Eine kleine Bastelei

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
Benutzeravatar
Sir Madog
Beiträge: 180
Registriert: Do Jun 24, 2010 1:57 pm

Re: Oberleitungsbetrieb, ...ein Unding?

Beitrag von Sir Madog »

Sieht einfach toll aus!
Happy Landings!

Ulrich

"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
waldi
Beiträge: 1134
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Oberleitungsbetrieb, ...ein Unding?

Beitrag von waldi »

Gefällt mir sehr gut, Glückwunsch! :D
Aber das die Pixelgrafik-Ätzzeichnung derartige Auswirkungen hat, habe ich bisher so noch nie gesehen. Das ist schon ganz schön tückisch!
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: Oberleitungsbetrieb, ...ein Unding?

Beitrag von ET 403 »

Servus,

sieht ja toll aus ! Gelungen ! Spannst Du auch in Kreuzlinie von oben gesehen ? Oder geht es in Japan immer gerade ?
Im Tunnel, nimmst Du da auch die geätzte Oberleitung ? Ich habe damals einfach einen Kupferdraht an die "Tunneldecke" gelötet.
Gruß Rainer
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: Oberleitungsbetrieb, ...ein Unding?

Beitrag von ET 403 »

Servus,

ich habe bei kreuzweise damals mit den dt.Pantos gemerkt, daß dann fast die gesamte Breite des Bügels benutzt wird. Im Tunnel war bei mir notwendig, da ich ja mit Oberleitungsstrom fuhr. Altes EMS-System !

Gruß Rainer
Gruß Rainer
waldi
Beiträge: 1134
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Oberleitungsbetrieb, ...ein Unding?

Beitrag von waldi »

Das sieht ja richtig gut aus, Tobi. Aber ehrlich gesagt, ich habe es auch bei Dir erwartet. :D
waldi
Beiträge: 1134
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Oberleitungsbetrieb, ...ein Unding?

Beitrag von waldi »

Tobi, sieht super aus!
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Oberleitungsbetrieb, ...ein Unding?

Beitrag von Dr. Yellow »

waldi hat geschrieben:Tobi, sieht super aus!
Find ich auch Tobi, die Feder stört nicht. Einzigstes Problem was ich habe, ich habe diese Lok nicht :lol:

Was machen die Fahrdrähte???

Gruß Detlef
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Oberleitungsbetrieb, ...ein Unding?

Beitrag von deradministrator »

Ich brüchte die für MicroAce, da sich die Originalen so gerne zerlegen - nicht wegen der Funktion.
Ich fürchte aber, das weder der Kato, noch der Tomix auf die MircoACE EF510 passt. Ansonsten wäre ich bei dem Stromabnehmer 2x dabei
waldi
Beiträge: 1134
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Oberleitungsbetrieb, ...ein Unding?

Beitrag von waldi »

Bei der 510 von Micro Ace sind die Pantos generell über die Isolatoren gesteckt, wie bei Tomix. In der Breite (von der Stirnseite aus gesehen) scheinen die Micro Ace Pantos minimal enger zu stehen.
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Oberleitungsbetrieb, ...ein Unding?

Beitrag von Dr. Yellow »

Sarutobi hat geschrieben:Hallo Mobagemeinde

Trotz alledem werde ich, jetzt verstärkt, weiter das Fahrdrahtsortiment ausbauen.
Und wenn der Sa. 1mm unterm Draht steht, ist das immer noch ein schöner Anblick.
Das find ich auf jeden Fall gut. :D
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
Antworten