Neues in Sachen Sound von KATO

Fragen und Antworten zu elektrisierenden Themen
Antworten
Benutzeravatar
Tibor Bach
Beiträge: 1451
Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm

Neues in Sachen Sound von KATO

Beitrag von Tibor Bach »

Hallo

Habe gerade interessante Neuigkeiten in Sachen Geräuscherzeugung bei analogen Betrieb gefunden:
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... 2pXndpVTe4 (Englisch)
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... zoy3X8WGX4 (Japanisch)

Scheinbar geht da also noch was ohne DCC. Wobei es natürlich gschmeidiger wäre die samples von SD Karte zu holen, und ein breites sound Angebot online bereit zu stellen. So muss man auf die cartriges warten...

LG, Tibor
Mokei-tetsu
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 168
Registriert: Di Feb 05, 2013 9:25 pm

Re: Neues in Sachen Sound von KATO

Beitrag von Sebastian »

Das ist ja schon mal was interessantes.
Wobei ich persönlich es besser fände wenn der Sound aus dem Fahrzeug direkt kommt, da das dann noch realistischer ist.
Auch wenn das bei Spur N schwierig ist, da z.B. aufgrund der kleinen Lautsprecher der Bass eines Dieselmotors nicht überzeugend wieder gegeben werden kann. Finde ich zumindest.

LG Sebi
Meine Sammlung an Baureihen:
BR110, BR139, BR140, BR143, BR182, BR193, BR203, BR275, BR420, BR422, BR423, BR640, BR643/643.2, BR644, BR648, Rh1016, Rh1116, Rh1293, Stwg796

Ausbilder und Prüfer bei der Rail Cargo Carrier - Germany
Benutzeravatar
EVO-X
Beiträge: 296
Registriert: Mi Aug 24, 2011 1:33 pm

Re: Neues in Sachen Sound von KATO

Beitrag von EVO-X »

Find ich auch.
Benutzeravatar
Tibor Bach
Beiträge: 1451
Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm

Re: Neues in Sachen Sound von KATO

Beitrag von Tibor Bach »

Wenn das Soundmodul einen Audioausgang hätte, könnte man unter der Anlage dezent mehrere Lautsprecher und einen Subwoofer anbringen. Dann brummen die DD´s :)
Mokei-tetsu
Benutzeravatar
EVO-X
Beiträge: 296
Registriert: Mi Aug 24, 2011 1:33 pm

Re: Neues in Sachen Sound von KATO

Beitrag von EVO-X »

Hab ich letztens in England bei einer australischen N Anlage gesehen... Hat sich "bescheiden" angehört :D
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Neues in Sachen Sound von KATO

Beitrag von deradministrator »

Es kommt drauf an, wie gut das Soundmodul ist, welches verbaut wird. Das kann sich richtig klasse anhören und über passende Boxen auch das Gefühl geben, das du daneben stehst.
Allerdings bewegt sich der Ton halt nicht mit der Lok - das größte Manko

Ausserdem wird es irgendwann nervig, wenn 5 Loks oder Züge mit Sound auf der Anlage unterwegs sind. Mal ein bisschen Sound ist geil (vor allem bei den Ami-Loks), aber irgendwann wird der abgeschaltet und man gibt sich dem normalen Rauschen der Modellbahn hin
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 168
Registriert: Di Feb 05, 2013 9:25 pm

Re: Neues in Sachen Sound von KATO

Beitrag von Sebastian »

Das Einzige was ich soundmäßig gerne hätte wären die zuschaltbaren Lüfter für meine 143er. Denn der Sound ist für die Lok prägnant und unter den E-Loks einzigartig.
Das hohe säuseln der Fahrmotoren ahmt der Roco-Motor schon sehr gut nach, da bräuchte man keinen extra Sound, weshalb ich persönlich darauf verzichten kann.

LG Sebi
Meine Sammlung an Baureihen:
BR110, BR139, BR140, BR143, BR182, BR193, BR203, BR275, BR420, BR422, BR423, BR640, BR643/643.2, BR644, BR648, Rh1016, Rh1116, Rh1293, Stwg796

Ausbilder und Prüfer bei der Rail Cargo Carrier - Germany
Antworten