Der Anfang ist gemacht
Re: Der Anfang ist gemacht
Hallo Harry,
aller Anfang ist schwer, du lernst von deinen Fehlern, ich würde ganz auf das Papier verzichten....... ich habe mein Gelände immer aus Styropor und Gips gemacht. Du kannst den Bahnhofbereich/Dorfbereich/Bahnlinie mit Sperrholz machen, das Gelände gestaltest du mit Styropor, das ganze überziehst du mit Gips. Danach lasierst du alles mit einer Schmutzfarbe, damit sich die Felsen hervorheben. Da wo du keine Felsen willst nur grüne Hügel oder Felder bestreichst du alles mit Leim und beginnst mit dem begrünen. Ich empfehle dir Fasern, diese decken viel besser, zBs. Sommerwiesen Gras von NOCH Art.-Nr.50190.
Auch Top Material bekommst du von Woodland Scenics.
Du kannst auch von draußen Sand sieben, zBs. um Wege zu streuen und so. etc..........
Grüsse
Dominik
aller Anfang ist schwer, du lernst von deinen Fehlern, ich würde ganz auf das Papier verzichten....... ich habe mein Gelände immer aus Styropor und Gips gemacht. Du kannst den Bahnhofbereich/Dorfbereich/Bahnlinie mit Sperrholz machen, das Gelände gestaltest du mit Styropor, das ganze überziehst du mit Gips. Danach lasierst du alles mit einer Schmutzfarbe, damit sich die Felsen hervorheben. Da wo du keine Felsen willst nur grüne Hügel oder Felder bestreichst du alles mit Leim und beginnst mit dem begrünen. Ich empfehle dir Fasern, diese decken viel besser, zBs. Sommerwiesen Gras von NOCH Art.-Nr.50190.
Auch Top Material bekommst du von Woodland Scenics.
Du kannst auch von draußen Sand sieben, zBs. um Wege zu streuen und so. etc..........
Grüsse
Dominik
Zuletzt geändert von ikawa am Di Aug 07, 2007 7:42 am, insgesamt 1-mal geändert.
Oigawa Railway
Re: Der Anfang ist gemacht
Hier kurz ein Beispiel, damit du dir ein Bild machen kannst wie ich das meine mit dem Styropor......
leider konnte ich die Paint Datei nicht hochladen.....
leider konnte ich die Paint Datei nicht hochladen.....
Oigawa Railway
Re: Der Anfang ist gemacht
Hallo cruiser,
gibt es schon Fortschritte von deiner Landschaft?
Gruß
Christian
gibt es schon Fortschritte von deiner Landschaft?
Gruß
Christian
Do it yourself construction...
Re: Der Anfang ist gemacht
Hallo,
nee,muß erstmal das richte Styropor und neues Sperrholz kaufen,reisse zur Zeit das alte Zeug von den Platten
Gruß Harry
nee,muß erstmal das richte Styropor und neues Sperrholz kaufen,reisse zur Zeit das alte Zeug von den Platten

Gruß Harry
Re: Der Anfang ist gemacht
Hallo Harry,
konnte ich dich doch für die Styropor Variante überzeugen
falls du Probleme hst oder Fragen bei dem Geländeaufbau, dann zögere nicht und frage lieber vorher, es sind genug Leute da die dir Tipps geben können.
nicht das du nochmal alles wegreissen musst
Grüsse
Dominik
konnte ich dich doch für die Styropor Variante überzeugen

falls du Probleme hst oder Fragen bei dem Geländeaufbau, dann zögere nicht und frage lieber vorher, es sind genug Leute da die dir Tipps geben können.
nicht das du nochmal alles wegreissen musst

Grüsse
Dominik
Oigawa Railway
Re: Der Anfang ist gemacht
So,heute habe ich die letzte Platte geholt. Nun stehen 3,6 qm Spielwiese zur Verfügung
Ach, da wird sich der Shrein aber gut drauf machen.

Gruß Harry


Gruß Harry
Re: Der Anfang ist gemacht
Hallo,
weiss einer von euch,ob das Styropor,das ich benutzen soll, einen bestimmten Namen hat ? Und womit kann ich es am besten bearbeiten ?
Gruß Harry
weiss einer von euch,ob das Styropor,das ich benutzen soll, einen bestimmten Namen hat ? Und womit kann ich es am besten bearbeiten ?
Gruß Harry
Re: Der Anfang ist gemacht
Hallo Harry,
du kannst das ganz normale weisse Styropor nehmen, welches wenn du es zerdrückst oder bearbeitest, diese vielen kleinen weissen Kügelchen gibt.
Als alternative kannst du auch Styrodur nehmen, dieses ist etwas fester und es gibt deshalb die kleinere Unordnung, wenn du das ganze bearbeitest. Der Nachteil, es kostet mehr
.
Du kannst auch auf Baustellen oder bei Baufirmen nachfragen, ob sie Abfallware haben, denn Styropor wird sehr oft als Dämmung benutzt. Du solltes es aber auch im Baumarkt bekommen.
Für die Bearbeitung brauchst du folgendes,
Leim, am besten Holz oder Weissleim
Teppichmesser
Schleifpapier
Feile
Raspel
nicht zwingend : Schneidgerät für Styropor (heisser Draht
)
http://www.oldpullman.ch/Resource/785_st1440.jpg
Staubsauger
Du bringst mit dem Messer das Styropor auf die ungefähre Grösse wie du es gerne haben möchtest, evt. musst du auch mehrer Schichten übereinander kleben.Gut trocknen lassen., ggf 24 h
Danach arbeitest du mit Messer oder Raspel die Konturen aus, mit der Feile oder dem Schleifpapier kannst du das ganze etwas feiner gestalten.
Das ganze gibt eine riesen sauerei
, deshalb Satubsauger beriethalten
wenn du mit deinen Hügeln und Felsen zufrieden bist, kannst du das ganze mit Spachtel oder Gips überziehen und lasieren oder begrünen.
Grüsse
Dominik
du kannst das ganz normale weisse Styropor nehmen, welches wenn du es zerdrückst oder bearbeitest, diese vielen kleinen weissen Kügelchen gibt.
Als alternative kannst du auch Styrodur nehmen, dieses ist etwas fester und es gibt deshalb die kleinere Unordnung, wenn du das ganze bearbeitest. Der Nachteil, es kostet mehr

Du kannst auch auf Baustellen oder bei Baufirmen nachfragen, ob sie Abfallware haben, denn Styropor wird sehr oft als Dämmung benutzt. Du solltes es aber auch im Baumarkt bekommen.
Für die Bearbeitung brauchst du folgendes,

Leim, am besten Holz oder Weissleim
Teppichmesser
Schleifpapier
Feile
Raspel
nicht zwingend : Schneidgerät für Styropor (heisser Draht


Staubsauger
Du bringst mit dem Messer das Styropor auf die ungefähre Grösse wie du es gerne haben möchtest, evt. musst du auch mehrer Schichten übereinander kleben.Gut trocknen lassen., ggf 24 h

Danach arbeitest du mit Messer oder Raspel die Konturen aus, mit der Feile oder dem Schleifpapier kannst du das ganze etwas feiner gestalten.
Das ganze gibt eine riesen sauerei


wenn du mit deinen Hügeln und Felsen zufrieden bist, kannst du das ganze mit Spachtel oder Gips überziehen und lasieren oder begrünen.
Grüsse
Dominik
Oigawa Railway
Re: Der Anfang ist gemacht
Hallo Harry
Hier mal ein Beispiel von meinem Endmodul.
Dies ist ein Flusslauf, ist noch nicht verspachtelt, sowie die genaueren Konturen fehlen noch.
Grüsse
Dominik
Hier mal ein Beispiel von meinem Endmodul.
Dies ist ein Flusslauf, ist noch nicht verspachtelt, sowie die genaueren Konturen fehlen noch.
Grüsse
Dominik
Oigawa Railway