KJ will japanische Züge sehn

Damit es hier nicht so anonym zugeht
KJDragon

KJ will japanische Züge sehn

Beitrag von KJDragon »

Servus, mein Name ist Alex, bin 21 Jahre alt und ein, wie man an dem "Servus" erkennt, gebürtiger ... Berliner. :D
Meine Arbeit lockte mich ins gerade sehr kalte Bayern und da übernimmt man ja früher oder später so einige Wörter.
Inwieweit steh ich nun zu Japan und dem Hobby der (Model-)Eisenbahn? Ich interessiere mich seit meiner Jugend für Japan, die Kultur, das Leben und alles was damit in Verbindung steht. Blos schade das ich noch nie da war. :(
Das "KJ" in meinem Benutzernamen steht eigentlich für "Kenji", nach dem Sänger meiner Lieblingsband "Dragon Ash", die dem einen oder anderen Japanfreund ein Begriff sein sollte.
Noch länger als Japan interessiert mich die "Eisenbahn". Wobei ich schon etwas vorbelastet bin, denn ich stamme aus einer Eisenbahnerfamilie. Von daher stand ich schon immer mit dem Thema Bahn in kontakt und sogar mein Berufswunsch war S-Bahnfahrer. Nun wurde man ja so langsam erwachen, erkannte das es auch noch andere Dinge gibt als die Bahn, vorallem was die eigene Zukunft angeht und so blieb nur das ganze zu einem Hobby zu machen.
Am intensivsten zeigt sich das in meiner Sammelleidenschaft der "Densha De Go!" Serie. Vielleicht sagt das dem ein oder anderem etwas, denn hierbei handelt es sich um Videospiele die sich ausschließlich mit dem "japanischen Schienen" befassen. Sprich mit Schnellzügen, Regios, S- und Straßenbahnen quer durch Japan zu fahren. Neben den Spielen bin ich auch immer auf der Suche nach wirklich ausgefallenen und vorallem besonderen Sammlerstücken wie offizielle Uhren, Bücher, die Steuerelemente, Mikrofone (Doa ga shimarimasu! Shuppatsu Shinko!), Poster usw usw.
Und wenn es die Zeit zu lässt dann widme ich mich noch dem Modellbau. Und wie es ein User hier so schön gesagt hat möchte ich mir ein Stück Japan nach hause holen. Dies am liebsten in einem relativ kleinen, surrealen Model mit einem JR700.

So weit zu mir, fals fragen sind immer raus damit. Ich geb natürlich liebend gern Auskunft über "Densha De Go!".

Trotzdem hab ich ein paar fragen:
- Spur - N. Wie groß ist der Durchmesser wenn man den "engsten" Kreis baut?
- Wieso kann man bei der Suche nicht nach "Shinkansen" suchen?
- Ich suche Bilder von fertigen Anlagen/Modellen die den Shinkansen zum Thema haben. Scheint ja irgendwie Mangelware zu sein.

Schon mal ein großes Danke. :)
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: KJ will japanische Züge sehn

Beitrag von shiniji »

Na dann mal Herzlich willkommen bei uns "verrückten" :mrgreen:

dann wollen wir mal deine Fragen lösen, also erstens: losgehen tut es ab eine radius von 103, aber nicht zu empfehlen da nur für die Straßenbahnen geeignet. Was ich dir bei Shinkansen Empfehle ist der 317er Radius, bist dann bei einen Durchmesser von knapp 65cm, da der Radius auch für Shinkansen der mindesradius ist ;)

so und noch was zu letzten Frage, anbei mal links von shinkansen Anlagen und modulen die ich in meiner Nächte langen suchaktionen endeckt habe:

http://www5e.biglobe.ne.jp/~tec300/

http://www.iks-jp.com/railway/railway1.htm

ok, im moment find ich nicht mehr in meiner sammlung mit dem thema shinkansen


gruß patrick
Grüße
Patrick
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: KJ will japanische Züge sehn

Beitrag von deradministrator »

Dann will ich mich mal Shiniji anschließen - Herzlich willkommen in der Runde der Modellbahnverrückten.

Ja... Dragon Ash ist schon nicht schlecht. Allerdings sind nur ein Bruchteil ihrer Alben für mich hörbar durchgängig hörbar. Aber Harvest (+Remix) und Mobsquad sind nicht schlecht. Am liebsten höre ich die Lieder House of Velocity, Revive, One Way und Massy Evolution.

Zum Thema Densha de Go - ich werde dich da mal bei gelegenheit mal per PN/Mail anschreiben :-)

Das Thema japanische Eisenbahn ist ein Thema voller Missverständisse... ;)
Wie Shiniji schon schrieb solltest du für Shinkansen einen Radius von >300mm verwenden. Größere Radien sehen natürlich auch schöner aus. An Gleismaterial kannst du auch heimisches wie Trix oder Fleischmann oder - etwas exotischer - PECO verwenden. Die meisten von uns fahren jedoch auf Tomix Finetrack oder Kato Unitrack. Von beiden Herstellern bekommst du schon fertiges Doppelgleis.
Wenn ich mich recht entsinne hat Keikyu noch einen 700er, den er abtreten möchte. Schreib ihn einfach mal an.

Mit der Forensuche.. öhm.. ja.. genau... ich muss sowieso noch auf die Final updaten und schaue dann mal, ob der Fehler weg ist. Ist ja ein putziger Fehler... hihi

Reine Shinkansen-Anlagen wirst du kaum finden.

* http://japanese-trains.com/setagaya/
Eine schöne Anlange mit mehreren Ebenen

* http://www.japanrailmodelers.org/pages/layout.html
Hier das Layout unseres 'Schwester'clubs aus Washington.

* http://www.lcv.ne.jp/~fumisa/tr_layout.htm

* http://www.k2.dion.ne.jp/~kentaroh/mokeitop.html
Eher Local Train, hat aber eine interessante Gleisführung
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: KJ will japanische Züge sehn

Beitrag von Dr. Yellow »

KJDragon hat geschrieben: - Ich suche Bilder von fertigen Anlagen/Modellen die den Shinkansen zum Thema haben. Scheint ja irgendwie Mangelware zu sein.
Shinkansenanlage - noch nicht fertig - 5,60m x 2,35. Bilder von der Ausstellung im letzten Jahr zum Hanami.
Im sichtbaren Bereich alles Code 40 Gleis - Gleise und Weichen ist fast alles im Selbstbau entstanden.

Bild
Linker Anlagenteil

Bild
Bild
Rechter Anlagenteil

Bild
Links der Schattenbahnhof (Tomixgleis), rechts ein gerades Stück der Trasse (180cm) mit Selbstbaubetongleis, nachempfunden der Kyushu-Strecke.

Bild
Endmodul linker Anlagenbereich - hier wird ein Gebirge mit Tempelbereich entstehen.

Bild
Schattenbahnhof.

Weitere Detailbilder hier:

http://forum.ig-nippon.org/viewtopic.php?f=11&t=118
Zuletzt geändert von Dr. Yellow am Sa Jan 05, 2008 1:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: KJ will japanische Züge sehn

Beitrag von deradministrator »

Das mit der Suche liegt daran, das der Suchberiff zu häufig vorkommt und aus Gründen der Serverlast die Anfrage nicht bearbeitet wird. Ich schau mal, wie man das deaktivert
KJDragon

Re: KJ will japanische Züge sehn

Beitrag von KJDragon »

Noch mal herzlichen Dank für die nette Begrüßung, die beantwortung meiner fragen und die vielen guten Infos sowie Bilder. Schade das ich wirklich nicht den Raum und die Zeit habe um so eine große Anlage zu bauen wie Dr. Yellow. Respekt übrigens dafür!
Wobei das mit dem Raum gar nicht so schlimm ist da ich ja eh diese kleine Detailverliebtheit sehr mag.
Finde ich zB. fantastisch -> Bild

Da ich mich gerade über die Möglichkeiten und die Produktpalette informiere stellen sich mir nur noch mehr fragen. Deswegen werde ich den Thread hier einfach mal weiter dafür "missbrauchen".
Von einem "fertigen Doppelgleis" war die rede. In wie weit ist das für den Shinkansen nützlich? Ich bin nämlich immer im Shop von "japanmodelrailways.com" unterwegs und da frag ich mich heufig wie das Gleismaterial überhaupt aussieht. Gerade das Material bei "Rampen & Brücken N" denn dort gibt es so schöne Sachen wie "Doppelkurve DC317/280-45 (F) (2x)" (http://www.japanmodelrailways.com/shopd ... d_4538.php). Die sieht von Oben ganz toll aus, aber das nützt mir mal gar nichts wenn ich nicht weis wie es von den Seiten aussieht.
Dann fällt mir auf diversen Seiten so etwas ins Auge -> Bild und ich weis das ich diesen Oberbau auch in anderen Anlagen gesehen habe und ihn scheinbar so zu kaufen gibt. Mir geht vorallem um die Wände und so frag ich mich, wo gibt es das? Oder ist das gar bei "Rampen & Brücken N" gelistet?
Dazu kann ich mir immer nur schwer vorstellen wie groß Gebäude eigentlich sind die es bei "japanmodelrailways.com" zu sehen gibt. Ich müsste sie mir zwar nur im Verhältnis zu den Zügen vorstellen aber für die Planung ist des schon ein wenig blöd. Any Help?
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: KJ will japanische Züge sehn

Beitrag von shiniji »

Also ersteinmal, die Wände da bzw der Oberbau gehört mit zu den Shinkansen Trassen die es bei heiko im Shop gibt.

Wie so ne Trasse aussieht von Tomix kannst du rechts auf den Bild da erkennen http://forum.ig-nippon.org/download/fil ... &mode=view


Zwecks häuser im Vergleich musst du mal in der Unterkategorie Anlagen und Modulbau schauen, da findet sich so einiges Bildmaterial direkt 8-)

P.S ich empfehle dir die PDF da wird einiges zum Tomixgleis erklärt mit Bildern http://www.japanmodelrailways.com/anlei ... system.pdf
Grüße
Patrick
KJDragon

Re: KJ will japanische Züge sehn

Beitrag von KJDragon »

Sehr schön sehr schön. Dann werd ich mich da mal weiter belesen. :D
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: KJ will japanische Züge sehn

Beitrag von deradministrator »

Beiss einmal in den sauren Apfel und bestelle dir die Kataloge von Tomix, Kato und MicroACE. Die decken alles mögliche ab -> Züge, Gleis und Zubehör.

Oder frag doch mal bei Waldi an (auch Berliner), ob er dir mal ein paar Sachen zeigen kann
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: KJ will japanische Züge sehn

Beitrag von deradministrator »

Nun noch mal eine Antwort im wachen Zustand

Wie du sicherlich schon germekt hast, sind die Informationen in englisch oder deutsch etwas spärlich gesäht. Eine komplette Übersicht bekommst du mit den Katalogen. Das bisschen Japanisch, was du brauchst um die Bezeichnung zu lesen zu können, lernt man schnell (Serie, KIHA, Waggonbezeichnungen (Katakana)). Der Tomix-Katalog ist englisch untertietelt, aber halt nicht komplett englisch. MicroACE hat eine Art Sammlerkatalog, wo alle Modelle drin sind, die sie je gebaut haben. Bei Kato kann ich das nicht so richtig einschätzen.

Wenn du was im Katalog gefunden hast, heisst das noch nicht, das du so ein Modell auch bekommst. In Japan werden nur bestimmte Stückzahlen produziert und die werden dann abverkauft. Zum Teil muss man schon sehr lange suchen, bzw. Kontakte nach Japan haben, damit man vielleicht an seinen Leckerbissen kommt.

Wie du oben schriebst, hast du nicht viel Platz zur Verfügung. Da ist ein Shinkansen nicht grad die beste Wahl.
Welche Region und welche Zeit (... Epoche ...) gefällt dir denn? Vielleicht gibt es ja auch Züge, die sich mit deinen lokalen Interessen und dienen Platzbedarf kombinieren lassen.
Antworten