SHO TOSHI Teil 1 - Küstenlinie [EINGESTELLT]

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
waldi
Beiträge: 1134
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von waldi »

Wenn die Fläche groß genug ist, würde ich an Deiner Stelle überlegen, ob Du auf dem Berg die Shinto-Schrein-Anlage, die ja demnächst herauskommt, unterbringen kannst.
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von Dr. Yellow »

Hi Kai,

also ich muss schon sagen, dass Du als "selbsternannter Teppichbahner" :lol:, mich mit Deinen Bastelfähigkeiten in Bezug auf Deinen Küstenabschnitt doch sehr überzeugst.

Ich finde den Küstenstreifen vom Farbton und auch von der Modellierung sehr gelungen und auch die Portale für die Straße und den Bahn hast Du super hin bekommen.

Bin schon sehr gespannt, was Du so weiter kreierst.

Und von wegen keine Fingerfertigkeit: Wer aus Büroklammern ein Geländer baut, das ist schon eine Fummelei.

Glückwunsch!!! :D

PS: Bezüglich der Tempelanlage muss ich Waldi beipflichten - würde sich in diesem Bauabschnitt / Landschaftsabschnitt schon gut machen.
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von deradministrator »

Danke für die Blumen.

Ich selber finde es meistens immer nicht so doll und bastel dann zuviel dran rum, sodass ich mir dann das ganze wieder versaue. Das ich nicht basteln kann, habe ich ja nicht gesagt, bloss das gefrissel mit den Autoumbauten, das kann ich definitiv nicht.

Was mir nocht nicht so gefällt ist die Farbe des Tunnelprotals. Das werde ich nich in einem rotbraun - wie gebrannte Ziegel - um färben.

Mit dem Tempel überlege ich mir noch. Das problem ist hat, das der Tempel in den Eckschrank rein kommten muss. Hier steht er dann nicht mittig und die Grundfläche jedes Schenkels ist mit 45*30 cm ohne Berg recht knapp. Von daher hatte ich an was gedacht, was nicht zu teif ist und was ich in die länge ziehen kann.

Hier mal die Fotogalerie, die immer mal wieder aktualisiert wird
http://picasaweb.google.de/kpernau/SHOTOSHI/
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von deradministrator »

Hier mal ein kleiner Schnappschuß
http://picasaweb.google.de/kpernau/SHOT ... 0709898466

Da ich grad etwas rumkränkel habe ich nur eine Kleinigkeit gebastelt. Ob sie zum Einsatz kommt, weis ich noch nicht: Die Heli-Port-Plattform, die an einem Berg montiert werden soll.

http://picasaweb.google.de/kpernau/SHOT ... 7710352674
http://picasaweb.google.de/kpernau/SHOT ... 2070091058
http://picasaweb.google.de/kpernau/SHOT ... 2134862146
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von Dr. Yellow »

SONIC883 hat geschrieben:Hier mal ein kleiner Schnappschuß
http://picasaweb.google.de/kpernau/SHOT ... 0709898466
Das Bild ist "fast" super geworden, denn die Farbdose im Hintergrund stört sehr. Auch Teile des "Umfeldes" vom Zimmer würde ich noch wegnehmen, so das wirklich nur der Anlagenbereich auf dem Foto zu sehen ist. :lol:
Da ich grad etwas rumkränkel habe ich nur eine Kleinigkeit gebastelt. Ob sie zum Einsatz kommt, weis ich noch nicht: Die Heli-Port-Plattform, die an einem Berg montiert werden soll.
Aber nicht schlapp gemacht :mrgreen:
Sieht gut aus - musst Du einbauen!!!
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von deradministrator »

Ich bin ja immer noch am überlegen, ob ich den JMSDF-Heli-Prot in den Eckschrank baue... Der Tempel ist zwar supi, allerdings würde der da glaub ich etwas untergehen. Vielleicht werde ich den Tempel dann auf die Wendeschleife auf der langen Graden setzen (neben die Vitrine).

Hintergrund zu dieser Plattform:
Der Heliport sollte ausgebaut werden. Aus Platzgrunden wurde eine 'freischwebene' Plattform kostruiert, die über den Abgrund gebaut ist. Als Gegengewicht soll ein Haus dienen. Das normale Vorfeld wird aus einem Gebäude und 2 Nissenhütten http://www.ndetail.de/bausatz-werkstatt.html und ggf einen Hangar, der in den Berg gebaut ist bestehen.

Bevor ich aber die genaue Plaung dafür mache muss ich mir noch ein Gedanken machen:

* Tunnelbeleuchtung (kommt gleich noch ein Thread in Elektrik-Bereich)
* Rampe im Berg für den Höhenunterschied Oval-Küstenlinie

EDIT: Im Moment ist die Plattform in Betonfarbe getüncht. Die Streben werden noch gelb (Schutzlackierung, damit man den Rost sieht). Der Rand bekommt wieder eine weiß-rote Bemalung und in den Ecken sollen rote LEDs eingebaut werden, die dann im Sekundentakt bilnken.
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von deradministrator »

Mal an unsere Auto-Umbauer:

Ich habe nun in den Ecken gut 2mm große Löcher für die Beleuchtung gebohrt. Bis auf 2 Stellen ging das auch ganz gut. Nur da, wo die dicken Träger sind hab ich keinen wirklichen Spielraum.

Das ich mit Lackdraht arbeiten muss, ist mir schon bewusst, aber was setze ich das für LEDs ein? die dürften echt nicht größer als 2mm im Durchmesser und 2 mm tiefe haben.

Vorschläge?
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von Dr. Yellow »

SONIC883 hat geschrieben:Mal an unsere Auto-Umbauer:... aber was setze ich das für LEDs ein? die dürften echt nicht größer als 2mm im Durchmesser und 2 mm tiefe haben. Vorschläge?
Schau mal hier

http://cgi.ebay.de/50-x-SMD-LED-0402-SI ... dZViewItem

Klein genug??? :mrgreen:

Hättest diese Winzlinge, als Leuchtfeuer, auch auf die Platte aufsetzen können.
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von deradministrator »

Ne, nicht aufsetzen, sondern versenken!

Die werden dann einfach ins Loch mit Holzleim geklebt. Dann steht da nichts raus und der Kupferlackdraht verschwindet dann auf der Unterseite.

Aber mal ernsthaft: Wie lötet man was an den dingern an?
Antworten