Ein neuer Anlauf

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
Benutzeravatar
Sir Madog
Beiträge: 180
Registriert: Do Jun 24, 2010 1:57 pm

Re: Ein neuer Anlauf

Beitrag von Sir Madog »

Also so wirklich nackt ist es auf der linken Seite nicht - nur kaum Gleis sichtbar :)

Hier mal ein Bild von der Z Anlage, die als Inspiration diente:

Bild

Der Charme der Anlage liegt wirklich in der Dramatik der Landschaft.
Happy Landings!

Ulrich

"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
Benutzeravatar
ikawa
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jun 18, 2007 5:48 pm

Re: Ein neuer Anlauf

Beitrag von ikawa »

wie schon gesagt finde es toll, da kannst du bestimmt was schönes zaubern, es hat einen guten Kontrast zu Stadt - Landschaft
Oigawa Railway
Benutzeravatar
Tosaden
Beiträge: 170
Registriert: So Mai 30, 2010 12:42 pm

Re: Ein neuer Anlauf

Beitrag von Tosaden »

Mir gefällt diese Anlage auch gut.

Eine schöne Modellbahn zeichnet sich nicht unbedingt dadurch aus, dass viel Schienen zu sehen sind, sondern es muss einfach alles zusammen passen.
Tschoe, Guido
Benutzeravatar
Sir Madog
Beiträge: 180
Registriert: Do Jun 24, 2010 1:57 pm

Re: Ein neuer Anlauf

Beitrag von Sir Madog »

Danke Euch beiden für die Ermutigung - hilft mir, meine Entscheidung zu treffen und meine Bedenken hinsichtlich des doch simplen "Kreisverkehrs" auszuräumen!
Happy Landings!

Ulrich

"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
waldi
Beiträge: 1134
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Ein neuer Anlauf

Beitrag von waldi »

Ich möchte mich nun doch in die Diskussion einmischen.
1. Die Z-Anlage gefällt mir von der Gestaltung und dem "Bastelwert" her sehr gut.
2. Auch Kai hat recht, es ist zu wenig Eisenbahn zu sehen. Als reine Schauanlage, bei der man sein ganzes gestalterischen Können einsetzen kann, geht das OK. Will man aber ein bischen Spielbetrieb haben, kommt man schlecht weg. Dann steht die Anlage nachher nur als Platzfresser rum.
3. Der Gleisplan ist nicht in Gänze dargestellt. So ist nicht zu erkennen, ob sich in der linken Hälfte unter dem Berg ein Schattenbahnhof befindet. Wenn nicht, ist dies zur Verbesserung der Betriebsmöglichkeiten dringend zu empfehlen.
4. Letztlich muss Dir die Anlage gefallen. Also lass Dich nicht irre machen durch unsere Kommentare und Hinweise, sondern pack es an. Viel Erfolg!
Benutzeravatar
Sir Madog
Beiträge: 180
Registriert: Do Jun 24, 2010 1:57 pm

Re: Ein neuer Anlauf

Beitrag von Sir Madog »

Ich muss gestehen, so ein wenig hin- und her gerissen bin ich schon. Ich habe sehr wenig Platz zur Verfügung, die 14500 mm x 700 mm sind schon fast das Maximale, was ich loseisen kann. Dazu muss das Ganze auch noch irgendwie transportable sein, da wir nicht allzulange in dem jetzigen Gehäuse bleiben wollen. Auf der Flaäche kann man halt entweder eine von der Landschaft her anspruchsvolle Anlage bauen, oder eine betriebsintensive. Beides zusammen geht nicht. Meine letzten Anlagen waren eher Rangieranlagen, nach klassisch englischem Muster vom Endbahnhof zum "fiddle yard". Obwohl betrieblich anspruchsvoll, besonders bei Zweizug-Betrieb, fehlte mir die Möglichkeit, einen Zug mal einfach kreisen zu lassen, sehr.

Ich habe die Möglichkeit geprüft, einen Schattenbahnhof zu integrieren, was leider nur dann geht, wenn ich entweder den Mindestradius von 250 mm aufgebe, oder die Anlage größer mache. Beides halte ich für keine gute Option.

Anbei noch zwei Bilder, die den Gleisplan deutlicher machen:

Bild

Bild
Happy Landings!

Ulrich

"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
Benutzeravatar
Tosaden
Beiträge: 170
Registriert: So Mai 30, 2010 12:42 pm

Re: Ein neuer Anlauf

Beitrag von Tosaden »

Mir fällt gerade die japanische "Bergbahn" ein, ich komm im Moment nicht auf den Namen. Wenn du dich an der orientierst, dann brauchst du im linken Bereich nicht alles unsichtbar gestalten, sondern ein Wendel kann durchaus im Wald erkennbar sein.
Tschoe, Guido
Darklighter
Beiträge: 145
Registriert: Do Apr 30, 2009 4:12 pm

Re: Ein neuer Anlauf

Beitrag von Darklighter »

Tosaden hat geschrieben:Mir fällt gerade die japanische "Bergbahn" ein, ich komm im Moment nicht auf den Namen. Wenn du dich an der orientierst, dann brauchst du im linken Bereich nicht alles unsichtbar gestalten, sondern ein Wendel kann durchaus im Wald erkennbar sein.
Die Hakone-Tozan-Linie? Wäre meine erste Wahl, wenn es ein kompaktes Layout werden soll. Gibt auch schon einige tolle Anlagen dazu, z. B. http://tounosawa.exblog.jp/i3/ und http://rk-works.net/index.htm#layout . Aber darauf kann man imo keine Dampflok fahren lassen.
Benutzeravatar
Sir Madog
Beiträge: 180
Registriert: Do Jun 24, 2010 1:57 pm

Re: Ein neuer Anlauf

Beitrag von Sir Madog »

Ist eine super gemachte kleine Anlage, für die ich mich auch mal interessiert habe. Die Detaillierung ist einfach umwerfend, aber betrieblich ist auch nicht mehr drin, als ein Pendelbetrieb mit maximal zwei Zügen. Dazu kommen natürlich die wahnsinnig engen Radien, die einen Betrieb mit "größeren" Fahrzeugen ausschließen.

Der Gleisplan sieht so aus:

Bild

Es gibt sogar noch eine kleinere Version davon:

Bild

Eine Alternative wäre eine Anlage aus dem Februar-Heft des Model Railroaders, die ich auf Spur N umgearbeitet und nach Japan "verlegt" habe.

Bild

Oh, diese Entscheidungen!
Happy Landings!

Ulrich

"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
Benutzeravatar
Tosaden
Beiträge: 170
Registriert: So Mai 30, 2010 12:42 pm

Re: Ein neuer Anlauf

Beitrag von Tosaden »

Hallo Ulrich,

ja so eine Entscheidung zu treffen ist nicht leicht. Schließlich kann man nicht mal eben die Hälfte abreißen und neubauen.

Es ist ja auch immer eine Frage, was du genau möchtest:

- Schwerpunkt Gleise => hier bleibt eigentlich nur Rangieren übrig, denn Züge über eine Platte rasen zu lassen, auf der fast nur Schienen sind, ist doch öde
- Schwerpunkt Landschaft
- Stadt
- nur angedeutet und Schwerpunkt liegt auf einem großen Bahnhof
- Schwerpunkt auf der Stadt mit Nahverkehr / Straßenbahn, Fernbahn evtl. im Hintergrund
- Land
- Hügelig
- Flachland

Mir persönlich ist die beiden Anlage zu grün, aber sie beinhalten phantastische Detaillierungen. Ich finde so eine Kombination aus Stadt und Land sehr schön wie du sie bei dieser Z-Anlage hast. Ich würde aber irgendwie versuchen, etwas mehr sichtbare Gleise zu bekommen.
Tschoe, Guido
Antworten