Kleine Fahranlage für daheim

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Beitrag von ET 403 »

Servus Ingo,

da liegt aber noch Einiges an Arbeit vor Dir. :D

Basaltsand : ich kann Dir ja auch mal eine "Prise" in einem Briefumschlag zu kommen lassen, dazu brauche ich mal Deine Postanschrift.
Gruß Rainer
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Beitrag von Twilight Express »

DSC_4053.JPG
JuHu-bin wieder "online" :D :mrgreen: :lol:
-Danke, Kai u. Tibor!-
Servus Rainer!
Das kann man wohl sagen... 8-)
Also, das wäre schon toll, ne Probe von dem Material zu haben-danke schon mal! Die Anschrift sende ich Dir per
PN,okay? (Kannst Dir aber Zeit lassen)
Ansonsten geht es auf der Anlage mit der
Elektrifizierung weiter.
Die Masten und Quer-tragwerke waren bereits vorbe-
reitet -QTW's sind nun fast alle montiert,inkl. der Dach-
Aussparung an dem äußeren Bahnsteigdach, die Masten
folgen demnächst.
Dann wird's richtig schwierig: "Strippe"aufhängen...
Vorher noch ablängen-drückt mir die Daumen, dass ich das ordentlich hinbekomme(null Erfahrunge damit) :oops: :geek: :roll: -na, wird schon schiefgehen...
Zum Schluss noch ein paar Bilder von der QTW-
Positionierung... Bis bald! VG, Ingo
Dateianhänge
DSC_4072.JPG
DSC_4070.JPG
waldi
Beiträge: 1134
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Beitrag von waldi »

Gefällt mir sehr gut, prima.
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Beitrag von Twilight Express »

Hallo Waldi,
Danke!
Nebenbei :Irgendwie geht mir der
Aspekt im Kopf rum, wie gleise ich am
besten Fahrzeuge auf? An den Sbf. komme ich so
leicht nicht ran, scheint aber das einzige zu sein.
Man müsste ein Gleis im Bf. vorn ohne Fahrleitung
haben... Daran habe ich nicht gleich gedacht. :oops:
Nun kann ich nix mehr ändern...
Muss halt vorsichtig sein. :ugeek:
Also, bis bald,
LG Ingo
waldi
Beiträge: 1134
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Beitrag von waldi »

Lieber Ingo,
Oberleitung erschwert natürlich das Aufgleisen von Fahrzeugen. Auf vielen größeren Anlagen habe ich spezielle Gleise am Rand der Modelbahnanlage gesehen, auf denen nur aufgegleist wird. So ein Gleis kann man in eine Abstellanlage integrieren. Eine weitere Möglichkeit ist das Minitrix-Gleis 4974, dass man durch Unterfütterung auf Kato- oder Tomix-Höhe bringen kann. Dieses Gleis ist als unbeschrankter Bahnübergang getarnt und eignet sich auf der Strecke auch als Eingleiser für entgleiste Fahrzeuge. Das Gleis hat eine Länge von 100 mm.
Sofern im nächsten Februar Corona wieder Treffen zulässt, werde ich bei mir zuhause wieder ein Treffen mit einem temporären Anlagenaufbau organisieren. Da ich das obengennnte Gleis (11 Exemplaren) vorrätig habe, kann ich es kostenfrei abgeben.
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Beitrag von Twilight Express »

Hallo Waldi!
Vielen Dank erstmal für die Infos.
Ich denke über verschiedene Möglichkeiten nach, ob ich an der vorhandenen Gleisanlage noch was ändern kann.
Wenn, dann wird's etwas schwierig...
Kommt Zeit, kommt Rat oder so ähnlich.
Hm, Minitrix 4974... 100mm, warte mal: richtig,so eins
hab ich auf meiner "Deutschland-Anlage" eingebaut, stammt aus nem Startet mit vielen Gleisen, mit denen ich
den alten Piko-Mist ersetzt habe.
Bewährt sich noch immer super! Man könnte aber noch
eins davon haben, also -warum nicht.
Hoffentlich sind
irgendwann mal wieder Treffen möglich. Wäre gern dabei.
VLG Ingo
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Beitrag von ET 403 »

Servus,

mal eine Frage : welche jap. E-Lok kann denn vom Fahrdraht bedient werden. Gibt es da auch einen Umschalter.
Hatte mal eine deutsche Oberleitungs-Anlage, versch. Loks mit oben-unten Umschalter. Danke
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Leuchtturm
Beiträge: 953
Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Beitrag von Leuchtturm »

In Japan ist kein Oberleitungsbetrieb im Modell vorgesehen. Daher gibt es dort auch keine Umschalter im Fahrzeug und selten einen reinen Metall-
Panthografen. Allgemein sind die Oberleitungsmasten für Drähte nicht vorgesehen. Wenn man sich die Masten/Querträger von Kato und Tomix genau ansieht, fehlen oft Möglichkeiten einen Draht zu befestigen.

Für die Japaner, die eine Oberleitung darstellen wollen, sind bei Kleinserienhersteller Masten/Quertragwerke als Metall-Bausätze verfügbar.
Nur mit Drähten sieht es dort schwierig aus. Ginga-Modell hat vor ca. 10 Jahren noch Drähte angeboten, heute gibt es dort niemanden.
Gruß Ulli

"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Beitrag von ET 403 »

Danke Ulli,

Jahrzehnte zurück, bei Trix konnte ich ohne digital 4 Loks getrennt steuern, 2 x von unten u. 2 x von oben, mit "echter Oberleitung".
( EMS )

Daher auch meine Frage, heute fahre ich nur noch "Diesel" ! :D

Viele haben ja heute auch einen "Gummidraht" gespannt, man kann dann auch besser an Wagen und Loks.
Gruß Rainer
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Beitrag von Twilight Express »

Hallo Rainer /Ulli,
das EMS von Trix kenne ich auch noch aus dem
Katalog, hab es aber nicht selbst benutzt...
Im Forum war schon viel interessantes zum Thema
"Oberleitungsbetrieb" zu lesen, viel tolle Ideen, für mich
kommt sowas aber nicht in Frage, abgesehen davon, daß der Fahrdraht für echten Oberleitungsbetrieb nicht
vorgesehen ist.
Sobald alle Masten und Quer-tragwerke stehen, kann die
Anpassung des Fahrdrahtes starten.
Aber wie befestige ich ihn am besten? Momentan
favorisiere ich die Variante, mit einem Tröpfchen Sekundenkleber... (das muss natürlich nicht der
Weisheit letzter Schluss sein)
Und: da der Fahrdraht auch in Japan nicht ewig metallisch glänzend bleibt, wie nachfärben? Mattschwarz Spray? Mit Pinsel mag ich's gar nicht erst versuchen, neigt zu
Tropfenbildung und verspricht viiieel Aufwand...
Was meint ihr?
Im Anschluss mal ein zeitnahes Bild,langsam nähert sich
die Mastenreihe dem Tunnelportal...
Bis bald, LG, Ingo
DSC_4085.JPG
Antworten