Seite 11 von 15

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Verfasst: So Mär 26, 2023 7:30 pm
von Markus
Heute glühte den ganzen Tag der Lötkolben. Immerhin ist nun die Hälfte des City-Moduls beleuchtet. Ein paar Eindrücke davon anbei.

LG Markus
C82219D0-9FDD-4755-A5C0-371ED0F7075C.jpeg
94ACADD5-B407-4AEF-934C-AB9245FA7E83.jpeg
C37DC1BA-1C2A-4664-A826-B2D2235DE013.jpeg
ECC09FC1-F509-4B46-B11C-DC0377C80279.jpeg

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Verfasst: So Mär 26, 2023 7:45 pm
von Tibor Bach
Schaut super aus!

LG, Tibor

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Verfasst: Mo Mär 27, 2023 9:18 am
von waldi
Bin beeindruckt :o , aber nicht überrascht :D

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Verfasst: Mo Mär 27, 2023 9:19 am
von waldi
Bin beeindruckt :o , aber nicht überrascht :D

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Verfasst: Mo Apr 03, 2023 5:24 am
von Markus
Danke Tibor und danke Waldi.

Die Detaillierung geht weiter voran. Wieder einmal kann ich ein sehr nützliches 3D-Druck-Teil von Tibor verbauen. Danke!

LG Markus
23CBB098-D776-45AD-BE36-2FBC4AE6FF77.jpeg
91372903-5365-45F6-A3AA-713B8531D7A7.jpeg

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Verfasst: Fr Apr 14, 2023 7:10 pm
von J.F.S
Hallo Markus,

Du gehörst anscheinend zur selben "Fraktion" wie ich. Selbstbau und nicht immer nur Industriemodelle.
Das kommt wirklich gut und gibt der Sache irgendwie einen persönlichen Charakter!
Und - wie schon gesagt - Du triffst das erstaunlich gut, auch wenn Du noch nie in Japan warst!

Lass' uns doch mal zusammen in Ikebukuro n'en Kaffee trinken gehen! Ich wäre auf Deine Reaktionen gespannt! 😅

Nur - eine Frage musst Du mir beantworten. Wie bist Du an die Downloads von Paperstructures gekommen?
Ich habe versucht, mir etwas herunterzuladen, das funktioniert aber ohne japanische Adresse und Telefonnummer anscheinend nicht.

Jürgen

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Verfasst: So Apr 16, 2023 6:50 am
von ET 403
Hallo Markus,

auch von mir eine Frage :D : wie hast Du Dein Modul mit Strom versorgt, Lichter, Ampel etc. ?

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Verfasst: So Apr 16, 2023 12:04 pm
von Markus
Hi Jürgen,
J.F.S hat geschrieben: Fr Apr 14, 2023 7:10 pm Du gehörst anscheinend zur selben "Fraktion" wie ich. Selbstbau und nicht immer nur Industriemodelle.
Das kommt wirklich gut und gibt der Sache irgendwie einen persönlichen Charakter!
Und - wie schon gesagt - Du triffst das erstaunlich gut, auch wenn Du noch nie in Japan warst!
danke für Dein Lob! Von Dir als Japankenner wiegt das für mich besonders. Ja, Selbstbau statt Selbstkauf könnte ein Motto von mir sein (Ich kaufe trotzdem recht viel, vor allem passendes Rohmaterial). Tatsächlich ist es neben der immensen Neugier, wie man etwas selber fabrizieren könnte, auch die pure Ungeduld. Bevor ich etwas in Japan bestelle und ich mit der Ausführung meiner Idee 14 Tage warten muss, baue ich es lieber selbst.
J.F.S hat geschrieben: Fr Apr 14, 2023 7:10 pm Lass' uns doch mal zusammen in Ikebukuro n'en Kaffee trinken gehen! Ich wäre auf Deine Reaktionen gespannt! 😅
Zum einen das sehr gern, zum anderen könnte es ja auch gern irgendwo zwischen BW und RLP sein ...
J.F.S hat geschrieben: Fr Apr 14, 2023 7:10 pm Nur - eine Frage musst Du mir beantworten. Wie bist Du an die Downloads von Paperstructures gekommen?
Ich habe versucht, mir etwas herunterzuladen, das funktioniert aber ohne japanische Adresse und Telefonnummer anscheinend nicht.
Das ist auch mit deutscher Email und Kreditkarte oder Paypal überhaupt kein Problem. Bestellt habe ich die pdf-Version in diesem Shop. 24 Stunden später bekam ich einen Downloadlink per Email, der für eine Woche oder so gültig war.

LG Markus

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Verfasst: So Apr 16, 2023 12:27 pm
von Markus
Hi Rainer und alle die die Licht-Verstromung der Module interessiert,
ET 403 hat geschrieben: So Apr 16, 2023 6:50 am Hallo Markus, auch von mir eine Frage :D : wie hast Du Dein Modul mit Strom versorgt, Lichter, Ampel etc. ?
IMG_3780-2.JPG
Jedes Modul wird mittels einer Cinchbuchse mit 12V-Gleichspannung aus einem stabilisierten Gleichstromnetzteil, welches einen "Verteilerkasten" speist, einzeln mit einem Cinch-Kabel und einem Schalter grundversorgt.
IMG_3779-2.JPG
Unter oder hinter jedem Modul selbst wird jeder Verbraucher und eventuell notwendige Vorwiderstände sowie eine Schutzdiode für die Gesamtspannung auf einer Lochrasterplatine an die Modulversorgung angeschlossen. Im Bild ist diese Verteilung (hier noch ohne schicke Verblendung) im "Rücken" des Moduls untergebracht, da sich die Szenerie ja unterhalb der Trasse befindet (Die Lötarbeiten kann jeder auf jeden Fall besser als ich machen ...).
IMG_3781-2.jpg
Das System ist so weiter modular und bei Bedarf kann das Netzteil (sollte mehr Strom nötig sein) getauscht werden

LG Markus

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Verfasst: Mo Apr 17, 2023 6:23 am
von ET 403
Servus Markus .
danke für Deine Fotos !! Und schon wieder fängt bei mir der Ideenklau wieder an ! :lol: :lol: Verteilerkasten etc.
Habe ja schon die Cinchbuchsen für meine Schienen- und Lampenstromversorgen geklaut ! :lol:

Deine Arbeiten gefallen mir sehr , bei mir wird auch manchmal der Lötkolben richtig heiß,......muß dann " Lüften " ! :o
Freue mich auf weitere Fotos von Dir .......Danke fürs Zusachauen !