Seite 4 von 5
Re: N-Scale-Convention in Stuttgart 2010
Verfasst: Do Nov 04, 2010 11:46 am
von Dr. Yellow
waldi hat geschrieben:Ich schlage vor, dass wir uns darüber abstimmen, wer welche Züge zur N-Convention mitbringt.
- Da ich keine 16-Wagen-Shinkansen besitze, werde ich keine Shinkansen mitbringen.
Shinkansen bringe ich mit. Was ich nicht habe ist die 0-Serie und der 700er, aber ich glaube Hans hatte diesen Zug als Full-set. Zudem könnte Hans trotzdem noch andere Shinkansen Full-sets mitbringen, auch wenn doppelt!
Ich für meinen Teil würde gerne Expresszüge (Series 71,117,151,157,165,181, 3x183,185,189,253,281,3x485,489,583,683,781,883), Odakyu 7000 + 10000, 2xHankyu 6300 sowie Commuter (bis auf einen alle 10teilig) 209.0, 2x 209.500, 211.2000 und E231.1000 sowie 5x DD 51 mitbringen. Wenn jemand aus dem aufgezählten Sortiment was mitbringen möchte, würde ich den entsprechenden Zug zu Hause lassen.
- Wer möchte welche Güterwagen mitbringen?
Ich könnte Takis und Kokis (je ein Zug) mitbringen. Dazu noch den Fresh Fish Express Freight train. Zu den 3 Zügen jeweils eine EF 66.
Unimog mit 2 Rungenwagen. Etliche Container für das Terminal
- Wer bringt welche Loks mit?
3 EF 66, EF 210, EH 200, EF 81 silver
- Welche Personenzüge (zB Cassiopeia, Euroliner usw) mit welchen Loks?
Yufuin no mori und den Super Azusa steuer ich bei.
- Ich denke, dass außer Detlef, Michael und mir keiner Häuser mitbringen muß, ich alleine habe über 230.
- Wir werden zur Anlagengestaltung größere Mengen an Islandmoos benötigen, wer bringt wieviel Beutel mit?
- Wir benötigen alle verfügbaren Kato- und Tomix-Bahnsteige.
- Ich bringe 14 zweiständige Lokschuppen mit, um Wartungshallen aufzubauen.
Toll !
- Es werden alle verfügbaren Kato- und Tomixgleise gebraucht.
- Den einzigen 3m-Hochbahnhof, den wir aufbauen werden, bringt Detlef mit.
- Es könnte sein, dass wir für die Hochstrecken noch Kato-Bahnhofsplatten mit niedriger Seitenabdeckung brauchen.
Platten und Seitenabdeckungen müsste ich noch übrig haben (abzüglich die Platten für den Shinkansenhochbahnhof)
- Wer bringt noch zweiadrige Kabelrollen mit wieviel Meter mit?
Habe Kabelrolle mit ca. 25m rot/schwarz.
- Werkzeug, Öler, Kleber, Tesafilm, Schere, Gleisreinigungsmaterial sollte jeder mitbringen, so er es hat. Detlef soll seine Lötstation einpacken.
Bringe mein Köfferchen mit
- Grüne Papiertischdecken und Straßenmaterial bringe ich mit.
Blaue Tischdecke für Wasser habe ich.
- Wer bringt auf der Unterseite markierte Autos mit? Meine Autos sind wie mein gesamtes Material rot markiert.
Bringe meinen Fuhrpark mit, dazu Helis. Meine Teile sind schwarz markiert.
Re: N-Scale-Convention in Stuttgart 2010
Verfasst: Do Nov 04, 2010 5:40 pm
von Red Express
Hallo Detlef, die Post mit dem Aussteller- und dem Auf- und Abbauausweis ist angekommen.
Grüße Hans
Re: N-Scale-Convention in Stuttgart 2010
Verfasst: Do Nov 04, 2010 6:31 pm
von Dr. Yellow
Red Express hat geschrieben:Hallo Detlef, die Post mit dem Aussteller- und dem Auf- und Abbauausweis ist angekommen.
Grüße Hans
Danke!

Re: N-Scale-Convention in Stuttgart 2010
Verfasst: So Nov 07, 2010 1:12 am
von Red Express
Material für Stuttgart
Hallo, folgende Teile für die Anlage werde ich mitbringen.
Kato- Gleise: alle Gleise für die Strecken des Güterverkehrs mit Abstellbahnhof einschl. Weichen R718, Brücken mit Pfeilern,usw.,usw..
Gleise für NBS 2gl. und NBS 2gl. mit beidseitigem Zaun sowie Teile für Hochbahnhof.Dieses Gleismat. ist nur zur Ergänzung der NBS- Strecke gedacht.
Eine geringe Menge von Tomix- Gleisen packe ich auch ein, aber wo sollen die denn verbaut werden.
Rollendes Material für den Personenverkehr.
Shinkansen: "Grand Hikari" Serie 100, 6tlg.
"Nozomi" Serie 700, Set A 8tlg. Set B 8tlg, Ergänzung 5tlg.
"Tohoku" Serie 200-2000, Set A & B 13tlg.
"Hikari Rail Star" Serie 700-7000, 8tlg.
"Asama" Serie E20, 8tlg.
"MAX Multi Amenaty Expr.", Serie E1, 8tlg.
Die 8tlg. Einheiten können ja durch Sets von Detlef u. Waldi zu kompl. Zügen mit 12 und mehr Wagen zusammen gekoppelt werden.
Weil diese Möglichkeit besteht, werde ich noch einige Shinkasen dabei haben. (wenn der Platz reicht)
Andere Personenzüge:
Cassiopeia kompl. mit EF81 oder EF58 und 6 Sleeping cars der Serie E26
Super Express Rainbow mit EF81 Rainbow und 7 Passenger cars der Serie 14-700
DD51 EURO LINER mit 4 Passenger cars der Serie Euro liner 12-700
EF65-112 EURO LINER + Passenger cars der Serie Euro liner
EF71 mit 7 Passenger cars 14/24
Resort 21 "IZU - KYUKO" Serie 2100, 7tlg.
Flughafen LTD. Expr. "NARITA Express", Serie 253, Einheiten A + B 12tlg.
Museumszug mit C57 Dampflok & 3-5 Wagen,
Aufstellung der Güterzüge:
EH500 mit Tankwagen TAKI20500, TAKI43000, TAKI50000, TAMU10000 und ein Schlusswagen (21 Wagen)
EF510 mit gemischter Güterzug 2x Tieflader SIKI1000, 4x Schotterwagen HOKI800, 6x WAMU80000, 1x WAMU18600, 1x Begleitwagen YO8000
EF76-1000 mit 7tlg. Kühlwagenzug WAMU12000 & WAMU80000 und 1 Begleitwagen
EF210-100 mit 11tlg. Zug, Schotter- und Güterwagen & 1 Schlusswagen
EF65-1100 mit 12tlg. Zug, Schüttgut-, Güter- u. Personlwagen
DD54 Diesellok mit 16 Tankwagen und 1Schlusswagen (TAKI5450, TAKI25000, TAMU6000)
DF200 Diesellok "RED BEAR" mit 21tlg. Containerzug mit Schlusswagen (KOKI50000, KOKI FU50000, KOKI102/103
DF50 Diesellok mit 19tlg. Kühlwagenzug mit Schlusswagen (WAMU38000, WAMU5000)
DD51 Diesellok mit 9tlg. Containerzug (KOMU1,KOKI FU200, KOMU80000)
Ferner bringe ich Zubehör mit, wie Container, Autos, Anschlusslitzen usw. usw. auch einiges an Kleinwerkzeugen habe ich dabei.
Häuser, Bahnverwaltungsgebäude & Stadtgebäude brauch ich nicht schleppen, kommen ja von Waldi. Waldi wohin mit den 14 Lokschuppen?
Noch schöne Tage bis zur Messe.
Grüße Hans
Der Weg ist das Ziel.
Re: N-Scale-Convention in Stuttgart 2010
Verfasst: So Nov 07, 2010 9:56 am
von waldi
Lieber Hans,
danke für die umfangreichen Informationen. Die ersparen es mir, so manches Teil mitzuschleppen, weil Du ja auch über einen größeren Fundus verfügst.
Die Lokschuppen möchte ich als Wartungshallen hintereinander auf den Abstellgleisen des Nah- und Fernverkehrs aufstellen. Ich denke (ich weiß, dieser Satz fängt Scheiße an), das man so etwas auf anderen Anlagen in Stuttgart nicht zu sehen bekommt. Wegen der Pläne - eine gewaltige Fleißarbeit von Dir - nehme ich zu Dir telefonisch Kontakt auf.
Re: N-Scale-Convention in Stuttgart 2010
Verfasst: So Nov 07, 2010 12:50 pm
von MiSo
Hallo Detlef,
die Post mit dem Aussteller- und dem Auf- und Abbauausweis ist Freitag bei mir angekommen.
Werde wohl am Donnerstag die Convention besuchen.
Gruß
Michel ( MiSo )
Re: N-Scale-Convention in Stuttgart 2010
Verfasst: So Nov 07, 2010 3:35 pm
von Dr. Yellow
MiSo hat geschrieben:Hallo Detlef,
die Post mit dem Aussteller- und dem Auf- und Abbauausweis ist Freitag bei mir angekommen.
Werde wohl am Donnerstag die Convention besuchen.
Gruß
Michel ( MiSo )
Danke für die Rückinfo. Na da kommst ja genau richtig zum Aufbauen

Re: N-Scale-Convention in Stuttgart 2010
Verfasst: So Nov 07, 2010 3:38 pm
von Dr. Yellow
So, die Dankesgrüße an meine Schwester habe ich ausgerichtet. Nur mal zur Info:
20m Stoff auf Größe schneiden, säumen, Klettband annähen und Bügeln = 10 Stunden Arbeit!
Die 10 Betonstützen für die Hochstrecke sind auch fertig gebaut.
Re: N-Scale-Convention in Stuttgart 2010
Verfasst: Mi Nov 17, 2010 10:07 am
von tokyometro
Eine Frage kurz an Euch- welche Nummer hat Euer Stand? Damit ich euch auf jeden Fall finde

Gibts die Möglichkeit, bei euch den aktuellen KATO-Katalog zu erwerben? Ich finde den sonst immer schwer zu erwerben -Direktimport aus Japan, naja, recht teuer, und Gewicht=>Porto!! Herr Stoll scheint gar kein Kato zu vertreiben, und NOCH verkauft, soweit ich weiß, auch keine japanischen Kato-Kataloge?
Wenn Ihr sie auch nicht vertreibt, wo kann man sie noch erwerben? Ggf. irgendwo auf der Messe?
LG Marcel
Re: N-Scale-Convention in Stuttgart 2010
Verfasst: Mi Nov 17, 2010 10:35 am
von deradministrator
Moin Marcel,
vertreiben tun wir nichts. Auch wir importieren unsere Kataloge direkt aus Japan.
Die Standnummer weis ich nicht. Die Ausstellungsfläche ist aber überschaubar. Du solltest also unsere Jungs finden - Wir fallen auf!
An die Messe-Mannschaft: Ich wünsche euch viel Spaß, Erfolg, keine Zwischenfälle, nette Gespräche, ...
Grüßt mir den Finnen, Bent, die US-Modellbahner und natürlichen Herrn KATO
Gruß
Kai