Gebäudehersteller ARTDM

Informationen und Neuigkeiten rund um Modelle
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Gebäudehersteller ARTDM

Beitrag von deradministrator »

Jop, Geld ist komplett da. Ich werde jetzt anfang der Woche bestellen
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Gebäudehersteller ARTDM

Beitrag von deradministrator »

Ganz vergessen - kleines Status Update:

Paket ging gestern in Korea in den Versand
waldi
Beiträge: 1133
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Gebäudehersteller ARTDM

Beitrag von waldi »

Na, da kommt doch Freude auf.
Habe bereits bei Modulor Polestyrol besorgt, um im Bahnhof die Gleise von KATO auf die richtige Höhe zu bringen. Auf dem Foto sieht man, das die Zugtüren zu tief liegen.
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Gebäudehersteller ARTDM

Beitrag von deradministrator »

Soderle,

Paket ist heute angekommen, sieht alles soweit gut aus. Mit den Kosten hat das auch gepasst.
Ich werde die Pakete Anfang der Woche fertig machen, sodass sie zum Wochenende bei euch sein sollten.

Beim ersten durch gucken ist mir aufgefallen, das die Häuser alle einfarbig sind und ggf. noch eine Behandlung mit Farbe benötigen. Die Bausätze sind aus massiven Kunststoffplatten gefräst und machen einen hochwertigen Eindruck. Ich werde heute Abend mal einen paar Fotos einstellen
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Gebäudehersteller ARTDM

Beitrag von deradministrator »

Hier die versprochenen Bilder. Die Platten sind sehr fein graviert. Ich hoffe, das die Details nach dem airbrushen noch sieht.
Die Passgenauigkeit ist sehr hoch. Die "Nasen" müssen nur ganz leicht entgratet werden falls es mal klemmen sollte.

Bei den Häusern mit Dachziegeln: Hier gibt es nur bedrucktes Etikettenpapier.

Trotzdem bin ich positiv überrascht, auch wenn der Preis hoch ist
Dateianhänge
IMG_1206.JPG
IMG_1205.JPG
IMG_1204.JPG
IMG_1201.JPG
waldi
Beiträge: 1133
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Gebäudehersteller ARTDM

Beitrag von waldi »

Hier von mir ein Baubericht:

Ich habe vier Häuser und das Bahnhofsgebäude doppelt gekauft. Die Häuser sind fertig zusammengebaut. Die Teile sind, wie Kai beschrieben hat, passgenau. Der Kunststoff ist minderwertig und extrem bruchgefährdet. Ich habe in meinem über 40 Jahre währenden Modellbahnerleben so ein Material noch nie in den Händen gehabt. Die Kunststoffteile sind vielfach verschmutzt und die Glasplatten weisen viele kleine Brüche auf. Wenn man hinter die Glasfenster nichts anbringt, schaut man in eine über alle Stockwerke gehende Höhle. Wenn man die Fenster von innen verkleidet, verschwindet die Fensterrahmenstruktur, weil sie nur gefräst ist.

Das Bahnhofgebäude, was richtig Geld kostet, ist der Frust pur. Die Konstruktion ist durch die nur 1 mm starken Wände extrem labil, ich bin gespannt, ob das Gebäude einen Fahrbetrieb überlebt. Auf den Fotos des Herstellers konnte man schon erkennen, das die Gleise zu tief liegen. Das ist eigentlich kein großes Problem, da man ja den Trassenunterbau unterfüttern kann, so das die Fahrgäste nicht einen 3stufigen Tritt brauchen, um auf die Höhe des Bahnsteiges zu gelangen. Der Fehler des Herstellers liegt darin, das er für die Einbau ein für diese Zwecke ungeeignetes Hochstreckengleis mit hoher Umfassungsbegrenzung von KATO ausgewählt hat. Bei der Länge des Gebäudes hat sich der Hersteller an der Länge des Standardgleises von TOMIX orientiert, welch ein Schwachsinn!
Wenn ich jetzt den Trassenunterbau für ein anderes Bettungsgleis unterfüttere, damit die Fahrzeugtüren mit der Bahnsteigkante übereinstimmen, stossen die Pantographen an die Dachkonstruktion, weil das Dach viel zu tief konstruiert ist. Ergebnis: Ich muss alle Dachstützen umbauen, damit ein Zug unfallfrei durch den Bahnhof kommt. Ich werde das auch tuen, damit sich die Fehlinvestion in Grenzen hält.

Also liebe Leute, vergesst den Link von ARTDM und bleibt den japanischen Herstellern treu.
Zuletzt geändert von waldi am Di Sep 03, 2013 6:27 am, insgesamt 1-mal geändert.
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Gebäudehersteller ARTDM

Beitrag von deradministrator »

Moin,

ich kann nicht alles, was Waldi geschrieben hat, bestätigen. Als minderwertig sehe ich den Kunststoff nicht an. An den einem Haus habe ich auch etwas rumgewürgelt, da mit mein Sekundenkleber ausgelaufen ist. Mir ist dort nichts gebrochen. Mittlerweile ist das erste auch schon fast komplett gesprüht und etwas eingedreckt. Das zweite wird jetzt die Tage folgen. Die Verschmutzungen bekommt man mit Spiritus abgerieben. Die falls noch matte Stellen oder Flecken vorhanden sein sollten, so sieht man sie nach der ersten dünnen Lackschicht nicht mehr.

Für das Geld sind die Gebäude wirklich nichts. Der Preis liegt aber auch am hohen Versandgewicht und den Gebühren. Auch dann sind die Bausätze noch teuer. Wenn man diese nun mit den Sankei Papierbausätzen vergleicht, so würde ich auch wieder eher zu den Sankei-Bausätzen greifen. Schön ist nur, das es mal wieder andere Formen sind, die noch nicht zuhauf von KATO und TOMIX wieder auf gelegt wurden.


Gruß
Kai
Benutzeravatar
Tibor Bach
Beiträge: 1451
Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm

Re: Gebäudehersteller ARTDM

Beitrag von Tibor Bach »

Hallo

Es wurde erwähnt das die Gebäudelänge Tomix Gleis entspricht. Hat schon jemand versucht Tomix Gleise zu verwenden ?

Danke, Tibor
Mokei-tetsu
waldi
Beiträge: 1133
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Gebäudehersteller ARTDM

Beitrag von waldi »

Tibor, das ist eine lustige Frage. Ich denke, mehr oder weniger alle aktiven Forumsmitglieder kennen bzw. haben das Tomixgleis.
Benutzeravatar
ikawa
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jun 18, 2007 5:48 pm

Re: Gebäudehersteller ARTDM

Beitrag von ikawa »

Waldi,
kannst du mal ein Bild von Dem Bahnhof einstellen. Danke :D
Oigawa Railway
Antworten