Darf ich vorstellen: Matsuyama Onsen / 松山温泉

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
ET 403
Beiträge: 766
Registriert: Do Jun 21, 2007 10:23 am
Wohnort: Weiden

Re: Darf ich vorstellen: Matsuyama Onsen / 松山温泉

Beitrag von ET 403 »

........meinen Gleisstopfer habe ich rot gesprayt, Fenster wurden mit Micro kristal klear gebaut, Frontscheibe aus Plexi-Klar eingesetzt.
Drehgestell 2 achsig X 2 .

Die Scheinwerfer werden mit LED bestückt und da ich keinen Strom von der Schiene erhalten kann, werde ich den Stopfer mit PEHO Magnet Strom-kupplungen versorgen und den Strom von der Diesel-Lok "zapfen" . Eine Kupplung an die Lok und die andere an den Stopfer und dann zu den LED.

So der Plan. :D
Gruß Rainer
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Jun 18, 2007 10:17 pm
Wohnort: Schönwald

Re: Darf ich vorstellen: Matsuyama Onsen / 松山温泉

Beitrag von shiniji »

Hallo Jürgen,

einen schicken kleinen Badeort hast du da gebaut :) da ist man gespannt auf mehr, vor allem schön detaliert die Gebäude, das Gefällt. Hast du eine komplettübersicht über diese Idylle?

Viele Grüße
Patrick
Grüße
Patrick
J.F.S
Beiträge: 101
Registriert: Mo Feb 21, 2022 9:09 pm
Wohnort: Im Osten Württembergs

Re: Darf ich vorstellen: Matsuyama Onsen / 松山温泉

Beitrag von J.F.S »

Kniffelige Sache mit der Stopfmaschine in 1:150. Bin mal gespannt! Und - wenn der Gleisbau anrücken soll, gebe ich dann Bescheid!
shiniji hat geschrieben: So Mär 27, 2022 9:46 pm Hast du eine Komplettübersicht über diese Idylle?
Hallo Patrick, leider noch nicht, da tun sich noch zu viele Löcher auf :oops:

Aber, wir können ja mal weiter über die Anlage spazieren.

Am, dem Ryokan gegenüberliegenden Anlagenrand, liegt am Ende einer kleinen Einkaufsstraße ein Schrein.
Tibor hat den Schrein von Tomix vor einiger Zeit ja auch mal gezeigt. Ich habe denselben Schrein fast vollständig auseinander gepflückt und dann bestimmt ein 3/4 Jahr lang herumprobiert, wie ich ihn glaubwürdig auf die Anlage bekomme.
Ich mag die Schreine in Japan. Sie strahlen eine ähnliche Atmosphäre aus, wie es auch manche Kirchen bei uns tun. Am schönsten finde ich die Schreine mit einem großen Baumbestand. Überhaupt gehören zu einem Shinto Schrein immer Bäume. Mindestens einer.
Schrein.JPG
Mit den Wurzeln muss ich mir noch was einfallen lassen, das ist zu sehr Plastik...
Ich habe den Schrein über mehrere Ebenen verteilt. Wenn man also vom Bummeln kommt, dann muss man sich schon ein wenig anstrengen, bevor man den Kami seinen Respekt zollen kann:
Aufgang zum Schrein.JPG
Benutzeravatar
mwagner
Beiträge: 240
Registriert: Di Nov 23, 2021 10:42 am
Wohnort: Höhr-Grenzhausen

Re: Darf ich vorstellen: Matsuyama Onsen / 松山温泉

Beitrag von mwagner »

Hallo Jürgen,

das gefällt mir schon im Rohzustand sehr gut. Vor allem Deine Arrangements mit den vielen kleinen verschiedenen Ebenen lassen das alles sehr realistisch wirken. Das ist auf jeden Fall eine Inspiration! LG Markus
J.F.S
Beiträge: 101
Registriert: Mo Feb 21, 2022 9:09 pm
Wohnort: Im Osten Württembergs

Re: Darf ich vorstellen: Matsuyama Onsen / 松山温泉

Beitrag von J.F.S »

Es freut mich, dass das so gut bei euch ankommt! 😳
Das macht mir Mut. Also geht's weiter.

🤔
Was macht man, wenn man in der Bastelkiste ein Stellwerksdach im Masstab 1:160 ohne Stellwerk drunter findet?
Nach kurzem Überlegen kam die Idee: Was ein ordentliches Ryokan ist, das bietet seinen Gästen auch ab und zu eine Teezeremonie an.
Am besten im eigenen Teehaus. Also habe ich eines unter das Dach gepfriemelt:
Teeehaus Garten Abends II.JPG
Ich weiß, Biberschwänze gibt es in Japan nicht. Gomenasai!
Aber das Teehaus steht so versteckt, dass man das Dach vom Anlagenrand aus (fast) nicht sieht.
Und - wie es sich für ein ordentliches Teehaus gehört, gibt es natürlich einen kleinen Garten dazu...
Teeehaus Zugang.JPG
Die Gäste haben schon ihren Yukata angezogen und werden demnächst auftauchen!
Onsen Besucher im Yukata.JPG
pinepot
Beiträge: 88
Registriert: Mi Nov 01, 2017 11:02 am

Re: Darf ich vorstellen: Matsuyama Onsen / 松山温泉

Beitrag von pinepot »

Tolles Projekt! Die idyllischen Fotos gefallen mir sehr, Dioramenbau sowieso. Sind noch ein paar farbliche Akzente (Kirschblüten, Rotlaub, usw. je nach Saison) geplant?

Die Baumwurzeln aus Plastik könnte man „einschottern“, mit Bastel-Erde/Mulch, je nach Saison, braune Knete als Grundlage zum Ausprobieren (und ggf. Entfernen).
J.F.S
Beiträge: 101
Registriert: Mo Feb 21, 2022 9:09 pm
Wohnort: Im Osten Württembergs

Re: Darf ich vorstellen: Matsuyama Onsen / 松山温泉

Beitrag von J.F.S »

Danke! Schön, wenn es Dir gefällt.
Ich liebe einfach die 'Kurorte' in Japan und bin ein absoluter Onsen-Fan. Das ist Abschalten vom Alltag pur!
In Europa brauchen manche dazu 2 Wochen am Strand, die Japaner schaffen das an einem Wochenende im Onsen.

Für die meisten ist Japan: große Städte und viele Menschen. Für mich ist Japan: unglaublich viel Natur, enge Täler mit steilen, dicht bewaldeten Berghängen und kleinen Ortschaften im Tal.

Allerdings - Kirschblüten (in der Regel max. 2 Wochen im Jahr) und Herbstlaub (max. 4 Wochen im Jahr) genieße ich lieber im Original. Vor allem mit dem leckeren Essen dazu... Und - die Kirschblüte kommt im Modell einfach nicht so, wie ich sie kenne.
Bleiben aber noch rund 46 "normale" Wochen übrig. Und das sind die, die ich zeigen möchte. Ich habe auch die Befürchtung, dass ich sonst in irgendwelche Klischees abrutsche. Dazu kommt: Während der Kirschblüte kann es in Japan auch a...kalt sein! Die meisten Bäume sind dann auch noch nicht belaubt, oder treiben gerade erst aus. Und, dann sitzt man im Haus, wegen der nicht vorhandenen Heizung im Zwiebelprinzip angezogen, und friert so vor sich hin. (von wegen Wärme- bzw. Kältedämmung...) Auch der, ach so viel gerühmte, Kotatsu bringt für mich, als verwöhnten Europäer, nicht das, was er nach japanischer Lesart angeblich verspricht. Das ist mehr das englische "Kaminfeeling": Vorne warm, auf dem Rücken eine Eisschicht! 🥶 Außer, man gräbt sich unter dem Ding ein. Aber das geht nur, wenn man alleine ist und keine Konkurrenz mit am Tisch sitzt. Und - wenn man alleine sein sollte - dann drohen heftige Verbrennungen oder sogar ein veritabler Zimmerbrand...

Was den Plastik-Look angeht, der verschwindet bei der Feingestaltung auch noch.
Leider komme ich im Moment nur nicht dazu, weiter zu machen...
pinepot
Beiträge: 88
Registriert: Mi Nov 01, 2017 11:02 am

Re: Darf ich vorstellen: Matsuyama Onsen / 松山温泉

Beitrag von pinepot »

J.F.S hat geschrieben: Fr Nov 25, 2022 8:59 pm Ich habe auch die Befürchtung, dass ich sonst in irgendwelche Klischees abrutsche.
Verständlich. Es wirkt auch schon angenehm unaufgeregt und idyllisch. Ich mag diese kleinen Orte ebenfalls. Bin früher dort immer Roadster gefahren, Berge Minos bei Osaka oder “Kurvenhatz” in Gero (Gifu)… letzteres knüpft dann wieder beim Thema Onsen an :mrgreen:
J.F.S
Beiträge: 101
Registriert: Mo Feb 21, 2022 9:09 pm
Wohnort: Im Osten Württembergs

Re: Darf ich vorstellen: Matsuyama Onsen / 松山温泉

Beitrag von J.F.S »

Ja - bei mir ist es natürlich mehr die Kanto-Region und drumherum, also von Izu-Hakone über Kanagawa und Saitama nach Gunma und Nikko...
ET 403
Beiträge: 766
Registriert: Do Jun 21, 2007 10:23 am
Wohnort: Weiden

Re: Darf ich vorstellen: Matsuyama Onsen / 松山温泉

Beitrag von ET 403 »

Servus,

da ich da nie hinkommen werde, ......verzehre ich die Berichte mit Bildern ! Danke fürs Mitlesen und Schauen !
Gruß Rainer
Antworten