Danke! Schön, wenn es Dir gefällt.
Ich liebe einfach die 'Kurorte' in Japan und bin ein absoluter Onsen-Fan. Das ist Abschalten vom Alltag pur!
In Europa brauchen manche dazu 2 Wochen am Strand, die Japaner schaffen das an einem Wochenende im Onsen.
Für die meisten ist Japan: große Städte und viele Menschen. Für mich ist Japan: unglaublich viel Natur, enge Täler mit steilen, dicht bewaldeten Berghängen und kleinen Ortschaften im Tal.
Allerdings - Kirschblüten (in der Regel max. 2 Wochen im Jahr) und Herbstlaub (max. 4 Wochen im Jahr) genieße ich lieber im Original. Vor allem mit dem leckeren Essen dazu... Und - die Kirschblüte kommt im Modell einfach nicht so, wie ich sie kenne.
Bleiben aber noch rund 46 "normale" Wochen übrig. Und das sind die, die ich zeigen möchte. Ich habe auch die Befürchtung, dass ich sonst in irgendwelche Klischees abrutsche. Dazu kommt: Während der Kirschblüte kann es in Japan auch a...kalt sein! Die meisten Bäume sind dann auch noch nicht belaubt, oder treiben gerade erst aus. Und, dann sitzt man im Haus, wegen der nicht vorhandenen Heizung im Zwiebelprinzip angezogen, und friert so vor sich hin. (von wegen Wärme- bzw. Kältedämmung...) Auch der, ach so viel gerühmte, Kotatsu bringt für mich, als verwöhnten Europäer, nicht das, was er nach japanischer Lesart angeblich verspricht. Das ist mehr das englische "Kaminfeeling": Vorne warm, auf dem Rücken eine Eisschicht!

Außer, man gräbt sich unter dem Ding ein. Aber das geht nur, wenn man alleine ist und keine Konkurrenz mit am Tisch sitzt. Und - wenn man alleine sein sollte - dann drohen heftige Verbrennungen oder sogar ein veritabler Zimmerbrand...
Was den Plastik-Look angeht, der verschwindet bei der Feingestaltung auch noch.
Leider komme ich im Moment nur nicht dazu, weiter zu machen...