Seite 12 von 15

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Verfasst: Di Apr 18, 2023 6:09 pm
von Markus
Hallo Rainer,

es ist ja der eigentliche Zweck eines solchen Austausch in einem Forum voller Enthusiasten, sich gegenseitig zu inspirieren. Von Ideenklau kann da keine Rede sein. :D Neue Fotos wird es auch bald wieder geben, das nächste Landschaftsmodul liegt schon auf dem Basteltisch ...

LG Markus

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Verfasst: Fr Apr 21, 2023 5:58 am
von ET 403
Servus Markus,

danke !! :D für den Klau !
Ich habe ja nur die Peitschenlampen , die Schiene und die Weichen zu " bestromen " . Und doch liegen einige Kabel auf dem Tisch rum, ich werde versuchen , so wie bei Dir, jedes Modul mit Cinch zu stecken....damit ich sie einfacher trennen kann !

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Verfasst: Di Apr 25, 2023 9:06 am
von shiniji
Hallo Markus :)

die funktionierenden Ampeln sind ja wohl das i-Tüpfelchen auf deinen wirklich bemerkenswerten T-Traks, vor allem die Bilder bzw. Festgehaltenen Szenen machen das typisch japanisch. Jedesmal wenn ich hier reingucke kirbbelt es mir in den Fingern (vor allem bei deiner Übersicht) meinen zwei T-Traks auch ein ganzes Layout zu spendieren (leider hatte sich das ja mit den Bausätzen erledigt bei den ganzen Anbietern, wobei ich inzwischen Maße habe und mir das Lasern bzw. zuschneiden lassen werde).

Frage, hast du mehr Infos zu den verwendeten SMDs und Widerständen?


Liebe Grüße
Patrick

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Verfasst: Di Apr 25, 2023 7:54 pm
von Markus
Hi Patrick,

schön Dich zu lesen und danke!
Die SMD-LEDs sind fertig bedrahtete 0603 vom Shop led-am-stiel.de. Die gibt es in verschiedenen Farben oder wie bei meinen Ampeln mit verschiedenfarbigen Mikrolinsen drauf. Als Widerstände nutze ich ganz normale Metallschichtwiderstände und bin mit 1K, also 1000 Ohm auf der sicheren Seite und die LEDs sind nicht zu hell. (Ampel ist ja kein Fernlicht).

Bzgl. der Modulkästen bin ich eher Pragmat. 6mm Pappelsperrholz in der Großpackung aus dem Baumarkt, zur Not auch mal mit dem Cutter geschnitten, zusammenleimen, Versteifungsdreiecke einbauen und go. Was ist denn mit den Kästen von Ulli? Die wären doch auch eine gute Basis!

LG Markus

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Verfasst: Mi Apr 26, 2023 6:24 am
von Leuchtturm
Markus, vielen Dank dass du uns teilhaben lässt mit deinen Bauten und Modulen. Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell du mit einfachsten Mitteln eine Szenerie gestaltest. Die Ampel wirkt auch viel besser mit dem Licht. Was mich aber etwas stört ist die Tatsache, dass die anderen Lampen der Ampel in grau gehalten sind. Hier wäre es vielleicht sinnvoll, diese farblich dem Lampenglas anzupassen.

Bezüglich der T-Trak Module von TrainSetter ist nur folgendes zu sagen...

Da zeitgleich ein polnischer Mitbewerber mit einem Kampfpreis auf dem Markt kam, wurden unsere teureren Module nicht vom Markt akzeptiert. Wir mussten diese Produkte zurückziehen, da ein Verkauf nach knapp 1 Jahr nicht zu sehen war. Wir werden aber im Laufe des Jahres einen neuen Anlauf nehmen für die T-Traks. Aktuell muss ich aber erst andere Baustellen abarbeiten, die Preisentwicklung durch Pandemie und Ukraine-Krieg lassen grüßen...
Der Bausatz wird aber anders aussehen, wie der, der vor 2 Jahren noch angeboten wurde.

Gruß Ulli

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Verfasst: Mi Apr 26, 2023 7:53 am
von shiniji
Huhu Markus :)

danke für die Info, mit welcher Spannung versorgst du deine Ampeln?
Bezüglich dem Pappelsperrholz bin ich da vorsichtig, bei uns in den Baumärkten gibts da nur Bananenplatten :/ mal sehen, hab jetzt mal ne Handvoll Holz bei Expresszuschnitt geordert gleich auf Maß.

Wegen Ulli seinen Einwand zu den Ampeln, da gibts ne ganz einfache Lösung: die nichtleuchtenden Spots Schwarz anmalen und dann einen klecks Klarlack drauf als Streuscheibe :)


Ich bin gespannt wie es Weitergeht und was du noch so für Einfälle hast, Markus. Da kann ich dann Ideen und Anregungen stibitzen :roll:


@Ulli ja wobei den seinen Website seit Tagen wiede Off ist, ich glaube das war mal wieder so ne Eintagsfliege. Ich hoffe dann mal auf Euch in Zukunft um meine T-Traks dann zu erweiteren.


Liebe Grüße
Patrick

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Verfasst: Mi Apr 26, 2023 2:56 pm
von Markus
Leuchtturm hat geschrieben: Mi Apr 26, 2023 6:24 am Was mich aber etwas stört ist die Tatsache, dass die anderen Lampen der Ampel in grau gehalten sind. Hier wäre es vielleicht sinnvoll, diese farblich dem Lampenglas anzupassen.
Hi Ulli, danke für Lob und diesen wichtigen Hinweis. :o Das bessere ich auf jeden Fall nach!

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Verfasst: Mi Apr 26, 2023 3:01 pm
von Markus
ein huhu zurück :D
shiniji hat geschrieben: Mi Apr 26, 2023 7:53 am mit welcher Spannung versorgst du deine Ampeln?
12 Volt
shiniji hat geschrieben: Mi Apr 26, 2023 7:53 am Wegen Ulli seinen Einwand zu den Ampeln, da gibts ne ganz einfache Lösung: die nichtleuchtenden Spots Schwarz anmalen und dann einen klecks Klarlack drauf als Streuscheibe …
Perfekt, das gefällt mir noch besser!

Danke Dir!
LG Markus

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Verfasst: Sa Apr 29, 2023 7:17 pm
von Markus
92ED42AC-9F10-4836-8FD6-CD2BE7376492.jpeg
5A1AA93C-9730-4E72-BE33-34B64D6518E8.jpeg
F341D03D-2B9F-4EED-BC66-A92C31E2833F.jpeg
05DA1A89-41DB-4790-B2D3-454239BA7DEA.jpeg
92E6082B-A0AF-404C-A923-90776DD7B45C.jpeg

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings

Verfasst: Sa Apr 29, 2023 7:18 pm
von Markus
31554CC7-DBF2-45CB-8626-B6E7ED3D2AFD.jpeg
46E3CFF2-E2BC-44B2-B7A7-0897400B9484.jpeg
AD339786-8076-4774-AC40-A71342CF26B1.jpeg
C4F2DF8C-F54C-4358-8260-3FAB03FD857C.jpeg