Seite 4 von 4

Re: E5 Shinkansen "Hayabusa"

Verfasst: So Aug 28, 2011 11:24 am
von hayabusa
Der Hayabusa Shinkansen passt zwar nicht zu meinem geplanten Projekt steht aber aus persönlichen Gründen ganz oben auf meiner Beschaffungsliste :D
Dazu gleich mal ein paar Fragen da die Kato HP nicht gerade sehr aufschlussreich ist.
Zuerst die wie verhält es sich mit der Neigungstechnik? Es gibt da in verschiedenen Foren sehr wiedersprüchliche Aussagen die einen loben die Technik in den
Himmel andere wiederum sind nicht sehr angetan da Modelle mit Niegungstechnik sehr anfällig für entgleisungen sein sollen. Also bräucht ich mal ein paar Erfahrungsberichte
von stolzen Besitzern des Modells.
Und zum zweiten wie sieht es aus mit Digitalisierung des Modells. Würde es gern mit der Roco Multimaus steuern.

Thomas

Re: E5 Shinkansen "Hayabusa"

Verfasst: So Aug 28, 2011 11:54 am
von deradministrator
Sowohl auf Tomix wie auch auf Kato Gleis (lose verlegt) fährt der E5 super. Der Radius sollte über 300 liegen.
Auch die anderen Neigezüge (883, 885, Oridoko) machen keine Probleme.
Was nicht ist sind S-Kurven. Da musst du eine grade zwischenpacken, sonst nebelt es die Wagen raus. Das ist aber bei allen Zügen so, besonderst bei den extrem kurz gekuppelten

Re: E5 Shinkansen "Hayabusa"

Verfasst: Mo Aug 29, 2011 4:23 pm
von Dr. Yellow

Re: E5 Shinkansen "Hayabusa"

Verfasst: Mo Aug 29, 2011 5:06 pm
von hayabusa
Hatte das schon gelesen aber Sorry die Frage nach der Digitalisierung war da sicher meinerseits etwas zu allgemein formuliert. :oops:
Es bezog sich dann doch eher auf das eingemachte .... z.B. muss man Decoder einlöten oder gibt es eine Schnittstelle?
Welcher Decodertyp z.B. wäre geeignet. Oder anders gefragt könnte man einen Lenz Silver mini verbauen ?
Mit "Decoderschächte" konnt ich nicht so viel anfagen deshalb kam die Frage nochmal leider etwas unglücklich gestellt......

matane
Thomas

Re: E5 Shinkansen "Hayabusa"

Verfasst: Mo Aug 29, 2011 5:55 pm
von Dr. Yellow
Bei den Steuerwagen hat er Steckschächte für die Katodecoder FL12. Sie werden geöffnet an der Unterseite.
http://www.ebay.de/itm/DCC-Decoder-FL12 ... 53e7ed8b09
Der Motorwagen muss für den Einbau des Motordecoders EM13 geöffnet werden.
http://www.ebay.de/itm/DCC-Decoder-EM13 ... 53e8bca791

Andere Decoder müsste man verlöten. M.m.E. jedoch keinen Sinn andere, als die Katodecoder einzubauen.

Re: E5 Shinkansen "Hayabusa"

Verfasst: Mo Aug 29, 2011 7:19 pm
von hayabusa
Ahhh alles klar danke euch beiden SONIC883 & Dr. Yellow für die Infos zur Neigetechnik und dem Digitalen.
Damit kann ich echt was anfangen und bin gut vorbereitet beim Einkaufsbummel :D

Thomas

Re: E5 Shinkansen "Hayabusa"

Verfasst: Do Sep 01, 2011 8:02 pm
von EVO-X
Habe meinen E5 mit etwas Entäuschung erhalten!
Ich habe ein ein TOMIX Finetrack Oval mit Schrägkurven, dann lange Hochbahngeraden (die ganz langen und Hosenträgerkreuzung) auf Teppich (viele Unebenheiten) aufgebaut. Wärend alle meine Züge das wegstecken, ist der E5 am laufenden Band entgleist und zwar immer das erste Drehgestell in Fahrtrichtung.

Ort des Geschehens: Übergang von den langen Geraden in die Schrägkurven. Da ist er wie in ein Loch gefallen auch nach ausbesserung der Gleislage. Das dumme ist, dass man ihn ja nur schlecht aufgleisen kann und beim abkuppeln auch der nächste Wagen aus den Gleisen gehoben wird wenn man nicht zieht. Hab dann nach 10 Minuten die Lust verloren und ihn mit traurigem Gesicht wieder eingepackt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Re: E5 Shinkansen "Hayabusa"

Verfasst: Fr Sep 02, 2011 3:40 pm
von Dr. Yellow
Na wer wird denn gleich weinen.... ;)

Wenn er wie in ein Loch fällt, dann hängt wohl das Gleis richtig durch????

Vielleicht läuft die lange Schnauze des E5 auf die erhöhte Außenschiene auf und drückt sich dadurch aus dem Gleis.
Obwohl das eigentlich auch nur bei einem gleichzeitigem Steigungsbeginn der Fall sein dürfte. Das Bild ist mit Katogleis.
Jedoch braucht es schon eines ziemlich derben "Knickes" am Steigungsbeginn, damit der E5 aufsitzt.

Bild

Ich gehe auch mal stark davon aus, dass die Hersteller ihre Fahrzeuge auch auf den Gleisen anderer Hersteller testen.

Auf Katogleisen läuft er jedenfalls problemlos wie man in dem Video von shinji sehen kann. Radius 282 ist kein Problem.
http://www.youtube.com/watch?v=ORGZ9ETG ... ploademail

Schau mal nach dem Radinnenmaß. Hast Du mal den anderen Steuerwagen probiert?

Re: E5 Shinkansen "Hayabusa"

Verfasst: Sa Sep 03, 2011 5:06 pm
von EVO-X
Ich müsste es halt mal auf nem stablien Untergrund probieren. Das mit dem Aufklettern ist schon richtig, das Ding hat schon wenig "Bodenfreiheit".
Bei Gelegenheit gibts wieder Testfahrten auf Holzboden :-)