Seite 2 von 2

Re: KJ will japanische Züge sehn

Verfasst: Sa Jan 05, 2008 11:24 am
von waldi
Wenn Du die Gleise von Kato aus allen möglichen Positionen sehen möchtest, schau sie Dir unter dem Kapitel "IG-NippoN" - Termine - Ausstellung DJG-BS am 19. April 2008 ab Seite 3 dieses Forums an. Die Gleise von Tomix sind ähnlich im Aussehen, der Gleisunterbau ist lediglich etwas niedriger und der Gleisabstand zum Parallelgleis etwas größer.
Die Größe und insbesondere die Höhe der modernen Häuser sind auf den Bildern gut zu erkennen. Interessant ist u.a. bei den modernen Häusern, das man sie, wenn man genug Gleiche davon hat, in der Höhe variieren kann. Die kleinen Häuser aus dem Tomytec-Programm kannst Du Dir unter der Rubrik Mitglieder (oben rechts) -> waldi -> http://picasaweb.google.de/waldi.krause -> Eisenbahnanlage 2007 anschauen, um die Proportionen zu erkennen. Allerdings sind auch Gebäude von Kato und Tomix darunter. Wenn Du mehr wissen möchtest, kannst Du Dich - wie schon Kai vorgeschlagen hat - auch direkt mit mir in Verbindung setzen.

Re: KJ will japanische Züge sehn

Verfasst: Sa Jan 05, 2008 2:06 pm
von Dr. Yellow
KJDragon hat geschrieben: Wobei das mit dem Raum gar nicht so schlimm ist da ich ja eh diese kleine Detailverliebtheit sehr mag.
Danke für die Blumen :lol:

Detailverliebtheit heißt ja nicht, dass sich das nur auf kleine Anlagen beschränkt.
Leider kann ich die Anlage nicht ständig stehen lassen, da mir dazu auch der Platz fehlt. Aber da sie aus mehreren Modulen besteht, kann man problemlos weiterbauen.

Allerdings muss ich Kai Recht geben, dass bei nur wenig Raum, die Darstellung einer Shinkansentrasse sehr vieler Kompromisse bedarf. Zudem haben schon die 8-teiligen Züge eine schöne Länge,der 700-7000 "Hikari Rail Star" der ausschließlich 8-teilig fährt, hat 1300mm. Da sollte eine Anlage schon mind. 2000mm, besser noch mehr haben. Ein Problem sind auch die Kurvenradien - Du hattest auch nach dem kleinsten Radius gefragt.

Für Shinkansen würde ich nur die großen Radien im sichtbaren Bereich verwenden. Zudem sollen einige Modeltypen z.B. erst ab Radius 315 eingesetzt werden, da das Schwenken der Drehgestelle durch den originalgetreuen Nachbau teilweise begrenzt wird.

Man kann natürlich eine gerade Trasse bauen, die links und rechts in einen Tunnel mündet, hinter diesem sich dann erst die "kleinen" Radien befinden. So sieht das Ganze dann doch glaubhaft aus und Du musst nicht auf diese wunderschönen Züge verzichten.

Re: KJ will japanische Züge sehn

Verfasst: Sa Jan 05, 2008 9:39 pm
von KJDragon
Also Zeitlich liegt mir schon eher die Moderne bzw halt Gegenwart. Das einzigste was mich also noch locken könnte wären Regios und alles was in die Ländliche Richtung geht. Shinkansen sind dennoch das Non Plus Ultra. Im Grunde möchte ich keine direkte "Anlage". Vondaher wäre auch ein angesprochenes Diorama nicht verkehrt. Trotzdem weis ich nicht so recht ob es das ist was ich bauen will, da ich meine andere Idee recht nett finde. Zumindest für meine jetzigen Möglichkeiten. Meine Idee war/ist es ein gewisses Bild einer Vorstadt bzw ländlicher Umgebung mit einem Shinkansen in einem surrealen Modell zu vereinen. Surreal heist eine komplette Runde/Kreis aus einer typischer Shinkansen Trassen zu bauen, in dem sich dann die Landschaft befindet. Ich könnte mir aber vorstellen das sich das ganze, dank der "nicht vorstellbaren größe" von Gebäuden, nicht so schön umsetzen lässt.
Mhhh .. alles andere könnte aber "zu groß" werden. Hach ich weis nicht so richtig. Vielleicht sollte ich mir aber auch ein Bild von den wichtigsten Teilen machen und sie bestellen. Das ich ein Modell baue ist zumindest sicher. Die Kataloge werde ich mir ebenfals zulegen. Einer meine Freund hält guten Kontakt zu einer japanischen Lehrerin die ihm alle Nase lang Pakete schick von Sachen die er aus Japan will. Wäre sicherlich auch kein Problem da an ein paar exklusive Teile zu kommen.

Danke für das viele Bildmaterial. Da sieht man wirklich die vielen kleinen wichtigen Sachen und auch so mus sich sagen das hier ja wirklich alle super freundlich und hilfsbereit sind. Ein seltener Anblick im Internet. Gefällt mir. :)

Re: KJ will japanische Züge sehn

Verfasst: So Jan 06, 2008 8:30 am
von deradministrator
Na Logo sind Shinkansen das Non-Plus-Ultra. Nicht umsonst habe ich einen Shinkansen 500 komplett. Meine Anlage ist aber auch nicht für Shinkansen - also für den 500er mit Mindestradius 315 - ausgelegt.

Hier mal moderne Zügeaus Kyushu, die auch viel üer Land fahren
http://picasaweb.google.de/kpernau/Mode ... 9792340322

Ein KIHA40. Ein alter Zug, den man aber immer noch in Japan sieht. Hier in einer aktuellen Sonderlackierung
http://picasaweb.google.de/kpernau/Mode ... 0418659570
Hier mal eine Übersicht über die KIHA40er Reihe
http://www.uraken.net/rail/alltrain/kiha40.html

Für gaaaanz wenig Platz wären z.B. auch die Enoden-Trams etwas. Die müsstest du aus Densha de go!-Ryojohen kennen. Hier mal eine Serie 1000 mit Sonderbemalung.
http://picasaweb.google.de/kpernau/Mode ... 0592819682

Auch nicht schlecht sind von der Eizan Railway die kleinen Panorama-Züge
http://www.keihannet.ne.jp/eiden/dayori006.pdf
http://www.keihannet.ne.jp/eiden/jikoku ... a-top.html

Vielleicht ist ja was dabei

Re: KJ will japanische Züge sehn

Verfasst: Fr Mär 18, 2011 11:46 am
von Terrain
Hallo zusammen! Erstmal möchte das Thema hier nochmal nach oben holen, weil wirklich ein paar sehr schöne Bilder dabei sind! Spiele gerade mit dem Gedanken mal wieder ein bissl zu investieren...^^
Dann wollte ich mal kurz darauf hinweisen, dass die Eizan Railway links nicht mehr gehen, hat da evtl ejamand eine Alternative? Danke schonmal

Gruß Manuel
http://www.zertifikateboard.de/

Re: KJ will japanische Züge sehn

Verfasst: Fr Mär 18, 2011 12:51 pm
von deradministrator
Moin Manuel und willkommen im Board,

Momentan ist es in Japan etwas schwer die Seiten zu erreichen.

Diese hier sollte die aktuelle sein
http://eizandensha.co.jp/

Gruß
Kai