Darf ich vorstellen: Matsuyama Onsen / 松山温泉

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
J.F.S
Beiträge: 94
Registriert: Mo Feb 21, 2022 9:09 pm
Wohnort: Im Osten Württembergs

Re: Darf ich vorstellen: Matsuyama Onsen / 松山温泉

Beitrag von J.F.S »

ET 403 hat geschrieben: Sa Nov 26, 2022 8:27 am da ich da nie hinkommen werde
Hm - man soll niemals nie sagen!
Für mich war Japan auch mal "nice to have". Und dann habe ich meine Frau kennengelernt...
Und plötzlich war ein Land, das mir immer so fern und unerreichbar schien, so unglaublich nah!
Aber - ich versorge Dich gerne mit Bildern und Infos - soweit es mir möglich ist.
ET 403
Beiträge: 741
Registriert: Do Jun 21, 2007 10:23 am
Wohnort: Weiden

Re: Darf ich vorstellen: Matsuyama Onsen / 松山温泉

Beitrag von ET 403 »

Danke Dir !! :D
Gruß Rainer
J.F.S
Beiträge: 94
Registriert: Mo Feb 21, 2022 9:09 pm
Wohnort: Im Osten Württembergs

Re: Darf ich vorstellen: Matsuyama Onsen / 松山温泉

Beitrag von J.F.S »

So, nach langer Pause melde ich mich wieder.
Inzwischen habe ich eine neue Wohnung gefunden, der Umzug ist auch erledigt und in der Wohnung falle ich immer seltener über nicht ausgepackte Kartons oder noch nicht eingeräumte Bücherstapel. Und Weihnachten ist auch rum. Also ab- und zu mal wieder ein wenig Zeit fürs Hobby.

Auch Matsuyma-Onsen hat inzwischen wieder einen festen Platz gefunden und die einzelnen Teile finden auch wieder zueinander. Und dann stehe ich da, mit dem Anlagenteil, der links vom unteren Bahnhof liegen soll. Hier finden sich ein Konbini und eine Automatenzeile mit Getränkeautomaten. Die steht schon länger im Regal, und ich habe mir den Kopf zerbrochen, wie ich diese beleuchten könnte. Vorsorglich hatte ich schon einmal jeden einzelnen Automatensockel aufgebohrt um irgendwie Licht in die Dinger zu bringen. Die LED's aus der Bastelkiste waren zu groß. Also vielleicht die Löcher von unten anstrahlen?
Und jetzt kommt wieder Weihnachten ins Spiel. Wie jedes Jahr wurden in den letzten Wochen in den meisten Möbelhäusern, Baumärkten usw. die übriggebliebenen Bestände der Weihnachtsdeko verramscht. Dabei sind mir zwei kleine Lichterketten mit je 10 LED's in die Hand gefallen. "Kannst du immer brauchen", dachte ich mir. "Pack mal ein!"
Und nun stehe ich da, die Lichterkette in der einen, die Automatenzeile in der anderen Hand. Dabei fällt mir auf, dass die LED's recht klein aussehen.
🤔Die beiden müsste ich eigentlich zusammenbringen können! Also mal schnell los gepfriemelt und einen Testlauf gestartet:
Automatenzeile.JPG
Die Kunden können kommen! Die beiden Automaten links und rechts müssen noch ein wenig nachjustiert werden, der Bereich rechts soll auch noch dezent beleuchtet werden, Bänke und ein Tisch sowie die obligatorischen Müllbehälter für die leeren Getränkedosen und Flaschen müssen auch noch aufgestellt werden.
Die Innenbeleuchtung des Konbini ist schon länger fertig, hier wurden kleine LED-Leisten eingebaut. Ich würde aber gerne noch die Anschriftenleiste am Dach beleuchten:
Konbini beleuchtet.JPG
vielleicht hat ja jemand von Euch einen Tipp?
Benutzeravatar
Tibor Szepessy
Beiträge: 1286
Registriert: Do Dez 20, 2012 2:43 pm
Wohnort: Wien

Re: Darf ich vorstellen: Matsuyama Onsen / 松山温泉

Beitrag von Tibor Szepessy »

Servus!

Ich habe das Teil auch hier, und es wartet beleuchtet zu werden. Ich hatte den Schriftzug gar nicht im Fokus, aber Du hast natürlich recht: es leuchtet normalerweise.
Leider kann man es nicht von innen beleuchten, da nach oben versetzt. Außerdem sind die Fenster Einsätze im Weg.

Mein Ansatz wäre mit SMD LEDs einen Streifen auszustatten der auf die Original Schrift passt. Die Zeile mit dem Logo zu kopieren, und auf den SMD LED Streifen zu kleben. Ja, das schaut dann weiter raus, aber man könnte den Streifen gleich etwas tiefer machen, und ein Vordach bilden. Die Zuleitung des Lackdrahts zur Stromversorgung kann übers "Klo" unsichtbar erfolgen. Dann brauchts nur ein kleines Loch am linken Rand.

LG, Tibor
Mokei-tetsu
J.F.S
Beiträge: 94
Registriert: Mo Feb 21, 2022 9:09 pm
Wohnort: Im Osten Württembergs

Re: Darf ich vorstellen: Matsuyama Onsen / 松山温泉

Beitrag von J.F.S »

Hallo,
das wäre ne Idee. Daran hatte ich jetzt noch nicht gedacht. Ich hatte mir auch schon überlegt, das Obere Teil auszusägen und irgendwie neu zu bauen...

Es gibt ja wohl auch sogenannte EL-Folie. Die soll man anscheinend sogar zurecht schneiden können. Bisher habe ich die aber nur in scheußlich Grün oder fürchterlich Pink gefunden... Hat da jemand Erfahrung damit?

Was die Innenbeleuchtung angeht. Ich habe das erst mit der Standardbeleuchtung versucht, aber dann beschlossen, das mit LED's zu lösen.
Also habe ich eine 30 cm LED-Leiste zersägt und die abgesägten Teile neu verlötet.
Der Effekt ist wesentlich realistischer als mit Glühbirnchen.
innenbeleuchtung konbini.JPG
Netter Weise sind herstellerseitig schon Verstärkungsrippen auf der Dachunterseite eingezogen, an die man die Leisten dann ankleben kann...

Das nächste Problem wartet dann nämlich auch schon. Der Masten mit dem beleuchteten Firmenschild. 🤪

Grüßle, Jürgen
J.F.S
Beiträge: 94
Registriert: Mo Feb 21, 2022 9:09 pm
Wohnort: Im Osten Württembergs

Re: Darf ich vorstellen: Matsuyama Onsen / 松山温泉

Beitrag von J.F.S »

Omiyage für die Touristen!
Wer Japan kennt, der kennt auch die vielen Omiyagegeschäfte, die vor allem am Weg zu irgendwelchen Sehenswürdigkeiten liegen. Je nach Sehenswürdigkeit werden in diesen Geschäften entsprechende Souvenirs und andere Reisemitbringsel verkauft. Liegen sie an Schreinen oder Tempeln, dann dürfen Devotionalien nicht fehlen. Alle haben aber auf jeden Fall irgendwelche örtlichen Spezialitäten, die man dann den daheimgebliebenen Lieben mitbringen kann. Auch wenn der Ausflug nur ein paar Ortschaften weiter geht, man bringt immer etwas nach Hause mit.In Japan übrigens ein Muss!
Die Geschäfte reichen von kleinen Bretterbuden, die sich irgendwo im Wald an den Wanderweg zu einem Wasserfall oder einer anderen Naturschönheit drängeln und so aussehen, als ob sie gleich in den Bach rutschen, bis hin zu richtgen Häusern, die auch Erfrischungen und Tee anbieten.In Matsuyama Onsen liegt direkt unterhalb des Ryokan, eine kleine Schlucht, die im hinteren Teil einen schönen Wasserfall besitzt (und der auf der Anlage leider nicht zu sehen sein wird).
Also habe ich beschlossen, dass hier so etwas auch gebraucht wird. So befinden sich am Eingang der Schlucht (die gleich hinter dem Bahnhof beginnt) mehrere kleine Läden. Zum einen werden gerade einige kleine Gebäude dazu umfunktioniert, zum anderen habe ich ein Gebäude selber konstruiert, da ich nichts Vergleichbares gefunden habe. Hier können die Touristen im hinteren Teil auch Tee trinken und dabei den Ausblick auf die Schlucht genießen.
Dieses Gebäude ist gerade fertiggestellt und zur Probe schon mal aufgestellt worden:
Omiyageya I.JPG
Sobald die Elektriker da waren und die Beleuchtung installiert und der Zimmermann den Eckbalken geradegestellt hat, können die Touristen kommen.
Dateianhänge
Omiyageya II.JPG
mwagner
Beiträge: 196
Registriert: Di Nov 23, 2021 10:42 am
Wohnort: Höhr-Grenzhausen

Re: Darf ich vorstellen: Matsuyama Onsen / 松山温泉

Beitrag von mwagner »

Hallo Jürgen,

das wirkt auf mich alles sehr stimmig. Schöne Details und eine clevere Anordnung der Baugruppen lassen ein natürlich wirkendes Bild entstehen. Toll! Ich bin gespannt, wie es weitergeht!
LG Markus
J.F.S
Beiträge: 94
Registriert: Mo Feb 21, 2022 9:09 pm
Wohnort: Im Osten Württembergs

Re: Darf ich vorstellen: Matsuyama Onsen / 松山温泉

Beitrag von J.F.S »

Und wieder einmal eine Bastelei so "nebenher"...
Torii für die Modellbahn selber bauen

Shinto war die ursprüngliche Religion Japans, bevor ungefähr 600 n. Chr. auch der Buddhismus seinen Weg auf de japanischen Inseln fand. Im Shinto gibt es nicht nur Schreine, sondern auch andere heilige Bezirke. An deren Zugang findet sich normaler Weise ein Torii, während besondere Bäume oder Felsen meist durch ein sogenanntes Shimenawa gekennzeichnet werden (ein Tau aus Reisstroh, an dem oft aus Papier gefaltete Shide hängen, die ein wenig an einen Blitz erinnern).

Am bekanntesten sind vielleicht die Torii vom Fushimi-Inari Schrein in Kyoto:
Torii Fushimi Inari Kyoto.JPG
Hier bilden die Torii regelrechte Tunnel, die sich über den ganzen Berg Inari ziehen. Torii in den Farben Orange bzw. Rot kennzeichnen hierbei immer Inarischreine. Die Inari repräsentieren die Kami der Fruchtbarkeit (Landwirtschaft), des Reises und der Füchse. Daher sind bei Inari-Schreinen auch immer Füchse als Schreinwächter zu finden, weiße Füchse gelten auch als Boten der Kami.

Torii sieht man also überall in Japan in allen Größen und verschiedenen Formen, die sich vom Stil her leicht voneinander unterscheiden.
Wen es interessiert, kann hier nachsehen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Torii

Für die Modellbahn gibt es die Möglichkeit, sie als Zubehör zu kaufen, oder sie selbst zu bauen, wenn man gerade keinen Lieferanten zur Hand hat.
Im Maßstab 1:150 zugegebener Massen ein wenig Gepfriemel…
Trotzdem habe ich es versucht. Ausgangsmaterial sind hierbei ein Zahnstocher und feine Holzleisten in verschiedenen Stärken:
Der Zahnstocher wird also erst einmal halbiert, die Leisten werden zurechtgefeilt. Danach wird das Ganze zusammengeklebt. Wenn der Kleber getrockenet ist, dann wird das Torii noch bemalt. Ich habe hier also einen Torii für einen Inari-Schrein gemacht. Sie können aber auch in verschiedenen Grautönen bemalt werden. Sollen sie in einem bewaldeten Schrein stehen, darf noch ein wenig grün dazu, als Moosansatz. Die größeren Torii besitzen ein kleines Dach auf dem oberen Querbalken, das in der Regel Schwarz bis Dunkelgrau ist. Der untere Teil der runden Pfosten ist meist mit einer schwarzen Farbe lackiert, die gleichzeitig imprägnierend wirkt.

Einziger Wermutstropfen beim kleinen Nachbau: Das Torii hat in 1:150 eine Schauseite, da man den unteren Querbalken leider nicht, wie im Original, durch die Tragepfosten schieben kann. (Zumindest ich bekomme das nicht hin…)
Torii 1 zu 150.JPG
Es wird vermutlich schon ein Problem, noch ein gakuzuka zwischen die Querbalken zu bekommen. (Es geht aber auch ohne)

Viel Spaß beim Nachbauen
J.F.S
Beiträge: 94
Registriert: Mo Feb 21, 2022 9:09 pm
Wohnort: Im Osten Württembergs

Re: Darf ich vorstellen: Matsuyama Onsen / 松山温泉

Beitrag von J.F.S »

shiniji hat geschrieben: So Mär 27, 2022 9:46 pm Hast du eine komplettübersicht über diese Idylle?
Vorhin ist mir aufgefallen, dass ich das ja eigentlich noch einstellen wollte. Das fiel aber scheinbar dank Wohnungssuche und Umzug irgendwie unter den Tisch...
Also hole ich das hier nach - Gomenasai!
Erst mal der Gleisplan:
Gleisplan Matsuyama Onsen.JPG
Wie ihr sehen könnt, habe ich als "Phase I" erst mal vor, den hinteren Bereich der Anlage zu gestalten, bevor ich den Fernbahnhof im Vordergrund in Angriff nehme.
Und hier noch die Aufteilung der Bereiche:
Matsuyama Onsen Aufteilung Bereiche.jpg
Alles also ziemlich kompakt, wie schon gesagt auf 140 cm x 80 cm.
J.F.S
Beiträge: 94
Registriert: Mo Feb 21, 2022 9:09 pm
Wohnort: Im Osten Württembergs

Re: Darf ich vorstellen: Matsuyama Onsen / 松山温泉

Beitrag von J.F.S »

Und wieder einmal eine kleine Bastelei für "nebenher"...
ich hatte mich das letzte Mal ja an den Torii für Shintoschreine versucht.
Dabei sind zur Übung noch ein paar mehr Exemplare entstanden.
Ein graues Torii steht jetzt vor einem Nebeneingang zum großen Schrein. Dann habe ich mich noch an einer, eher einfacheren Version versucht. Aber wohin damit? Also habe ich kurzentschlossen auf einem Felskopf neben der Strecke einen kleinen Schrein installiert, vor dem dieses Torii dann aufgebaut wurde:
Der Schrein neben dem Gleis 2.JPG
Der Schrein entstand in Word, wurde dann ausgedruckt, um ein passendes Stück Holz geklebt, mit Boden, Dach und Pfosten versehen und dann aufgebaut.
Antworten