SHO TOSHI Teil 1 - Küstenlinie [EINGESTELLT]

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von deradministrator »

Nu is Ebbe :-) Aber Wasser bekomme ich bis zum Wochenende auch nicht hin.
Dateianhänge
beach1.jpg
beach2.jpg
Benutzeravatar
Keikyu
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 19, 2007 8:53 pm

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von Keikyu »

Ich finde die Uferböschung sehr gut gelungen. Ebbe ist doch auch erst mal was Feines ;) Freue mich auf die Live-Eindrücke.
KEIKYU

Waiting for: Kato KIHA 283 Super Ozora, Micro Ace Series 485-3000 JR East Super Hakucho
Arrived: viel zu viel :-))
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von deradministrator »

Heute kamen meine Bastelsachen von http://www.architekturbedarf.de an (Skapell, Cutter, Schneidmatte, etwas Balsa) und so konnte ich etwas weiter machen.

Das erste Stück Straße, welches fest montiert wird (da es mit dem Berge verbunden wird). Der Tunnel ist insgesamt 10cm lang und hat eine Innenhöhe von 3,5cm. Später wird nur ein kleines Stück der Tunneleinfahrt sichtbar sein.
Dateianhänge
autotunnel_01.jpg
autotunnel_02.jpg
autotunnel_03.jpg
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von deradministrator »

Hier nochmal 2 Bilder
Dateianhänge
Da kommt das Stück Tunnel hin
Da kommt das Stück Tunnel hin
Und der Angler wartet auf die Flut
Und der Angler wartet auf die Flut
cruiser

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von cruiser »

Ich sehe schon, ich muß bei der Auswahl der Materialen mehr acht geben, meins sieht zu Deinem etwas unwirklich aus, starke Leistung, mehr Bilder !

Gruß Harry
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von deradministrator »

Bitteschön

So, das reicht auch erstmal für die Platte aus. Die restlichen Verzierung (Büsche, Gras, ...) werden erst aufgebracht, wenn die Platte endgültig montiert wird
Dateianhänge
autotunnel_05.jpg
autotunnel_06.jpg
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von deradministrator »

So, heute mache ich auch nicht mehr viel.

Einmal ein Überblick über die Baustelle, dann mal das Tunnelportal, welches heute entstanden ist und noch eingepasst und farblich angepasst werden muß,

Ich hoffe das es euch gefällt
Dateianhänge
tunnelportal_01.jpg
tunnelportal_02.jpg
tunnelportal_03.jpg
waldi
Beiträge: 1134
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von waldi »

:o Prima Kai, es geht ja bei Dir mit Riesenschritten voran. Es sieht toll aus!
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von deradministrator »

Für heute reicht es mir erstmal hin.

Noch offene Punkte (für in der Woche oder am Wochenende):
* Spachteln der Bergpartie an der rechten Seite des Portals
* Einfärben der Bergpartie
* Letzter Anstrich Tunnelportal (und entfernen der weißen Acrylnaht am linken Rand)
* Die kahlen Stellen beseitigen

Dann muss ich mir erstmal nen Kopf machen, wie es mit dem Berg weiter gehen soll.

Für die kreative Phase:
* Hintergrund gestalten
Dateianhänge
tunnelportal_04.jpg
autotunnel_07.jpg
Für heute hab ich keine Lust mehr
Für heute hab ich keine Lust mehr
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von deradministrator »

Habe gestern etwas weiter gebastelt:

* Berg im Eckschrank:
Hier habe ich oft hin und her überlegt, wie ich das am geschicktesten anstelle, sodass ich noch an die Gleise komme. Gestern hatte ich eine Blitzidee. Ich lasse einfach die Front offen und hänge sie mit Stoff ab, so wie ich es an der kompletten Anlage vor hab.
Das erste Holz ist geleimt und heute Abend hängt da vielleicht auch schon der erste Test-Stoff-Streifen dran

* Im hinteren bereich wollte ich ein 'Ausweichgleis' als Schattenbahnhof einbauen. ich habe gestern hin und her gezirkelt, wie ich das hinbekomme. Da hier auch mal ein Shinkansen fehlerfrei durch soll habe ich die 541er Weichen gewählt (die 280er machen einfach zu weit auf). Allerdings komme ich dann mit der Länge der Einfahrt nicht hin. Auch das mit der Gleisgeometrie wär dann su sehr gebastelt. Und nein, von TOMIX gibt es leider kein Flexgleis

Was auf den Berg drauf kommt, weis ich noch nicht wirklich. Ich bin noch grad am überlegen, ob es eine Rennstrecke wird oder ob da ein Helicopter-Port besser hin passt.... ich weis noch nicht
Antworten