ich die Vermutung habe, das Modul mit zu vielen Details zu überladen. Aber schau´n mer mal...
Im Bild der erste Schritt, verkleben der Gleise mit Stromzufuhr und Positionierungen der Oberleitungsmasten. Die Masten werde ich aber nicht mit den Kato-Einsteckplatten verbauen, da der Abstand zwischen Panthograph und Fahrdraht mir persönlich zu groß ist. Ich möchte hier den Abstand auf max. 2mm verkleinern, somit werden die Masten in das Modul direkt eingesteckt. Der Abstand der Masten beträgt 155mm und 76,5mm zu den Rändern mit 1mm Spalt zum nächsten T-Trak. Also bessergesagt, das Rastermaß beträgt 155mm von T-Trak zu T-Trak. Spezielle Oberleitungsdrähte werden dann kurzfristig im anderen Thema "TrainSetter" behandelt.
Noch warte ich auf ein, zwei Päckchen, um den Grundstein der Ausgestaltung zu legen.
Gruß Ulli
Zuletzt geändert von Leuchtturm am Mi Mai 19, 2021 7:18 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ulli
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Re: T-Trak Vorstadt von Leuchtturm
Huhu Ulli 
Sehr gut, können dann ja mal direkt vergleichen
und auf die OL Fahrdrähte im passenden Maß für die T-Traks warte ich gerne 

Sehr gut, können dann ja mal direkt vergleichen


Grüße
Patrick
Patrick
- Leuchtturm
- Beiträge: 951
- Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm
Re: T-Trak Vorstadt von Leuchtturm
Moin Leute,
der nächster Schritt war die Beschotterung des Gleisbettes. Leider hatte ich nur Kömo-Schotter in Rostfarben im Haus...
Also nachträglich muss die Luftpistole ran. Auch bin ich mit den Übergang des Schotters im Bereich zum Gleis noch nicht 100%ig zufrieden. Da muss ich vorher nochmal ran. Als Vorlage benutze ich den Blog von "Kaoru" ( Link: http://kunnpuu238.blog.fc2.com/blog-entry-303.html )
Nach dem Airbrush geht es dann mit der Layouterstellung des Stadtausschnittes los. Gebäude sind nun endlich unterwegs aus Japan, nachdem mal wieder alles auf Back-Order war...
Entschuldigt das miese Bild, aber mein Handy mag nach 6 Jahren Dienst nicht mehr richtig arbeiten.... Und falls wer fragt... Nein, ich habe nicht das Bügelbrett meiner Partnerin geklaut, das ist das doppelte, welches ich für den Bau an Modulen benutzen darf!
der nächster Schritt war die Beschotterung des Gleisbettes. Leider hatte ich nur Kömo-Schotter in Rostfarben im Haus...
Also nachträglich muss die Luftpistole ran. Auch bin ich mit den Übergang des Schotters im Bereich zum Gleis noch nicht 100%ig zufrieden. Da muss ich vorher nochmal ran. Als Vorlage benutze ich den Blog von "Kaoru" ( Link: http://kunnpuu238.blog.fc2.com/blog-entry-303.html )
Nach dem Airbrush geht es dann mit der Layouterstellung des Stadtausschnittes los. Gebäude sind nun endlich unterwegs aus Japan, nachdem mal wieder alles auf Back-Order war...

Entschuldigt das miese Bild, aber mein Handy mag nach 6 Jahren Dienst nicht mehr richtig arbeiten.... Und falls wer fragt... Nein, ich habe nicht das Bügelbrett meiner Partnerin geklaut, das ist das doppelte, welches ich für den Bau an Modulen benutzen darf!

Gruß Ulli
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Re: T-Trak Vorstadt von Leuchtturm
Servus,
im Blog von "Kaoru" , sind da die Schienen alle einzel abgeklebt worden vor dem "Spray" ?
im Blog von "Kaoru" , sind da die Schienen alle einzel abgeklebt worden vor dem "Spray" ?
Gruß Rainer
- Leuchtturm
- Beiträge: 951
- Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm
Re: T-Trak Vorstadt von Leuchtturm
Ja, er hat diese mit dünnen Tape abgeklebt, was in meinen Augen unsinnig ist, da man die Schienen-Oberkante eh mal reinigen muss nach einer längeren Benutzung. Diese Anwendung werde ich weglassen 

Gruß Ulli
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
- Leuchtturm
- Beiträge: 951
- Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm
Re: T-Trak Vorstadt von Leuchtturm
Moin Moin,
gestern Abend hab ich mich dann nochmal ans Gleisbett gesetzt und den äusseren Bereich der Schwellen mit Schotter verfüllt. Dies sieht jetzt nach dem verleimen deutlich besser aus. Den inneren Bereich kann ich leider gar nicht mit Schotter verfüllen, da die Schwellen sehr niedrig und die Steinchen dafür schon zu grob sind. Jetzt muss es noch 2 Tage aushärten, dann kann ich mich am Gleisbettrand nochmal ransetzen und hier eine etwas saubere Linie ziehen. Ich denke, dass dies bis Freitag erledigt ist, damit nach dem Aushärten dann die farbliche Behandlung angegangen werden kann.
gestern Abend hab ich mich dann nochmal ans Gleisbett gesetzt und den äusseren Bereich der Schwellen mit Schotter verfüllt. Dies sieht jetzt nach dem verleimen deutlich besser aus. Den inneren Bereich kann ich leider gar nicht mit Schotter verfüllen, da die Schwellen sehr niedrig und die Steinchen dafür schon zu grob sind. Jetzt muss es noch 2 Tage aushärten, dann kann ich mich am Gleisbettrand nochmal ransetzen und hier eine etwas saubere Linie ziehen. Ich denke, dass dies bis Freitag erledigt ist, damit nach dem Aushärten dann die farbliche Behandlung angegangen werden kann.
Gruß Ulli
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Re: T-Trak Vorstadt von Leuchtturm
Servus Ulli,
ich habe mir gestern auch Gedanken gemacht über die Farbe der Katoschienen.
Gerade bei der Doppelspur werde ich nur eine "Schmutzfarbe" leicht braun/grau verwenden und nur die Schienen selbst vorsichtig "rosten". Den äußeren Bereich des Kato-Schienen/Schotter einen Dip dunkler gestalten, der äußere "Rest" geht dann schon in die Landschaft über.
Meine Schienen sind ja "neu" verlegt und so schnell wird der Schotter auch nicht verschmutzt ! Innen werde ich nichts anschottern, nur ganz ganz wenig am Rand. Ich arbeite mit viel Wasserleimgemisch und werde die Betonschwellen wieder abtupfen, da bleibt ja genug "Alterung" drauf liegen.
Ich habe natürlich ein völlig anderes Umfeld zu bedienen, baue ja eine kleine Raffinerie mit vielen Abfülltanks, da wird wenig Erde oder Grün sein, meist ganz feiner Sand.
Soweit meine Ideen für meine Farbgestaltung bei Katounitrack.
Sollte eigentlich in die Rubrik "T-Trak-Module", sorry
ich habe mir gestern auch Gedanken gemacht über die Farbe der Katoschienen.
Gerade bei der Doppelspur werde ich nur eine "Schmutzfarbe" leicht braun/grau verwenden und nur die Schienen selbst vorsichtig "rosten". Den äußeren Bereich des Kato-Schienen/Schotter einen Dip dunkler gestalten, der äußere "Rest" geht dann schon in die Landschaft über.
Meine Schienen sind ja "neu" verlegt und so schnell wird der Schotter auch nicht verschmutzt ! Innen werde ich nichts anschottern, nur ganz ganz wenig am Rand. Ich arbeite mit viel Wasserleimgemisch und werde die Betonschwellen wieder abtupfen, da bleibt ja genug "Alterung" drauf liegen.
Ich habe natürlich ein völlig anderes Umfeld zu bedienen, baue ja eine kleine Raffinerie mit vielen Abfülltanks, da wird wenig Erde oder Grün sein, meist ganz feiner Sand.
Soweit meine Ideen für meine Farbgestaltung bei Katounitrack.
Sollte eigentlich in die Rubrik "T-Trak-Module", sorry
Gruß Rainer
- Leuchtturm
- Beiträge: 951
- Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm
Re: T-Trak Vorstadt von Leuchtturm
Moin Rainer,
danke für deine Arbeitsweise und kein Problem, man lebt ja auch vom Austausch untereinander. Ich sehe es nich so eng bei Bastel-Themen
Ich werde diese Art von Schotterung nur noch am Schotterbettaussenrand machen. Die Doppelgleise haben deutlich niedrigere Schwellen, was einen Nerven kostet. Viel zu aufwendig meiner Meinung nach
Leider habe ich jetzt wochenlang wegen des IG-Nippon-Moduls nicht daran weitergearbeitet. Nebenbei baue ich die Sankei-Gebäudekits zusammen, welche hierfür eingeplant sind. Mit Wurstfingern echt eine Fummelei und ständig summt dir das bekannte Lied von Mike Krüger im Kopf rum
Am kommenden Wochenende werde ich einen neuen Stand fotografisch hier niederschreiben. Bis Weihnachten will ich aber die Gebäude soweit fertig haben. Ein Stellprobe vorab mit Schablonen war aussichtsreich. Ein paar kahle Stellen muss ich aber noch verfüllen, wenn die exakte Aufstellung der Gebäude finalisiert ist.
Gruß Ulli
danke für deine Arbeitsweise und kein Problem, man lebt ja auch vom Austausch untereinander. Ich sehe es nich so eng bei Bastel-Themen

Ich werde diese Art von Schotterung nur noch am Schotterbettaussenrand machen. Die Doppelgleise haben deutlich niedrigere Schwellen, was einen Nerven kostet. Viel zu aufwendig meiner Meinung nach

Leider habe ich jetzt wochenlang wegen des IG-Nippon-Moduls nicht daran weitergearbeitet. Nebenbei baue ich die Sankei-Gebäudekits zusammen, welche hierfür eingeplant sind. Mit Wurstfingern echt eine Fummelei und ständig summt dir das bekannte Lied von Mike Krüger im Kopf rum

Am kommenden Wochenende werde ich einen neuen Stand fotografisch hier niederschreiben. Bis Weihnachten will ich aber die Gebäude soweit fertig haben. Ein Stellprobe vorab mit Schablonen war aussichtsreich. Ein paar kahle Stellen muss ich aber noch verfüllen, wenn die exakte Aufstellung der Gebäude finalisiert ist.
Gruß Ulli
Gruß Ulli
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
- Leuchtturm
- Beiträge: 951
- Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm
Re: T-Trak Vorstadt von Leuchtturm
Moin Leute,
heute habe ich die Wartezeit mal genutzt, um an dem fast fertiggestellten Sankei-Gebäude weiterzubasteln.
Etwas Vegetation und einen aufgerüsteten Transporter von Tomytec machen in der kleinen Szene schon etwas mehr her.
Eigentlich war noch eine Inneneinrichtung für das Büro geplant. Aber durch die kleinen Fenster sieht man, meiner Meinung nach, diese Details eh nicht.
Die Fenster werde ich mit einer "Milchglas"-Folie hinterlegen, um das nackige Büro zu verdecken. Einzig Regenfallfohre und Regenrinnen fehlen noch am Gebäude... Die konnte ich aber noch nicht auftreiben... oder bessergesagt, ich habe sie vergessen mitzubestellen
Mr. Kobayashi macht sich jetzt auf in den Feierabend und hat den Transporter schon für die morgige Route beladen.
Kommende Woche werde ich auch an dem T-Trak weiterbauen, da jetzt das letzte Material angekommen ist vor den Feiertagen.
heute habe ich die Wartezeit mal genutzt, um an dem fast fertiggestellten Sankei-Gebäude weiterzubasteln.
Etwas Vegetation und einen aufgerüsteten Transporter von Tomytec machen in der kleinen Szene schon etwas mehr her.
Eigentlich war noch eine Inneneinrichtung für das Büro geplant. Aber durch die kleinen Fenster sieht man, meiner Meinung nach, diese Details eh nicht.
Die Fenster werde ich mit einer "Milchglas"-Folie hinterlegen, um das nackige Büro zu verdecken. Einzig Regenfallfohre und Regenrinnen fehlen noch am Gebäude... Die konnte ich aber noch nicht auftreiben... oder bessergesagt, ich habe sie vergessen mitzubestellen

Mr. Kobayashi macht sich jetzt auf in den Feierabend und hat den Transporter schon für die morgige Route beladen.
Kommende Woche werde ich auch an dem T-Trak weiterbauen, da jetzt das letzte Material angekommen ist vor den Feiertagen.
Gruß Ulli
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Re: T-Trak Vorstadt von Leuchtturm
Frohe Weihnachten,
das Gebäude sieht richtig gut aus. Das setz ich auf meine Wunschliste. Deine Ausgestaltung ist eine tolle Anregung! Danke. LG Markus
das Gebäude sieht richtig gut aus. Das setz ich auf meine Wunschliste. Deine Ausgestaltung ist eine tolle Anregung! Danke. LG Markus