Re: Ideensammlung für meine feste Anlage
Verfasst: Di Jan 21, 2014 2:31 pm
Hallo Andreas,
nicht aus dem Katalog, aber aus dem Layout-Heft. Mit dem "langweilig" ist das immer so ein Ding. Entweder man baut klassische Bahnhöfe mit Güterschuppen, wie es bis zu den 1970 noch Mode war. Alles, was danach gekommen ist wurde mehr und mehr auf Container gesetzt. Somit bleibt die Rangiererei auf der Strecke. Und da wo man Hochtrassen baut, wird auch nicht in Schnörkel gebaut, sondern man versucht so lang wie möglich grade weg zu kommen. Von daher ist das Layout - auch schon im keinen - ein guter Kompromiss.
Mit der Doppelten 8 habe ich auch schon überlegt. Allerdings müsste ich dann noch eine Ebene einziehen. Damit das nicht _komisch_ aussieht, müsste ich eine Ebene runter gehen. Damit komm ich aber nicht an jede Stelle ran. von daher habe ich das verworfen.
Ja, es soll mir gefallen. Natürlich habe ich alle möglichen Postings vor Auge und alle möglichen Gespräche im Ohr ... Das Problem ist, das man
a) Vorbildgerecht baut: Dann schieß ich mir aber bei der Vielfalt in Japan ins beim, weil ich mich dann auch nur auf eine Handvoll Züge fahren lassen könnte
b) Spiel- oder Rangiergerecht baut: sich (modernes) Japan eigentlich nicht wirklich dafür eignet. Okay, Firmenanschlüsse, ... aber dann bin ich auch schon wieder geknebelt
c) Pure Fantasie baut: das man nicht auf Gegenliebe stößt, weil meist keiner versteht, warum man so baut.
Ich wollte ja erst einspurige Hauptstrecke bauen und dann auch das ganze etwas verschlungen machen. Aber das hat mit den Bildern, die ich von einer japanischen Eisenbahnstrecke habe rein garnichts gemeinsam. Ich hab da z.B. die Yufuin-no-Mori Mitfahrt. Wenn ich das ansatzweise unter bekommen möchte, reichen die 6qm nicht aus, da auch dort ein paar größere Bahnhöfe drin sind. Und dann geht es durch ein paar Tunnel und du bist in der tiefsten Pampa. Da dann nochmal einen Halt.
Oder 50/50 mit ein- und zweigleisiger Strecke, die sind in einem Bahnhof mittag treffen.
Keine Ahnung was ich nicht alles probiert hab. Ende vom Lied ist: Ich bleibe bei dem, was ich habe und blase es auf ein maximum auf. So machen auch lange Züge Spaße und fahren sich nicht selbst hinten rein. Man muss nicht immer alles abräumen, da man durchaus bis zu 8 Züge + Loks abstellen kann. Soweit bin ich für mich zufrieden. Natürlich ist das keine Hochglanzanlage, die ausgestaltet wird bis zum letzten.
Aber auch hier kommen genug Hochhäuser in den Hintergrund und das leere Stück in der Mitte wird auch bebaut, sodass dort auch eine Teilung ist.
Für Rangierspiele, eingleisige Strecken, ... so wie ich mir das Vorstelle, baue ich dann lieber im kleinen. Da ist das weniger ein Kompromiss
nicht aus dem Katalog, aber aus dem Layout-Heft. Mit dem "langweilig" ist das immer so ein Ding. Entweder man baut klassische Bahnhöfe mit Güterschuppen, wie es bis zu den 1970 noch Mode war. Alles, was danach gekommen ist wurde mehr und mehr auf Container gesetzt. Somit bleibt die Rangiererei auf der Strecke. Und da wo man Hochtrassen baut, wird auch nicht in Schnörkel gebaut, sondern man versucht so lang wie möglich grade weg zu kommen. Von daher ist das Layout - auch schon im keinen - ein guter Kompromiss.
Mit der Doppelten 8 habe ich auch schon überlegt. Allerdings müsste ich dann noch eine Ebene einziehen. Damit das nicht _komisch_ aussieht, müsste ich eine Ebene runter gehen. Damit komm ich aber nicht an jede Stelle ran. von daher habe ich das verworfen.
Ja, es soll mir gefallen. Natürlich habe ich alle möglichen Postings vor Auge und alle möglichen Gespräche im Ohr ... Das Problem ist, das man
a) Vorbildgerecht baut: Dann schieß ich mir aber bei der Vielfalt in Japan ins beim, weil ich mich dann auch nur auf eine Handvoll Züge fahren lassen könnte
b) Spiel- oder Rangiergerecht baut: sich (modernes) Japan eigentlich nicht wirklich dafür eignet. Okay, Firmenanschlüsse, ... aber dann bin ich auch schon wieder geknebelt
c) Pure Fantasie baut: das man nicht auf Gegenliebe stößt, weil meist keiner versteht, warum man so baut.
Ich wollte ja erst einspurige Hauptstrecke bauen und dann auch das ganze etwas verschlungen machen. Aber das hat mit den Bildern, die ich von einer japanischen Eisenbahnstrecke habe rein garnichts gemeinsam. Ich hab da z.B. die Yufuin-no-Mori Mitfahrt. Wenn ich das ansatzweise unter bekommen möchte, reichen die 6qm nicht aus, da auch dort ein paar größere Bahnhöfe drin sind. Und dann geht es durch ein paar Tunnel und du bist in der tiefsten Pampa. Da dann nochmal einen Halt.
Oder 50/50 mit ein- und zweigleisiger Strecke, die sind in einem Bahnhof mittag treffen.
Keine Ahnung was ich nicht alles probiert hab. Ende vom Lied ist: Ich bleibe bei dem, was ich habe und blase es auf ein maximum auf. So machen auch lange Züge Spaße und fahren sich nicht selbst hinten rein. Man muss nicht immer alles abräumen, da man durchaus bis zu 8 Züge + Loks abstellen kann. Soweit bin ich für mich zufrieden. Natürlich ist das keine Hochglanzanlage, die ausgestaltet wird bis zum letzten.
Aber auch hier kommen genug Hochhäuser in den Hintergrund und das leere Stück in der Mitte wird auch bebaut, sodass dort auch eine Teilung ist.
Für Rangierspiele, eingleisige Strecken, ... so wie ich mir das Vorstelle, baue ich dann lieber im kleinen. Da ist das weniger ein Kompromiss