T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

waldi
Beiträge: 1131
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Beitrag von waldi »

Markus, ich bin begeistert. Super!
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1187
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Beitrag von shiniji »

Huhu Markus :D

was soll ich sagen: Perfekt (in meinen Augen) du hast wirklich das Auge für Details und auch für das Fotografieren deiner wunderbaren Miniwelten. Mach bitte weiter so, Du hast es echt drauf :)


Viele Grüße
Patrick
Grüße
Patrick
J.F.S
Beiträge: 110
Registriert: Mo Feb 21, 2022 7:09 pm

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Beitrag von J.F.S »

Klasse! Bist du wirklich "Spurneuling"?
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 294
Registriert: Di Nov 23, 2021 8:42 am

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Beitrag von Markus »

Vielen Dank euch allen für eure lieben Worte.
Ich muss zugeben, dass ich mit dem Sonnenlicht am Montag auch wirklich großes Glück hatte.

@Patrick Die Fototricks (starker Zoom usw.) hab ich ja von Dir auf der Wiener Messe abgeschaut. Danke dafür!

@JFS: Im August 2021 kam ich das erste Mal mit der Spur N in Kontakt. Ich hatte mich auf einer Börse in Dresden in eine jap. Tram schockverliebt. Vorher baute ich Feldbahnen in 1:45 und Cosplaywaffen in 1:1.
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 294
Registriert: Di Nov 23, 2021 8:42 am

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Beitrag von Markus »

Sneak preview des unfertigen Stadtmoduls. Die frisch geschotterten Gleise können schon zuverlässig befahren werden.
59915DD3-86EC-4C01-BCD3-A669AE8A9ED6.jpeg
J.F.S
Beiträge: 110
Registriert: Mo Feb 21, 2022 7:09 pm

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Beitrag von J.F.S »

Im August 2021 kam ich das erste Mal mit der Spur N in Kontakt.
Klasse, Du hast ein Gespür dafür!
Bei Feldbahnen interessiere ich mich vor allem für Waldbahnen (Vogesen) und die Steinbruchbahnen auf der Schwäbischen Alb.

Warst Du schon mal in Japan? Die Stimmung passt! Irgendwo um die Ecke noch in ein Isakaya und dann nach Hause...
Zu dem Bild würde ich sagen, 101'er der Seibu, am Abend auf dem Weg von Ikebukuro in Richtung Hanno.
Fehlt nur noch die Bevölkerung auf der Strasse.
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 294
Registriert: Di Nov 23, 2021 8:42 am

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Beitrag von Markus »

J.F.S hat geschrieben: Fr Mär 03, 2023 9:43 pm Klasse, Du hast ein Gespür dafür!
Danke!
J.F.S hat geschrieben: Fr Mär 03, 2023 9:43 pm Bei Feldbahnen interessiere ich mich vor allem für Waldbahnen (Vogesen) und die Steinbruchbahnen auf der Schwäbischen Alb.
Die kenne ich noch nicht. Sehr interessant.
J.F.S hat geschrieben: Fr Mär 03, 2023 9:43 pm Warst Du schon mal in Japan? Die Stimmung passt! Irgendwo um die Ecke noch in ein Isakaya und dann nach Hause...
Zu dem Bild würde ich sagen, 101'er der Seibu, am Abend auf dem Weg von Ikebukuro in Richtung Hanno.
Fehlt nur noch die Bevölkerung auf der Strasse.
Leider war ich noch nicht in Japan, habe es aber fest vor. Ich schaue eine Menge Filme, Fotos usw. und versuche meine Eindrücke dann im Modell zu interpretieren. Manchmal gelingt es, oft genug auch nicht, aber das zu üben, macht mir großen Spaß.
J.F.S
Beiträge: 110
Registriert: Mo Feb 21, 2022 7:09 pm

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Beitrag von J.F.S »

Zu den Feldbahnen auf der Schwäbischen Alb gibt es praktisch nichts. Die sind spätestens in den 70'er Jahren so nach und nach verschwunden und anscheinend hat sich keiner die Mühe gemacht, die Dinger zu dokumentieren. (Wenn ich nicht schon ein anderes Projekt an der Backe hätte...🥺)
Bei den Waldbahnen in den Vogesen sieht das ein wenig anders aus. Dort gab es ein richtigens Streckennetz, das immerhin auf etwa 70 km Streckenlänge kam und das sogar über den Vogesenhauptkamm führte! Davon sind noch etwa 6 km übrig, die als Museumsbahn betrieben werden und die einen interessanten Fuhrpark besitzt.
Wer sich dafür interessiert, hier gibt's ne nette Seite dazu:
https://www.hdmedia.fr/virtueller-rundg ... er-57.html
Benutzeravatar
Leuchtturm
Beiträge: 951
Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Beitrag von Leuchtturm »

Markus, sehr schön sind deine Arbeiten geworden. Ich war in Wien auch sehr überrascht, wie schnell du mit wenigen Hilfsmitteln zu einem fertigen Modul kamst. Ich als Theoretiker habe mich da immer etwas schwer mit einer zügigen Fertigstellung der Module... Aber ich bin auf einem besseren Weg :lol:
Gruß Ulli

"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 294
Registriert: Di Nov 23, 2021 8:42 am

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Beitrag von Markus »

Danke Dir, Ulli!

Liebe Japanbegeisterte,
aktuell versuche ich eine stimmige Anordnung der Gebäude auf meinem Citymodul zu finden und orientiere mich dabei auch an der Preiserleinperspektive. Hier mal die Dokumentation einer Stellprobe und damit auch eine Einsicht in den aktuellen Stand der Arbeiten.
LG Markus
IMG_3691.jpg
IMG_3692.jpg
IMG_3695.jpg
Antworten