Mein klein Japan

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
Benutzeravatar
JGSDF
Beiträge: 150
Registriert: Di Aug 10, 2010 9:36 pm

Re: Mein klein Japan

Beitrag von JGSDF »

Tosaden hat geschrieben:warum sollte ich denken, dass du mich ignorierst? Freut mich, wenn dir meine Anlage gefällt
Ich dachte nur so, weil ich seit nem guten viertel Jahr hier im Forum bin und mich noch nicht zu Deiner kleinen Anlage geäußert habe.
Ich find es immer Klasse wenn jemand seine Anlage präsentiert.
Und dann hat er auch ein dickes Lob verdient, ich glaube das spornt an, um noch mehr zu zeigen oder zu bauen.
Gruß JGSDF ( Michael )
Benutzeravatar
Tosaden
Beiträge: 170
Registriert: So Mai 30, 2010 12:42 pm

Re: Mein klein Japan

Beitrag von Tosaden »

Achsoooooooooooooooo

Keine Bange ;-)
Tschoe, Guido
Benutzeravatar
Tosaden
Beiträge: 170
Registriert: So Mai 30, 2010 12:42 pm

Re: Mein klein Japan

Beitrag von Tosaden »

Ich bin übrigens dieses Wochenende mit einer Erweiterung meiner Anlage angefangen, nachdem ich letzte Woche bei Heiko Stoll vorbei geschaut habe ;-)

Kurz gesagt:
Das Oval wird nach Links erweitert, damit auch Nahverkehrstriebwagen fahren können, die im Moment in meiner engen Kurve hängen bleiben.

Fotos folgen ...
Tschoe, Guido
Benutzeravatar
Tosaden
Beiträge: 170
Registriert: So Mai 30, 2010 12:42 pm

Re: Mein klein Japan

Beitrag von Tosaden »

So, jetzt mal ein paar Fotos von meiner Erweiterung:

Am Mittwoch war ich auf der Intermodellbau in Dortmund und habe dort zugeschlagen:

Bild

Die Bücher im Hintergrund haben mit dem Modell natürlich nichts zu tun.

Aus dem Bausatz von Greenmax entstanden die folgenden 6 Häuschen:

Bild

Und die Erweiterung sieht dann so aus:

Bild

Hier 2 Detailaufnahmen:

Zuerst der Park:

Bild

Das Wasser entsteht aus verdünntem Ponal, daher ist es jetzt noch weiß, weil es noch nicht durchgetrocknet ist. Dann wird es transparent.

Die Häuschen stehen hier schön aufgereiht entlang der Straße:


Bild
Tschoe, Guido
waldi
Beiträge: 1133
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Mein klein Japan

Beitrag von waldi »

Das hast Du prima hinbekommen. Kannst Du noch ein Foto mit dem durchgetrockneten Ponal als Teich ins Forum stellen, diese Wasservariante kannte ich bisher nicht.
Benutzeravatar
ikawa
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jun 18, 2007 5:48 pm

Re: Mein klein Japan

Beitrag von ikawa »

sieht toll aus, gefählt mir sehr gut :mrgreen:

ist das Eckgebäude vorne links ein Eigenbau aus Greenamx Teilen???
Oigawa Railway
Benutzeravatar
Tosaden
Beiträge: 170
Registriert: So Mai 30, 2010 12:42 pm

Re: Mein klein Japan

Beitrag von Tosaden »

Danke.

Ja, das nahezu dreieckige Haus sind die Reste aus dem Greenmax Bausatz. Da gab es für jedes Haus 2 unterschiedliche Rückfronten und die haben danach geschrieen, zu einem Haus zusammengebaut zu werden ;-)
Tschoe, Guido
Benutzeravatar
ikawa
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jun 18, 2007 5:48 pm

Re: Mein klein Japan

Beitrag von ikawa »

finde du hast das Haus super hin bekommen, past perfekt :mrgreen:
Oigawa Railway
Benutzeravatar
Tosaden
Beiträge: 170
Registriert: So Mai 30, 2010 12:42 pm

Re: Mein klein Japan

Beitrag von Tosaden »

Hallo zusammen,

Ostern ist ein christliches Fest, dass im buddhistisch / shintoistisch geprägten Japan natürlich nicht gefeiert wird. Daher gibts von mir Baufortschritte auch über Ostern Bild

Hier sehen wir einen Triebwagen der Reihe 5000 in der Sonderlackierung "Thomas the tank engine" die Hauptstraße von Minashima überqueren, um in den Haltepunkt einzufahren:

Bild

Dort steht allerdings noch ein Triebwagen der Reihe 2270 der Wakashima Electric Railway in der Erdbeer-Ausführung (ichigo densa).

Bild

Schaut man von etwas höher, so sieht man in der Straßenbahn-Endstelle 2 Triebwagen:

Bild

Ein kleiner Schwenk auf die Hauptstraße:

Bild

und mal von der anderen Seite:

Bild

Ein paar Leute genießen auch schon die Stille im Park:

Bild

... Fortsetzung folgt ...
Tschoe, Guido
waldi
Beiträge: 1133
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Mein klein Japan

Beitrag von waldi »

Ich bin begeistert von dem Ergebnis Deiner Arbeit. Der Weißleim-Teich hat mich erstaunt, weil ich diese Methode nicht kannte.
Antworten