Dino in 1:150 / 1:160

Vom Eigenheim auf der Modellbahn über Autos bis hin zu Umbauten. Hier ist der richtige Platz dafür
Antworten
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Dino in 1:150 / 1:160

Beitrag von Dr. Yellow »

Mit Philipp habe ich neulich mal wieder etwas mit Fimo-Knete gebastelt.

Spontan kam mir da die Idee, mal ein paar Dinos in 1:160 zu bauen.
Seht selber... ;)

Stegosaurus unpainted

Bild

Amurosaurus wird von 2 Raptoren angegriffen

Bild

Stego vs T-Rex

Bild

alle zusammen
Brachiosaurus, T-Rex, Stegosaurus, Triceratops, Amurosaurus mit 2 Raptoren

Bild
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Torii
Beiträge: 220
Registriert: Mi Jun 20, 2007 7:53 am

Re: Dino in 1:150 / 1:160

Beitrag von Torii »

Kanns nur immer wieder sagen, die sind so genial geworden... :mrgreen:
Die M-Klasse von Busch im dazugehörigen outfit werde ich mir wohl mal vornehmen müssen.
Do it yourself construction...
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Dino in 1:150 / 1:160

Beitrag von deradministrator »

Ist klasse geworden.

@Torii: Jurassic Park? Das hätte ja mal was
waldi
Beiträge: 1133
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Dino in 1:150 / 1:160

Beitrag von waldi »

Wirklich toll! An jedem Modell ist sogar Deine Handschrift zu erkennen - Fingerabdrücke! ;)
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Dino in 1:150 / 1:160

Beitrag von Dr. Yellow »

Danke für Eure positiven Feedbacks - ist gar nicht so einfach so kleine Teilchen zu bauen, vor allem die Raptoren hatten es in sich ;)

@ waldi: "Fingerabdrücke" das sind die Hautfalten des Dinos .... :lol:
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Tosaden
Beiträge: 170
Registriert: So Mai 30, 2010 12:42 pm

Re: Dino in 1:150 / 1:160

Beitrag von Tosaden »

Was ein Fummelskram :-)

Und wo ist Godzilla ?
Tschoe, Guido
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Dino in 1:150 / 1:160

Beitrag von deradministrator »

Der Steht aufn Sockel in der Nähe von Shibuya 109 - allerdings in der kleinen Version :D
Benutzeravatar
Mark V.
Beiträge: 61
Registriert: Sa Dez 20, 2008 8:17 pm

Re: Dino in 1:150 / 1:160

Beitrag von Mark V. »

Tolles Idee! Die Dinos sind gut gelungen, über die Farbe läßt sich diskussieren, aber kein Mensch wißt wie die Dinos genau aussahen. Empfehlenswert ist es "Walking with Dinosaurs" anzuschauen, ein Reihe TV-Dokus von der BBC und auch als DVD augegeben.

Grüße,

Mark Veneman
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Dino in 1:150 / 1:160

Beitrag von Dr. Yellow »

Sarutobi hat geschrieben:Och nee Ich weiß ja wie groß so ein N- Männel ist aber die Dinos sind Extraklasse. Wie lange hast Du denn an einem geknetet? Mit welchen Farben kann man denn Knete bemalen? Oder hattest Du farbige Knete?
Wie Du auf dem ersten Bild sehen kannst, ist die Knete farbig. ;) Fimo gibt es in vielen Farben. Die Farbe war mir jedoch egal, da ich sie eh anmalen wollte.
Im übrigen sind die Dinos alle im Backofen gebrannt worden - daher habe ich keine normale, sondern die Fimo-Knete benutzt.

Da halten sicher alle möglichen Farben drauf. Ich habe von Revel die Aqua-Color-Farben benutzt. Die Farben trocknen schnell und geruchlos auf und sind dann wischfest. Pinsel kann man mit Wasser reinigen und Farben selbst sind auch wasserverdünnbar. So kann man sie auch zum airbrushen sehr gut verwenden.

Je Dino waren es vielleicht zwischen 15 und 30 Minuten. Der Langhals ging am schnellsten und einfachsten.
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
Antworten