Tibors Module IG-Nippon

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
Benutzeravatar
Tibor Bach
Beiträge: 1448
Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm

Re: Tibors Module IG-Nippon

Beitrag von Tibor Bach »

Das Blau ist leider tatsächlich auffällig :/ Wurde auf Amazon als Blue White verkauft.... Ich werd's wohl tauschen, oder nicht einschalten.

LG Tibor
mwagner hat geschrieben: Fr Feb 24, 2023 6:46 am Lieber Tibor,

gefällt mir, der Tunnel fügt sich super in die Felsen ein. Sehr stimmig. Die LED-Farbe irritiert mich doch etwas. Kannst Du die LEDs eventuell noch tauschen oder ist das blau auf den Fotos stärker als in der Realität? Vielleicht gibt es ja aber auch entsprechende Beleuchtung im Vorbild. Dazu kenne ich mich überhaupt nicht aus.

Bin gespannt auf die nächsten Bilder.

LG Markus
Mokei-tetsu
Benutzeravatar
Tibor Bach
Beiträge: 1448
Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm

Re: Tibors Module IG-Nippon

Beitrag von Tibor Bach »

Weiter ging es beim Onsen Modul mit dem Bahnsteig. Es hat sich gezeigt dass manche lange Wagen (die da eh nicht hingehören, aber in der Not müssen auch Shinkansen diese Strecke missbrauchen) an der Stirn Kante hängen bleiben. Um dem möglichst aus dem Weg zu gehen, habe ich mich gegen das geschwungene Endstück entschieden, und das flache Ende genommen. Das habe ich soweit gekürzt, dass mit ziemlicher Sicherheit kein Unglück geschehen wird.
20230222_193034 (Large).jpg
Und dann wurde beflockt.
20230225_221226 (Large).jpg
20230226_103037 (Large).jpg
20230226_103124 (Large).jpg
Die Strasse hat freilich Leitplanken bekommen.
20230226_103056 (Large).jpg
Und das erste von einigen weiteren Bäumen wurde ge"pflanzt".
20230226_103112 (Large).jpg
LG, Tibor
Mokei-tetsu
Bimmelboahn
Beiträge: 10
Registriert: So Apr 10, 2022 9:14 am

Re: Tibors Module IG-Nippon

Beitrag von Bimmelboahn »

Hallo Tibor!
Ist ja schon ein schönes Modul mit der Felswand im Hintergrund. Nur die Straße hätte meiner Meinung nach keine Schutzplanken gebraucht-da ist ja kein Anhang oder tiefer Entwässerungsgraben, vor dem die schützen müssten ;). Zum blauen Licht im Tunnel: Blue White ist natürlich nicht so schön, passend wäre eher kalt- bzw. warmweiß oder orangegelb (ältere Lampen bis 2000er Jahre). Blau wäre schlecht für die Augen und die Ausleuchtung/Sichtbarkeit.
Oack sachte! Iech kumm schunn! Su schnell giehts ne bergoa!
Du Bim-Bim-Bim-Bim Bimml-Bumml-Boahnl, du,
du kimmst ne aus dr Ruh und bimmelst immerzu,(...)
(aus dem Lied "Unse Bimmelboahn" von Hans Kühn, in Oberlausitzer Mundart)
J.F.S
Beiträge: 110
Registriert: Mo Feb 21, 2022 7:09 pm

Re: Tibors Module IG-Nippon

Beitrag von J.F.S »

🤔
Soweit ich das gesehen habe, sind eure Modulköpfe alle flach?
Also ohne Landschaftskonturen?
Benutzeravatar
Tibor Bach
Beiträge: 1448
Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm

Re: Tibors Module IG-Nippon

Beitrag von Tibor Bach »

Hi,

Ja, die Modulköpfe sind einheitlich und flach. Gelände gibt´s wohl, aber zu allermeist innerhalb von Segmenten. Das eine Ende vom Onsen Modul (Segment) ist eine solche Ausnahme. Damit, und auch auf "Hinweis" von Waldi, der Abschluss universell einsetzbar wird, werde ich ein weiteres, kurzes, Modul mit der Aufgabe die Erhebung vom Modul zu verschieben betrauen.

LG, Tibor
J.F.S hat geschrieben: Di Apr 25, 2023 7:03 pm 🤔
Soweit ich das gesehen habe, sind eure Modulköpfe alle flach?
Also ohne Landschaftskonturen?
Mokei-tetsu
Benutzeravatar
Tibor Bach
Beiträge: 1448
Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm

Re: Tibors Module IG-Nippon

Beitrag von Tibor Bach »

Ein neues Modul gesellt sich dazu. Ein Loop Modul gibt es schon, das aber "nur" 2gleisig ist. Durch Erfahrungen mit den Abzweig Modulen hat sich der Bedarf an 4gleisigen Abschnitten ergeben. Die hatte ich schon länger im Hinterkopf um näher ans urbane Vorbild zu kommen. Am Ende (so der Abzweig nicht in ein Oval für sich mündet) muss der Zug retour kommen können. Dafür dient nun dieser 4gleisige Loop.
Die Eckdaten: 90x120cm. Baulich besteht das Modul aus zwei Rahmen die miteinander verbunden werden. Für die Schnittstellen und Integration habe ich mir folgendes überlegt: Die Abmessungen entsprechen dem Rastermaß (90=3x30, 120=4x30), daher bietet es sich doch an die Möglichkeit zu schaffen das Modul ins Oval einfügen zu können. Daher befinden sich am 90cm Kopfteil Schnittstellen, die es grundsätzlich erlauben die Module zu verbinden. Da die Ebene 0 durch die Gleise belegt ist, kommen nur Shinkansen/Hochbahn Module in Frage.
Die untere Schnittstelle ist mittig durch die Birnenform des Loops.
Die Radien des Loops sind durchgängig 354/391 in wide Ausführung mit Überhöhung.

Durch die mittige Gleisführung kann das Modul auch als 2gleisiger Loop genutzt werden. Somit kann mit den beiden Loops nun auch ein 2gleisiger Hundeknochen Aufbau realisiert werden.
20231121_104433.jpg
20231121_132931.jpg
LG, Tibor
Mokei-tetsu
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: Tibors Module IG-Nippon

Beitrag von ET 403 »

Servus, ......schaut gut !! Das sind Tomix oder passen Kato auch ?
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Tibor Bach
Beiträge: 1448
Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm

Re: Tibors Module IG-Nippon

Beitrag von Tibor Bach »

Hallo Rainer,

Mit R348 und R381 könnte es auch klappen. Aber die ganz konkreten geraden Ausgleichstücke habe ich mir nur für Tomix angesehen.

LG, Tibor
ET 403 hat geschrieben: Fr Nov 24, 2023 3:35 pm Servus, ......schaut gut !! Das sind Tomix oder passen Kato auch ?
Mokei-tetsu
Benutzeravatar
Tibor Bach
Beiträge: 1448
Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm

Re: Tibors Module IG-Nippon

Beitrag von Tibor Bach »

Um näher an das Vorbild aufzuschließen, habe ich begonnen 4gleisige Module zu bauen, und, wo möglich und nötig, auf 4gleisig auszubauen. Um eine Kurve zu haben, habe ich ein 90er Kurvenmodul, welches sowieso Überarbeitung benötigte, auf 4gleisig ausgebaut:
20240531_112518.jpg
20240605_210541.jpg
20240607_162327.jpg
LG, Tibor
Mokei-tetsu
Benutzeravatar
Tibor Bach
Beiträge: 1448
Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm

Re: Tibors Module IG-Nippon

Beitrag von Tibor Bach »

Das Schema für die 4gleisigen Module ist sehr simpel, und nutzt maximal die Tomix out of the box Möglichkeiten:
280er gerade Betonschwellen wide Gleise, die mit den Verbindern auf der Unterseite zusammengehalten werden. Die Seitenteile (Schallschutz, Geländer oder Zaun) werden einfach eingeklipst. Die Aussparungen für die OL Steher sind vorgefertigt. Die Stromanschlüsse sind ebenfalls unter den Gleisen eingeklipst. Es sind nur 4 Löcher an den entsprechenden Stellen zu bohren notwendig. Jetzt einfach die Gleise mittels den vorgesehenen Löcher in den Gleisen auf das Modul schrauben -> fertig. Kein löten, leimen oder schottern notwendig.
20240604_134227.jpg
20240614_140205.jpg
20240614_140240.jpg
LG, Tibor
Mokei-tetsu
Antworten