Die kleine Wagenwekstatt

Informationen und Neuigkeiten rund um Modelle
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: Die kleine Wagenwekstatt

Beitrag von ET 403 »

Servus Ulli,

keine genaue Antwort für die Fragen möglich !

Für meine T-Trak-Module reichen sie vollkommen aus. Meine gesamte Anlage ist ja nur ca. 220 x 90 cm. Ich fahre meist
4 Achs oder auch 6 Achs Tankwagen. Ich habe auch schon 2 Loks vorgespannt, hat auch gut geklappt.
Dateianhänge
Helicopter.jpg
Gruß Rainer
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: Die kleine Wagenwekstatt

Beitrag von Twilight Express »

Hallo zusammen,
heute Mal wieder was neues .
Bei der letzten Bestellung habe ich das
Waggonset (Bausatz) des SeMu 1 von
Model Icon mit geordert.
Ein Serien-Fertigmodell gibt's davon nicht, und ich finde die Bauart interessant.
Es sind relativ kleine 2achsige Trichterwagen
für Kohletransport, Einsatzgebiet war Hok-
kaido und später auch Kyushu.. Also nicht direkt mein Zielgebiet, aber warum sollte es vielleicht in Japan nicht auch so sein / gewesen sein wie hier: nach der Ausmusterung an Privatbahnen o. Werke
überall im Lande verkauft und dann weiter im Einsatz. : ;)
Aus dem Bausatz entstehen 4 (!) Wagen, 2 mit Holz- u. 2 mit Stahlkasten. Die Teile be-
stehen aus beigem Kunststoff, nur Radsätze
und Beschriftung sind nicht enthalten.
Als Radsatz wird der von Kato mit kurzer
Achse 28-213 (Kato Assy-Part) vorgeschlagen
, der auch als Tauschradsatz für u.a. TsuMu 1000 genannt wird. Die Original Achsen von diesem passen jedoch nicht, fallen wieder raus. Deswegen bestelle ich als nächstes
den Speichenraufsatz mit langer Achse
Kato 28-193 . Hoffe, es passt.
Die Beschriftung kommt ebenfalls von Model
Icon, ist aber z.Z. nicht lieferbar. Die meiste Zeit hatte ich mit Entgraten zu tun. Anschliessend wurde der Wagenboden u. die
Kanten geschwärzt. Sowie gleichfalls die Zurüsteile (es gibt Bremszylinder und Hilfsluftbehälter, und natürlich die Kupplungen. Hier ein paar
Bilder- und, wie es Mal aussehen soll :D
V.G., Ingo.
Dateianhänge
DSC_0326.JPG
DSC_0325.JPG
DSC_0324.JPG
DSC_0323.JPG
DSC_0322.JPG
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: Die kleine Wagenwekstatt

Beitrag von Twilight Express »

Nachtrag:
das fertige Fahrzeug, mit Speichenrädern.
Sicher kamen in den letzten Jahren auch hier
Scheibenradsätze zum Einbau.
(Bild von der Hobbysearch Seite).
Dateianhänge
10888002.jpg
10888002.jpg (15.77 KiB) 7158 mal betrachtet
Benutzeravatar
Leuchtturm
Beiträge: 951
Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm

Re: Die kleine Wagenwekstatt

Beitrag von Leuchtturm »

Moin Ingo,

interessanter Bausatz! Dieser Wagentyp macht sich sicher gut auf den Mini-Modulen, verleitet er ja schon durch den kurzen Achsstand den Einsatz auf kleinen Anlagen.
Gruß Ulli

"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: Die kleine Wagenwekstatt

Beitrag von Twilight Express »

Hallo Ulli,
ja, genau so hab ich mir das auch gedacht.
Vorrangig für die Minimodule .
Den Ausschlag zu diesen Wagentyp gab ein
Video (keine Ahnung, ob ich das noch mal wiederfinde :roll: )-da ging es um eine Werkbahn, bei der etliche solcher-o. ähnlicher Wagen-zu sehen waren. Sie sahen aus wie 4achsig, aber vielleicht irre ich mich da .
Bewegt wurden diese Ganzzüge mit kleinen
E-Loks mit Mittelführerstand .Verd...-sorry!-,
ich weiss echt nicht, wo das war... :|
Na jedenfalls hat der erste SeMu 1 Fortschrit-
te gemacht.
Die Radsätze stammen von einem ausgemusterten KoKiFu 10000, die Radscheiben wurden aber schwarz lackiert,
hätte sonst nicht so doll ausgesehen.
Den äusseren Hebel der Feststellbremse hab
ich angebaut wie auch den Bremszylinder
(der scheinbar immer gegenüber davon ist).
Habe mich am ToRa 55000 orientiert.
Dieser erhielt bei der Gelegenheit gleich die typische wesse Markierung an den Hebel.
Die Lackierung wird demnächst abgeschlossen, auch innen, wo ich ein kleines Bleigewicht eingeklebt habe.
Leider hat sich der Luftbehälter in die Tiefe des Hobbyzimmers verabschiedet...
Die Chancen, ihn zu finden stehen schlecht. :x
So, nun mache ich erstmal Urlaub-bis bald!
LG, Ingo.
Dateianhänge
DSC_0324~2.JPG
DSC_0323~2.JPG
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: Die kleine Wagenwekstatt

Beitrag von Twilight Express »

Hallo zusammen,
Nachtrag.
Zwar nicht in passender Umgebung, aber für
ein Foto reicht's.
Dateianhänge
DSC_0323.JPG
Benutzeravatar
Leuchtturm
Beiträge: 951
Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm

Re: Die kleine Wagenwekstatt

Beitrag von Leuchtturm »

Twilight Express hat geschrieben: Fr Aug 02, 2024 4:24 pm Den Ausschlag zu diesen Wagentyp gab ein
Video (keine Ahnung, ob ich das noch mal wiederfinde :roll: )-da ging es um eine Werkbahn, bei der etliche solcher-o. ähnlicher Wagen-zu sehen waren. Sie sahen aus wie 4achsig, aber vielleicht irre ich mich da .
Bewegt wurden diese Ganzzüge mit kleinen
E-Loks mit Mittelführerstand .Verd...-sorry!-,
ich weiss echt nicht, wo das war... :|

Ich kann dir sagen, welche Bahn du gesehen hast ;)

Sie nannte sich "Mitsui Chemicals Special Railway" ( 三井化学特別鉄道 ) und wurde 2020 komplett eingestellt.
Fast alle Fahrzeuge wurden für die Nachwelt zurückgehalten und restauriert.

Link: https://ja.wikipedia.org/wiki/%E4%B8%89 ... 4%E9%81%93
Link: http://tsushima-keibendo.a.la9.jp/miike/miike1.html
ausschnitt 1.JPG
Copyright: https://www.news-postseven.com/archives ... 1&PAGE=1-4

Dann fehlen dir noch ein paar Wagen :lol:
Gruß Ulli

"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: Die kleine Wagenwekstatt

Beitrag von Twilight Express »

Moin Ulli,

Super-Danke für die Info + Links.
Klasse, Du hast es gefunden .
Die Loks erkenne ich gleich wieder-über die war mal ein Beitrag im E-Lok-Explorer(denke ich). (Das Heft habe ich.) Es gab 2 achsige u. 4 achsige Loks. Und von der 2 achsigen ein Modell von World Kogei, welches ich haben wollte...
Daraus ist dann die kleine grüne DeKi von
Cosmic geworden.
Aber schon mal gut, das es die Fahrzeuge dieser Bahn "geschafft"haben.
VG, Ingo.
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: Die kleine Wagenwekstatt

Beitrag von Twilight Express »

Hallo, guten Abend,
Heute kann ich die vorläufige Fertigstellung
des 1. SeMu 1 vermelden.
Nur kleine Lacknacharbeiten und die Beschriftung fehlen noch. Bei Probefahrten
zeigte sich, dass die Spirkränze immer noch teilweise am Wagenboden schleifen. Also nochmals nachgearbeitet, ohne geht es nicht.
Der Wagentyp in den Videos/Fotos über die Mitsui Miike- Bahn ist, soweit sichtbar,
SeRa (1 o. 1000). Diesen gab es vor Jahren mal von Morita. Wenn sie ihn mal wieder auf-
legen, wäre ich mit einem 2er Set mit dabei.
Beim SeRa sind die Schieber zur Entladung mit nachgebildet-beim SeMu nicht...
Sollte das richtig sein? Dann müssten die
SeMu's ja per Rotationseinrichtung o. Über-
kopf entladen worden sein. Aber gab es sowas damals schon? Bei Mitsui Miike wurde
definitiv durch Wagenboden entladen.
So, erstmal geht's nun an den nächsten Wagen. Schönen Abend!
VG, Ingo.
Dateianhänge
DSC_0353.JPG
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 294
Registriert: Di Nov 23, 2021 8:42 am

Re: Die kleine Wagenwekstatt

Beitrag von Markus »

Lieber Ingo,
schönes Modell. Passt super auf die Minimodule. Toll gebaut!
Antworten