Seite 2 von 3
Re: Schmalspur-shinkansen ?
Verfasst: Do Mär 27, 2008 1:02 pm
von shiniji
Photo hab ich hier gefunden:
http://www.japan-railways.com/photo1e.htm
aber dann habe ich auch bei wikipdia Wiedersprechende Aussagen gefunden zum 400er der ja auch schmalspur sein soll, da steht was von Normalspur. sacht ma, wat haben die Japaner bloß jemacht da
Edit: @ Yellow ja bloß wenn die E2 und E4 breitspur sind und der E3 Schmalspur? wie soll das dann gehn? zumal es beweisfotos gibt im Web wo die miteinander fahren

Re: Schmalspur-shinkansen ?
Verfasst: Do Mär 27, 2008 1:42 pm
von Dr. Yellow
shiniji hat geschrieben:Photo hab ich hier gefunden:
http://www.japan-railways.com/photo1e.htm
aber dann habe ich auch bei wikipdia Wiedersprechende Aussagen gefunden zum 400er der ja auch schmalspur sein soll, da steht was von Normalspur. sacht ma, wat haben die Japaner bloß jemacht da
Okay, bei Deinem Link hat es noch ein BIld wo man erkennen kann, dass es ein E 3 ist.
Ich vermute mal, dass es sich um eine "Überführungsfahrt" handelt und dem E3 Schmalspur-Drehgestelle spendiert wurden.
Die Japaner haben gar nichts gemacht.
Die Normalspur ist weltweit 1435 mm, dort wo es sie gibt.
Die andere Spurweite in Japan - die Schmalspur - heißt eigentlich
"Kapspur" ist 1067 mm breit.
ich wüsste wirklich nicht, dass der 400er oder ein E-Shinkansen auf der Kapspur fährt. Ich finde auch im Net / Wiki etc.. darauf keinerlei Hinweise. Sorry.
Yellow ja bloß wenn die E2 und E4 breitspur sind und der E3 Schmalspur? wie soll das dann gehn? zumal es beweisfotos gibt im Web wo die miteinander fahren
Weil der E3 kein Schmalspur - sondern nur ein Mini-Shinkansen ist

Re: Schmalspur-shinkansen ?
Verfasst: Do Mär 27, 2008 1:48 pm
von deradministrator
Als Beispiel der vorgenannten Entwicklung verzichtet JR East auf den Bau von neuen Vollausbaustrecken Normalspur und setzte spezielles Rollmaterial auf ausgebauten Altstrecken (1067 mm) ein. Dieser sogenannte Mini-Shinkansen kann auch durchgängig auf den Altstrecken mitbetrieben werden (auf Gleisen mit Zweispur-Ausbau).
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Shinkansen
Das war jetzt am einfachsten. Ich bin gleich zu Hause und dann guck ich in mein schlaues Buch
EDIT: und noch einer
When the service started in 1964 overnight it cut the travel time between Tokyo and Osaka from six and a half to four hours. Today it can be done in a mere two and half hours. Over the years the network has also been expanded with the Tokaido line being extended beyond Osaka to Hakata in Fukuoka (Sanyo line). Additionally, lines going north from Tokyo to Morioka, Niigata and Nagano have been added. On top of this there are presently two 'mini-shinkansen' that operate between Morioka and Akita, and between Shinjo (in Yamagata) and Fukushima; both with through services to Tokyo. The difference between 'normal' shinkansen and 'mini-shinkansen' is that the 'mini-shinkansen' are not on dedicated lines. Although the lines have had to be widened to take shinkansen (the standard Japanese gauge is narrower than the shinkansen gauge), there are also 'local' trains using these tracks, as well as there being level crossings, for example.
Quelle:
http://www.japanesestudies.org.uk/discu ... /Hood.html
EDIT: Ja, ich lese das grad mit der 3. Schiene... ich schau aber nochmal genau nach. Ist nicht mein Gebiet
Re: Schmalspur-shinkansen ?
Verfasst: Do Mär 27, 2008 1:53 pm
von shiniji
@kai ja aber bei Wikipedia.com steht beim E 3 exat das er auf kapsur fährt, also irgendwat haut dfa doch nicht hin
Re: Schmalspur-shinkansen ?
Verfasst: Do Mär 27, 2008 1:54 pm
von Leuchtturm
so nach einiger web-suche habe ich herrausgefunden das 1.

die Mini-shinkansen 200,400,E1-4 auf der Joetsu,Yamagata, Akita und Nagano-Linie unterwegs sind , welche sehr bergig sind ... also auf kapspur gebaut sind. irgendwie aber sind alle angaben nicht wirklich 100%ig und 2. die Tohoku-linie wohl die einzige normalspur-strecke ist

... also müssen die shinkansen ja tauschdrehgestelle haben

wahhh das thema reisst mich ja nun hin und her

denn irgendwie kommen wir nicht auf ein punkt xD ich werde mal abwarten was aus emin icq nen bekannter aus japan dazu sagt (modellbahner zum glück).
@shiniji man könnte ja Knuddelfisch aus dem TT-board anfragen vll weiss er was darüber? ^^ er wohnt ja doch in Japan
@dr. yellow also die sache mit der überführungsfahrt würde ja ne eindeutige sache sein ... nun so könnte man es auch sehen

Re: Schmalspur-shinkansen ?
Verfasst: Do Mär 27, 2008 2:28 pm
von Dr. Yellow
die Mini-shinkansen 200,400,E1-4 auf der Joetsu,Yamagata, Akita und Nagano-Linie unterwegs sind , welche sehr bergig sind ... also auf kapspur gebaut sind.
200er, E1,E2 und E4 sind keine Mini - Shinkansen

und fahren auf der ausgebauten Altstrecke (Kapspur) 1435mm.
="SONIC883" Als Beispiel der vorgenannten Entwicklung verzichtet JR East auf den Bau von neuen Vollausbaustrecken Normalspur und setzte spezielles Rollmaterial auf ausgebauten Altstrecken (1067 mm) ein. Dieser sogenannte Mini-Shinkansen kann auch durchgängig auf den Altstrecken mitbetrieben werden (auf Gleisen mit Zweispur-Ausbau)
Ja genau - und der Aufhänger ist:
auch durchgängig auf den Altstrecken auf Gleisen mit Zweispurausbau - also Normal- und Kapspur
Der Fehler dürfte bei - ausgebaute Altstrecken liegen - die sind nämlich nicht 1067mm sondern 1435mm breit
....also die sache mit der überführungsfahrt würde ja ne eindeutige sache sein ... nun so könnte man es auch sehen
[/quote]
Zumal das Teil noch keine Motoren zu haben scheint oder nicht mit der Stromversorgung der Kapspur betrieben werden kann - warum sonst wird er von einer Lok gezogen?
Nochmal Edit: Bei Wiki muss auch nicht immer alles stimmen!

Re: Schmalspur-shinkansen ?
Verfasst: Do Mär 27, 2008 9:16 pm
von railzilla
Hallo Zusammen,
Es gibt keine Schmalspurshinkansen. Die Minishinkansen verkehren auf Normalgleis umgerüsteter Kappspur oder auf Dreischienengleis. Auf dem Bild ist aber der Schinkansen auf Kappspur unterwegs. Grund dafür ist, dass das Herstellerwerk keinen Normalspuranschluss hat. Die Shinkansenzüge, die das Werk verlassen, werden auf Schmalspurdrehgestellen ins Depot überführt. Erst dort bekommen sie die Normalen Drehgestelle.
Auch in Europa werden Loks mit Russischer oder Spanischer Breitspur zuerst mit Normalspurdrehgestellen überführt und bekommen dort ihre Breitspurdrehgestelle. Manchmal werden die Drehgestell eim Gleichen Zug auf Flachwagen mitgeführt. Bis jetzt sind mir nur Talgozüge bekannt die im täglichen Betrieb die Spurweite ändern. Im Verkehr mit Russland werden die Drehgestelle ausgetauscht.
Grüsse,
Railzilla
Re: Schmalspur-shinkansen ?
Verfasst: Do Mär 27, 2008 9:26 pm
von Dr. Yellow
Hallo erst mal bei uns und Danke, nicht das Du mir Recht gibst, sondern "Dunkel ins Licht" bringst.
Da war doch meine Vermutung mit der Überführungsfahrt richtig.
Gruß Detlef
Re: Schmalspur-shinkansen ?
Verfasst: Do Mär 27, 2008 10:29 pm
von Leuchtturm
moin
herzlich wilkommen und dnake das du die antwort zum thema hast
endlich ist das thema gegessen und shiniji hat unrecht

Re: Schmalspur-shinkansen ?
Verfasst: Do Jun 19, 2008 5:35 pm
von Dr. Yellow